Elternforum 1. Schuljahr

Lesen üben

Lesen üben

nidan

Beitrag melden

Hallo, mich würde mal interessieren wie Eure Kinder doppelte Konsonanten lesen sollen? Bzw. wie ich es erklären soll. Also z.B. bei Lotta. Ich freu mich auch Eure Hilfe.


lali77

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nidan

Ich sage beim Lesen immer, dass z.B. ein doppeltes "l" schnell gesprochen wird; wie z.B. bei Till. Das hat sich Lena bis jetzt ganz gut gemerkt! LG Jenny


angi159

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lali77

Der Vokal davor wird kurz gesprochen, nicht "Loooota" sondern eben "Lotta" mit kurzem o.


gasti75

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von angi159

Das es sich bei tt eben hart anhört, oder das es sich mit nur einem so langezogen anhört... gasti


lali77

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lali77

Also ich erkläre ihr, dass das Wort bzw. der Buchstabe vor dem doppelten Buchstaben (mit Vokalen kann sie ja noch nichts anfangen), schnell gesprochen wird. Sie haben jetzt z.B. das Wort All gehabt. Um nicht AAAll zu lesen, sage ich, dass das "l" ja doppelt da steht und sie deshalb den Buchstaben davor, also das "A" schnell sprechen muss.


Goldfröschchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nidan

Hallo, meine Tochter ist zwar noch nicht soweit, aber wir klatschen viele Wörter nach Silben (Tipp meiner Freundin, die Grundschullehrerin ist) Dann heißt es z.B. Lot-ta (und nicht Lo-ta). Wer genau hinhört bemerkt also, dass man das "t" doppelt hört. Gruß Anja


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nidan

Also da wir hier im 1,Klasse-Forum sind, handhabe ich es bei solchen Wörtern immer so, das ich ein falsches Wort richtig vorspreche. Wenn mein Kind also lesen würde: Looota, dann korrigiere ich auf Lotttta. Würde mein Kind dann wissen wollen, WARUM, würde ich es so erklären: a) das Wort wird schnell gesprochen, da ein doppelter Konsonant. b) klatsche das Wort in Silben und man hört das T auf beiden Seiten. Also Lot-ta! Nicht Lo-tta. Allerdings wäre das dann Stoff Kl.3.


mami-4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nidan

Hallo Meine Tochter geht auch seit Sept. in die 1. Klasse und sie bekommen gesagt, bei einem doppelten Konsonanten, das ist der Schnellzug, zb. bei Emma sie Lernen E Em Emm (schnell gesprochen, weil der Schnellzug ist) Emma oder O Ol Oll (Schnellzug) Olli und so weiter, das klappt ganz gut. Immer wenn sie sieht, dass der Buchstabe doppelt ist, dann sagt sie es schnell. Alles Gute Alexandra


Lian

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nidan

2 sind schneller als einer allein. Deswegen wirds schneller ausgesprochen?


Framboise

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nidan

Hallo, ich hatte es früher auch einfach so gelernt, dass die vokale vor dem doppelten Konsonanten kurz ausgesprochen werden. Diese methode finde ich aber nicht so gut, weil es eben oft nicht hinkommt, was mich damals oft verwirrte: zum beispiel "Wolle"=kurzes o, doppelter konsonant; "Wolke"=kurzes o, kein doppelter konsonant. Darum finde ich die klatschmethode am besten. Das Kind hört das wort und klatsch dabei. es merkt wie die silben zu gliedern sind. markiert doch mal bei wörtern die silben mit silbenbögen! Wenn das klappt, ist es ganz einfach: Wenn eine silbe mit einem Vokal endet, wird er lang ausgesprochen, wenn nicht, dann kurz. dann klappt es auch mit wörtern wie "Westen", Kaktus" usw. Natürlich gilt dass nicht für Komposita wie "Knoblauch" ;) bevor ein kind doppelte konsonaten lesen lernt, sollte es vokale und silben erkennen können. dann klappt es meistens gut! :)