Elternforum 1. Schuljahr

Lehrerin fällt länger aus

Lehrerin fällt länger aus

enibas.w

Beitrag melden

guten morgen! ich habe gestern erfahren, dass sich unsere lehrerin das handgelenk gebrochen hat und heute operiert wird. sie wird mind. 2 wochen ausfallen, wenn nich länger... die kinder sind jetzt auf die anderen 3 klassen aufgeteilt worden. wir hatten den fall erst mo und di, als die lehrerin aus persönlichen gründen nicht da war. diese tage waren für uns der horror (kind total demotiviert, weil ihr die lehrerin nicht so liegt) auch in sachen hausaufgaben (NOCH schlimmer, als sonst...) wie soll ich das denn die nächsten wochen aushalten? einen ersatz wird es wohl aufgrund der aktuellen grippewelle nicht geben, weil alle mobilen reserven schon im einsatz sind. hattet ihr schon mal so einen fall??? lg eni


kanja

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von enibas.w

Hallo, also nun mal gaaaaanz ruhig, das ist doch halb so wild. Die Klassenlehrerin meiner Tochter war letztes Jahr um diese Zeit ca. 4 Wochen krank. Das war in der 3. Klasse. Sicher, toll ist es nicht, aber ich war froh, dass es nicht in der 4. Klasse war ... In der 1. ist es doch auch nicht dramatisch. Auch Erstklässler gewöhnen sich an andere Lehrer (müssen sie ja irgendwann sowieso). Und zwei, drei Wochen finde ich jetzt auch noch nicht bedenklich. Wenn DU kein Drama draus machst, ist es auch keins. Schlag doch vor, dass die Kinder für die kranke Lehrerin gemeinsam was malen. Das motiviert sie, die Lehrerin freut sich, alle sind beschäftigt ... Es werden in eurer Schullaufbahn noch weit, weit, unangenehmere Situationen auf euch zukommen. lg Anja


waschbaer

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kanja

unsere lehrerin wird auch operiert und fällt mindestens 3 wochen aus. Gottsidank haben wir eine Vertretung für dei ganze zeit aus einer anderen Schule .Sie übernimmt komplett bis die andere wieder da ist .


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von waschbaer

Zwei Wochen sind finde ich noch im Rahmen, und für die BEtreuung ist gesorgt. Aufteilen finde ich für eine erste Klasse auch nicht so super, aber vermutlich gibt es keine andere Alternative. Das ist oft ein wirkliches Problem für Schulen - es fehlt einfach an Personal und finanziellen Mitteln. Bei der SChule meiner Mutter ist es gerade so, daß eine LEhrerin angekündigt in Mutterschutz geht - sie hat rechtzeitig "vorgewarnt", trotzdem ist abzusehen, daß die Schule für das nächste Jahr (!) keine Vertretung bekommen wird. Frag mich nicht, wie das begründet wird, aber die Schulämter spinnen zT ganz schön. Bei den Freunden meiner Tochter gab es auch schon einmal eine Aufteilung, beim zweiten Krankheitsfall wurde die Klasse teilweise vom Hausmeister oder von Viertklässlern betreut... DAS sind definitiv Fälle, wo man sich auf die Hinterbeine stellen soll (und auch die meisten Schulen wären dankbar dafür, weil so etwas auch für die Schulen idR nicht gutgeheißen wird).


berita

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von enibas.w

Das ist ja noch ein überschaubarer Zeitraum. Meine Tochter wurde nach dem ersten Schuljahr in eine andere Klasse "gesteckt". Und jetzt verlässt ihr geliebter Englischlehrer die Schule :-/ Für die Kinder ist das keine schöne Situation. Aber meistens arrangieren sie sich damit, manchmal erkennen sie mit der Zeit sogar Vorteile, z.B. ein sympatisches Kind in der neuen Klasse, mit dem man Freundschaft schliessen kann.


KKM

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von berita

Die Klassenlehrerin meines Sohnes ist krankheitsbedingt aus den Weihnachtsferien nicht zurück gekommen und wird auch erst nach Ostern (und Ostern liegt dieses Jahr wirklich spät) nicht wiederkommen..... Wie wurde das gelöst: Klasse a und Klasse b sind gemeinsam in einen großen Aufenthaltsraum gezogen (fast 40 Kinder) und werden solange gemeinsam unterrichtet.... Spannend ist, dass die Klassenlehrerin der Parallelklasse, die nun beide Klassen gemeinsam unterrichtet, die Schule in Kürze verlassen wird, für sie kommt dann eine neue Lehrerin..