Mitglied inaktiv
Hallo alle zusammen! Ich hab da mal ne Frage: Unser Florian ist jetzt m 1. schuljahr und hatte gestern auf Wörter mit den Buchstaben a,e,o,m,l zu schreiben als ich dann fragte was er denn da geschrieben habe sagte er : "Na, Buchstaben!" ich fragte ihn dann ob die buchstaben schon als wort lesen könne, er meinte nein. soll ich jetzt mit ihm das lesen der wörter üben oder kommt das dann später, ich bin der meinung je früher lesen desto leichter fällt es später, denn es kann ja nicht sein, daß er nur Buchstaben aneinander fügt ohne die bedeutung des wortes zu kennen. wie ist das bei euch an den schulen. und was für tipps habt ihr für mich, denn ich habe keine lust auf sturheit und tränen. Liebe grüße Sandra
Ich würde mich schon mit ihm hinsetzen und in der Lesefibel mit ihm lesen, wo die entsprechenden Buchstaben dabei sind. (zumindest ist das bei unserer Fibel so). Und ein klein wenig helfen schadet bestimmt nichts - mehr kann ich Dir allerdings nicht dazu sagen, da sich mein Sohn das lesen selber beigebracht hat (er ist jetzt auch in der 1) und liest zu meinem Leidwesen fehlerfrei - er kann im moment gar nichts lernen in der Schule. Gruß Birgit
Unsere Tochter hat sich auch das Lesen selbst beigebracht und uns geht es jetzt wie Birgit. Allerdings bekommt sie in der Schule glücklicherweise differnzierte Aufgaben zum Textverständnis, etc. Sie langweilt sich also nicht so oft. Die Leseanfänger lesen bei uns von Anfang an recht viel mit bekannten Buchstaben und auch schon fremden. Sie sollen auch zu Hause viel in der Fibel lesen. Du solltest Dich mit der Lehrerin beraten, wie Du vorgehen sollst. Es gibt auch Methoden, wo das lesen üben nicht erwünscht ist, so ist es bei Freunden von uns. Gruß, Angela
Hi! Birgit, ich wollte Dir nur sagen, daß Jonas auch schon allein liest, bin total fasziniert. Dann ist er also kein Einzelfall!Die Buchstaben kannte er schon vor der Schule und nun liest er halt alles. Klothilde:ich würde mit ihm auch das Prinzip des Lesens durchgehen, also da aneinander reichen der Laute der Buchstaben, da ist ja schon ein Erfolgserlebnis. Und ein paar einfache Worte kann man ja auch aus den ersten paar Worten bilden. Jonas Lehrer macht das auch so:Salami, Salat, Tim, Oma, Mama, ist ,satt... Liebe Grüße Sonja
Tach alle miteinander!! Das wetter ist saumäßig chnee, regen,.... und wir haben heute abend mit der schule sankt martins zug echt klasse!! ich wollte mich nur für die tollen antworten bedanken und wünsche euch einen schönen tag sandra (Klothilde) ein anderer username fiel mir nicht ein
Mach Dir keine Sorgen, wenn Dein Sohn noch nicht richtig lesen kann. Meiner hatte in der 1. Klasse auch noch relativ lange sich beim Lesen (habe ich mit ihm in seiner Fibel geübt) von Buchstabe zu Buchstabe gehangelt. Solange er die Buchstaben nicht ständig verwechselt ist alles im Lot. Am Jahresanfang konnte mein Sohn dann plötzlich fließend lesen. Das geht oft schlagartig, dass die Kids einen Entwicklungsschub haben.
Hallo! Dein Sohn sollte schon wissen, welche Buchstaben er schreibt (zumindest, wenn die schon durchgenommen wurden und als HA dran sind). Das zusammenschleifen der einzelnen Buchstaben zu einem Wort ist ja das Schwierigste beim Lesenlernen. Und das kriegen manche früher hin, andere später. Sinnvoll ist es z.B. "aufbauendes Lesen" zu üben: Von einem Wort nur den ersten Buchsteban aufgedeckt lassen, benennen lassen, dann den zweiten dazu und die beiden zusammenziehen usw. Aber du musst dir keine Sorgen machen, dass er das noch nicht kann. Er hat ja noch das erste Schuljahr Zeit...! Viele Grüße Leihmac
Die letzten 10 Beiträge
- Barfuß Turnsaal
- Schulsachen
- Schulwahl/Schulweg
- Förder oder Regelschule
- Sohn, 1. Klasse mega aggressiv, vorallem wenn es um Hausaufgaben oder Lernen geht
- Tochter tut sich schwer mit Freunde finden
- Kinder 1. Schuljahr - verhaltensauffälligen Kind in der Klasse
- Weint jeden Tag
- Kalter morgen, warmer Nachmittag
- Sind eure Nachmittage auch so kurz?