Elternforum 1. Schuljahr

Lernwörter

Lernwörter

n78

Beitrag melden

Meine Tochter geht seit Mitte September in die 1. Klasse. Nun müssen wir immer bestimmte Lernwörter für jeden Buchstaben lernen. Sie tut sich unheimlich schwer bei den Wörtern mit ll mm ,.... z.B. toll, rammt, Molli,... Ich schreib jetzt schon jeden Tag Diktat, aber das bringt nichts,....Die Lehrerin zieht auch gleich Punkte ab wenn´s nicht stimmt. Wie kann ich ihr die Wörter beibringen ? LG


Miolilo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von n78

Fordere sie auf, die Wörter in Silbentrennung zu klatschen, dann hört man die doppelten Konsonanten besser: Mol-li bei rammt --> ram-men (komisches Lernwort ) Mio


ninsche

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Miolilo

aber kann es nicht sein, dass sie dann "mo - li" sagt? also das o kurz gesprochen und das ll quasi zusammen zieht?


Sabine mit Amelie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von n78

Hallo, meine geht auch die gleiche Zeit in die 1. Klasse und die Lehrerin hat gesagt, wir sollen sie bei einem falschen wort nur dann korrigieren, wenn sie uns fragen, ob das Wort richtig geschrieben ist. Wenn sie fragen, sollen wir sagen, dass die Großen das anders schreiben und ihnen dann zeigen, wie man es schreibt. Liebe Grüße Sabine


Saarlandmami

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sabine mit Amelie

also wir üben die Lernwörter wie folgt: 1. alle bisherigen Buchstaben einzeln auf festes Papier geschrieben in Groß- und Kleinbuchstaben, dann davon Wörter legen und lesen lassen... Kann man auch gut umgekehrt machen, also deine Tochter legt und du liest die Wörter 2. die Lernwörter auf Karteikarten (wir haben A7) schreiben - lesen und schreiben lassen - also angucken, umdrehen der Karte, hinschreiben, kontrollieren 3. die Lernwörter als "Laufdiktat" schreiben lassen - also die Wörter aufschreiben, an einen Ort legen, Tochter geht hin, merkt sich das Wort, geht zum Platz und schreibt es auf 4. Alternativ zum Laufdiktat - schreibst du die Wörter auf oder wie oben die Karteikarten, Tochter liest sie, dann werden die Wörter umgedreht und dann aufgeschrieben achso meine Tochter geht in die Sprachförderklasse und tut sich auch sehr schwer alle Laute zu hören und dann zu schreiben: also MALT ist gerne mal MLT, oder sie verwechselt U mit O


liha

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von n78

Einfach nur diktieren bringt nicht viel. Versuch es mal mit verschiedenen Aufgaben. Z.B. die Adjektive steigern: toll- toller- am tollste Und dann die Silbe klatschen: toll tol-ler (da hört man es ganz deutlich!) Schleichdiktat geht auch prima: Heft z.B. in die Küche legen und ein leeres Blatt ins Kinderzimmer. Dann läuft das Kind in die Küche, schaut sich das wort an, läuft ins Kinderzimmer und schreibt es auf. Am ende kontrolliert ihr gemeinsam. (Das kann man auch prima neben der Hausarbeit machen). Lernwörter prägen sich viel besser ein, wenn man auf verschiedene Art und Weise lernt. Später können noch mehrere "Phasen" dazu kommen. Z.B. in Schreibschrift übertragen, nach Wortarten sortieren, und und und... Die verschiedenen Arten kann man übrigens auch prima mit einem Karteikasten machen,. Das motiviert oft zusätzlich, wenn richtig geschriebene Wörter immer eine Phase weiter wandern.


n78

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von liha

Danke für die tollen Tipps. Hab´s gleich ausprobiert mit dem Laufdiktat und siehe da es klappt. LG


Franz Josef Neffe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von n78

Was helfen Lernwörter, wenn die Erwachsenen nichts dabei lernen? Popeye, der Seemann, macht in seinen Filmen anfangs immer dieselben Fehler wie die Lehrerin oder Du. Jede Arbeit misslingt ihm, bis ihm endlich ein Licht aufgeht. Dann verschluckt er seine Dose Spinat und alles geht wie von selbst. Es ist doch klar, dass man sich für schwere Aufgaben erst einmal stärken muss. Als Ich-kann-Schule-Lehrer tät ich Deine Tochter erst einmal bewundern, dass sie so feine Talente hat. Dann würden wir uns gemeinsam anschauen, wie es ihnen geht und was sie brauchen. Ganz bestimmt brauchen Talente, die wachsen sollen, täglich zuhauf Achtung, Anerkennung, Bestätigung, Bestärkung, Bewunderung, Interesse, Ermutigung, Ermunterung und mehr desgleichen. Die probieren wir gleich aus, denn ich möchte dass Deine Tochter FÜHLT, was dabei geschieht. Wenn sie spürt, wie gut ihren Talenten Stärkung tut, dann versteht sie auch, dass sie selber ihre Kräfte immer wieder anerkennen, achten, stärken usw. muss. Erst müssen wir für das Wachstum der Kräfte sorgen, dann ist Dein Kind damit den Aufgaben der Schule gewachsen. Wenn sie sich gewachsen fühlt, wird sie von sich aus nach schwereren Aufgaben verlangen. In der Ich-kann-Schule wäre ich begeistert von Deinem Kind und der Feinheit seiner Talente; es ist die Aufgabe des Lehrers, die Talente zum Wachsen zu bringen. Wenn er das nicht kann, kann das aber auch jede Mama im Handumdrehen erreichen. Ich freue mich auf Euren Erfolg. Franz Josef Neffe