Elternforum 1. Schuljahr

Lesen

Lesen

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, klingt es bei euren Kids auch so gruselig wenn sie etwas laut lesen?Ich habe das Gefühl mein Sohn versteht gar nicht was er da liest,er reiht die Buchstaben aneinander was dann klingt als er hätte er einen sehr ausgeprägten russischen Akzent.Versuche ihm immer klar zumachen das es ganz normale Wörter sind und nichts ausgedachtes was da steht und er versuchen soll das Wort nochmal so zu sagen wie er es normalerweise aussprechen würde aber es gestaltet sich sehr mühsam. Verlange ich zuviel?Kommt das mit der Zeit und der Übung?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Zitat: "...klingt als er hätte er einen sehr ausgeprägten russischen Akzent..." Gott hört sich das nett an! Und nun zu Deiner Frage: Ich denke, es kommt mit der Übung. Einfach wertefrei lesen lassen, bei fragenden Blicken selber langsam mit Fingerführung vorlesen, und einfach Geduld haben. Zudem selber mit guten Beispiel vorangehen, und sich selbst mit einem Buch auf die Coach setzen und sämtliche Spielversuche des Kindes mit dem Satz: "Du jetzt grad nicht, es ist gerade zu spannend/lustig/gruselig/fesselnd" kontern. Das zieht bei meiner Tochter recht gut. Sie schnappt sich dann selbst ein Buch aus der Reihe "Erst ich ein Stück, dann Du ein Stück" und versucht ihr bestes...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, das haben wir auch! Mein Sohn hat zum Beispiel das Wort Ralf nicht zusammensetzen können. Es liest die Buchstaben einzeln richtig, kann sie aber schlecht zusammenziehen. Ich hab ihm jetzt erklärt, daß er nicht einzelne Buchstaben aneinanderreihen soll, sondern möglichst 2. Zum Beispiel bei Mami: er erkennt das M+a als Ma und das m+i als mi. Und dann läßt es sich leichter lesen. Ich weiß nicht, mit welchen Buchstaben ihr angefangen habt. Aber ich habe jetzt mit ihm aus unseren Buchstaben Laute zusammengesetzt: L+a=La L+i=Li L+u=Lu Seitdem klappt es besser. Lieben Gruß, Birga


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Halo, kann mich erinnern als ich lesen lernte. Mit der Fibel und da stand das Wort lesen aber getrennt über 2 Zeilen le- sen. Nach einer ganzen Weile Silbe le und Silbe sen aber ohne das zusammen zubekommen zum Wort lesen, hat meine Mutter die Nerven weggeworfen, die Fibel zugemacht, mir leicht an den Hinterkopf getitscht und gesagt: Lesen du Esel. Die einzige Hausaufgabe an die ich mich erinnere bis ca. 5. Klasse aber ich weiß, ich war nicht besser. Aber als lesende Mutter ist es soooooo schwer. Ich verstehe es. Lg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, bei meiner Tochter vor zwei Jahren war ich auch manchmal kurz vor dem Ausrasten. Ich selbst konnte schon vor der Schule lesen, hatte es mir selbst beigebracht. Und fand es seeeeeehr schwer, geduldig zu bleiben, es dauert halt manchmal, bis der Groschen fällt. Was wirklich hilft ist, jeden Tag laut lesen zu üben!!!.Konsequent! Es wird immer besser, irgendwann sind sie über diese Phase des Buchstaben-Zusammenziehens weg. Mein, Sohn, der jetzt in der 1. Klasse ist, zieht noch zusammen, bei ihm bin ich jetzt aber viel ruhiger und geduldiger und freue mich, dass er es überhaupt kann!! Er hatte bis zur Einschulung praktisch gar kein Interesse an Buchstaben. lg Anja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

einfach etwas in Geduld fassen und hoffen das es irgendwann bei ihm klick macht.Sie haben noch nicht mal alle Buchstaben durch also sollte ich wohl nicht zuviel erwarten aber es ist beruhigend zu hören das es manchen von Euch auch einige Nerven kostet ;-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja, hier klingt es auch oft noch nach einem mir unbekannten Wort oder Diaklet - aber das wird schon. Mein Großer würde zB. Rrrrrrroooooooo Rrrrrroooooooossssssssiiiiiiiiiiiiiiiineeeeeeeen lesen - und wahrscheinlich nicht genau wissen, das es Rosinen (Gesprochen: Rosinän) sind.... Aber das wird schon noch - die sind ja gerade erstmal knappe 3 Monate dabei - und können schon so viel.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ooooje, das Lesen ! Mein Sohn sitzt vor seinem Blatt, sagt den Anfangsbuchstaben, rollt mit den Augen, verzieht sein Gesicht, schmeißt das Blatt über den Tisch, schreibt "so ein Sch....", will es zerreißen, schaut in die Luft "fällt mir nicht ein", ich - gaaaanz ruhig "ommm" "für zu lesen müßtest du auch auf das Blatt schauen", er "ich kann das nicht", ich - immer noch gaaanz ruhig - "kommt versuchs, welche Buchstaben stehen denn da?" - er sagt mir alle Buchstaben richtig - ich "dann les die Buchstaben mal zusammen", er - mittlerweile heulend "ich kann das aber nicht, da steht Sch...." Hilfe, so geht das hier jeden Tag. Ich weiß auch nicht, was ich tun soll. Die einzelnene Buchstaben erkennt er sofort korrekt, aber das Zusammenziehen, also eigentlich das Leseprinzip funktioniert überhaupt nicht. Ich will im diesen Frust jeden Tag nehmen, weiß aber überhaupt nicht wie. Zumal sie jetzt HA aufbekommen, die können sie nur machen, wenn sie die Aufgabe auch Lesen "Male 3 Hunde" z.b.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich habe Bögen gezogen über die Silben, das half ihm. Und dann mit Stift immer da lang, wo er grade war. Lg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

an das Lesen mit Silben dachte ich auch. Letztes Jahr haben die Kinder das so hier in der Schule gelernt, dieses Jahr wurde es wieder abgeschafft "man hat sich mehr darunter vorgestellt ". Mache ich meinen Sohn denn jetzt nicht durcheinander, wenn ich auch noch mit Silbenlesen anfange? Sie lernen mit Tobi und Tinto?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich denke mal, dass dein Sohn die Lautsynthese (das Zusammenlegen von Lauten) noch nicht kann. Kann er denn Wörter ermitteln, wenn du ihm die Laute (nicht Buchstaben) einzeln vorsagst? Ansonsten hat doch das 1. Schuljahr gerade angefangen, haben die Kindern denn nicht noch ein wenig Zeit?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

klar, die Kinder sind grade erst ein paar Wochen in der Schule. Nur macht es mich etwas besorgt, daß mein Sohn überhaupt nicht hinbekommt, 2 Buchstaben zusammenzuziehen. Er sagt mir z.b. das ist ein A und das ist ein L aber zusammen "AL" ist schwierig. Ich habe jetzt gestern versucht, ihm das mit dem Silbenlesen beizubringen. Ich glaube, über diesen Weg wird er es besser lernen. Man muß halt sehen, sie bekommen schon Hausaufgaben auf, die können die Kinder erst lösen, wenn sie auch die Frage gelesen haben.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich übe mit ihm unabhängig von seiner Fibel in seinem Buchstabenbereich. Die Silbenlesung hat ihm geholfen, grad bei langen Wörtern. Welche Fibel er genau hat, keine Ahnung um ehrlich zu sein, ich habe die seit dem Tag der Einschulung nicht mehr gesehen. Nur Arbeitsheft und daraus nehme ich die Anregungen. Also bei Antonia lesen wir : An to ni a und beim zweiten Ansatz sieht er es als ganzes. Wenn er die erste Silbe hat, dann geht der Rest. Lg