Elternforum 1. Schuljahr

lesen und schreiben

lesen und schreiben

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hallo, mein sohn (7) geht in die erste klasse und er hat probleme mit dem lesen und schreiben, in mathe ist er super.. deutsch mag er nicht, naja weil er nicht so mitkommt.. auch seine lehrerin hat mich schon darauf angesprochen und das es ein problem werden könnte für ihn in der 2.klasse, weil er dann einfach nicht mehr mitkommt.. ihre tipps wie: seine lieblingsbücher zu lesen oder bücher die ihn interessieren zu lesen, klappt nicht.. er kennt die buchstaben alle und ist auch sonst überhaupt kein dummes kind, nur er bekommt die buchstaben nicht zusammen... ich weiss nicht wie ich ihm helfen kann.. wenn wir einen satz nach langer zeit hinbekommen haben und er den nochmal lesen soll, dann geht das von vorne los.. oder liegt es an mir, das ich vielleicht nicht die gedult habe und wäre nachhilfe besser... oder gibt es vielleicht tricks wie er vielleicht auch mehr lust bekommen könnte was zu lesen, das buch verschwindet auch immer sehr schnell.. :-) nein ich weiss nicht, das macht mich manchmal echt traurig, das ich ihm nicht helfen kann bzw. ich weiss nicht wie.. bitte helft mir.. oder was kann sonst noch ein probelm sein?? lg sota


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wenn die Lehrerin sich schon Sorgen macht - hat sie denn Lösungsvorschläge? Ich liebe sowas ja immer: "Ihr Kind kann nicht gut lesen. Schaffen Sie Leseanreize!" - "Danke für den heißen Tipp, aber mein Kind springt auf keinen Leseanreiz an." - "Oh, dann weiß ich auch nicht. Bleiben Sie einfach dran!" Ich würde mal über einen Legasthenietest nachdenken. So hat es bei Fumi auch angefangen. Und - meine Erfahrung - keineswegs zum Lesen zwingen oder auch nur überreden. In Ruhe lassen, fertig. Gerade intelligente Kinder setzen sich sonst nur unter Druck, und dann geht gar nichts mehr. Fumi fing an zu lesen, als sie endlich eine Legasthenietherapie bekam. Vorher war kein Rankommen an das Kind. Gruß, Elisabeth.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Habt Ihr mal einen Sehtest gemacht? Ich kenne mindestens 2 Fälle in denen sich Lernschwierigkeiten in Luft auflösten nachdem das Kind eine Brille hatte. Liebe Grüße Ebba


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, also ein Kind muss,grob gesagt, am Ende der 2.Klasse lesen und schreiben können.Soweit so gut! Es gibt Kinder, die noch nicht in ihrer Entwicklung so weit sind, obwohl sie eingeschult wurden. Das Lernfenster für die Schriftsprache ist noch nicht auf! Sie brauchen Zeit und Druck ist in diesem Fall ( wie in den meisten anderen Fällen auch ) destruktiv . Aber als Lehrerin kenne ich meine Pappenheimer am Ende der 1.Klasse ganz gut und kann die " Probleme" einordnen. Wenn ein Kind am Ende der 1. Klasse wirkliche Probleme hat und ich nicht vermute, dass diese entwicklungsverzögert sind, dann empfehle ich auch als ersten Schritt, das organische Ursachen abgeklärt werden ( Augen/ Ohren).Manchmal sind auch bestimmte Wahrnehmungsleistungen nicht altersgerecht entwickelt. So kann ein Kind mit Gleichgewichtsproblemen sich sehr schwer tun mit dem Lesen und Schreiben!!!!!!!!! Wenn alles durch die Eltern mit den Fachleuten abgeklärt wurde und alles in Ordnung ist, muss man in der tat schauen, ob eine LRS vorliegt. Ich teste alle KInder am Ende der 2. Klasse. In eurem Fall würde ich erstmal den Stress aus dieser " Du musst jetzt aber mal lesen" Situation nehmen. Wenn sich die Anfänger mit irgendetwas schwer getan haben, habe ich immer Verträge mit ihnen abgeschlossen.: " Du musst bis ....nicht schreiben / lesen": Meistens kamen sie nach kurzer Zeit und wollten es doch tun.....dann war die Schiene wieder frei von Stress! Hat er jetzt/ bald Ferien?? Dann schlage ihm vor, dass du nur vorliest. Er hat Leseferien.....vielleicht fängt er dann wieder an, Bücher /lesen toll zu finden. Das ist das beste Rezept:" Ich finde lesen schön und will es tun" Dann kommt alles andere von allein, vorausgesetzt die organischen Dinge sind i.O. LG