Elternforum 1. Schuljahr

Können Eure Kinder schon die Uhr lesen?

Können Eure Kinder schon die Uhr lesen?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, sagt mal können Eure Kinder schon die Uhr lesen? Ich kann mich garnicht erinnern wann ich das als Kind konnte und dachte, ich hätte sie mir Schuleintritt lesen können? Meine Tochter kapiert das irgendwie so garnicht. Die Stunden ablesen klappt, aber bei den Minuten klappt es überhaupt nicht. Lg Verona


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Verona, mein Sohn (gerade 7 geworden) kann die Uhr lesen, er ist aber ein totaler "Zahlenfreak" und interessiert sich schon eine ganze Weile dafür. Alle anderen Kinder in seinem Alter, die ich kenne, können es noch nicht. Manche beginnen gerade es zu lernen. Ich weiß allerdings nicht mehr genau, wann das in der Schule durchgenommen wird. Glaube erst in der dritten Klasse. LG Tinka


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Niklas kappiert das auch nicht. Die Stunden klapen und halbe Stunde auch aber der Rest nicht. Ich war auch der Meinung das ich das bei Schuleintritt konnte. Sind grad dabei ihm das viertel-stunden-prinzip beizubringen. Aber mit den Minuten das das in 5er Schritten gemacht wird versteht er überhaupt nicht. und mit vor und nach hat er auch seine Probleme. Man kanns natürlich auch so machen wie meine Schwiegereltern. Mein Mann tat sich als wir uns kennenlernten unheimlich schwer die Uhrzeit von ner normalen Uhr abzulesen, weil sie ihm immer diese Digitalen geholt haben und auch zu hause bis auf eine Uhr alles digitale waren. Damit hatte er keine Probleme, aber mit ner normalen Uhr hat er immer total lang gebraucht bis er die Uhrzeit sagen konnte. Jetzt natürlich nicht mehr, kann er ja, war nur ne Umstellung für ihn ich kann nämlich die Digitalen nicht leiden. Aber bevor Niklas ne Digitale bekommt möchte ich das er die normale Uhr lesen kann. LG Britta


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Auch mein Sohn (7 Jahre) kann nur die vollen Stunden. Ich denke das reicht auch. Ich habe gehört, daß sie in der ersten Klasse die vollen Stunden lernen und dann in der zweiten geht es mehr ins Detail... Es ist so viel neues auf die Schulanfänger eingestürmt. Sie müssen nicht alles auf einmal können. Mit den Digitaluhren sehe ich das genauso wie Luni2701. Sowas gibt es erst, wenn er die richtige Uhr lesen kann... lG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

das ist ganz unterschiedlich. Meine Große konnte es schon mit 5 sehr genau, die Kleine hat jetzt in der zweiten endlich kapiert, was dahinter steckt... In jeder Klasse ist die Uhr ein Unterrichtstoff, in der ersten sind nur die Stunden dran.... Warum sollten sie dann mehr können? Das kommt irgendwann von ganz alleine. Nur digitale Uhren würde ich nicht kaufen, bevor sie die analoge nicht können, sonst ist der Anreiz nicht mehr so groß.. lg schneggal


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, mein Sohn kann die Uhr nicht lesen - die einzelnen Stunden ablesen ja - aber sonst hat er auch kein Intresse daran. Unterrichtsstoff war die Uhr bei meinem Großen in der 2. Klasse - und da hatten noch viele Kinder Probleme. Grüße Dhana


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meine Großen konnten alle mit rd. 5 Jahren die Uhr lesen, anfangs die vollen und halben Stunden, die Viertelstunden bzw. abgezählte Minuten kamen dann kurze Zeit später. Bei Schuleintritt konnten sie sie absolut problemlos und sogar Uhren ohne Zifferblatt (also nur Zeiger) minutengenau ablesen. Ich finde es sehr wichtig, dass sie es können - so sind sie auch meistens pünktlich vom Spielen zu Hause ;-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also soo wichtig finde ich es jetzt noch nicht, dass er die Uhr können muss. Pünktlich zu Hause sein kann man auch ohne minutengenau die Uhr lesen zu können. Und solange er da kein großes Interesse zeigt, kann man es ihm 1000 mal erklären und er wirds nicht verstehen. Viel wichtiger war es mir, das Niklas früh seine Schuhe binden konnte. Das konnte er nämlich mit 4 Jahren schon und beim letzten Elternabend wurden alle Eltern angehalten es Ihren Kindern beizubringen, da immer noch sehr viele dies nicht können und da sie bei uns Hausschuhe anziehen kann die Lehrerin nicht 20 Kindern die Schuhe binden, da wäre die Pause schon lange vorbei bis alle draussen sind. LG Britta


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ja so sehe ich das auch. Soo wichtig ist das Uhrenlesen wirklich nicht. Soviel allein in der Gegend sandelt er eh noch nicht rum... Wenn er mal alleine von einem Freund nach Hause geht schickt ihn dessen Mama, aber gerade jetzt im Winter hole ich ihn eigentlich eh immer ab... Und wenn er mal erwachsen ist wird ihn keiner mehr fragen ob er mit 5 oder erst mit 7 oder 8 die Uhr lesen konnte. lG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir haben sie nie gedrängt "Ihr müsst jetzt endlich die Uhr lernen" - SIE waren die treibende Kraft und haben immer wieder nachgefragt, bis sie es konnten. Dann sollen sie doch auch dürfen, gell? LG Fee


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

für unsere Kinder finde ich es wichtig - wir haben sechs Kinder, wohnen auf dem Dorf und können nicht immer alle abholen - sie wollen es auch gar nicht - und es ist auch nicht immer Winter/dunkel. Ich finde es aber nicht so grundlegend wichtig, dass alle Kinder es bis Schuleintritt können müssten - wenn jetzt noch jd. meinen Gedanken folgen kann *lol*


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meine Konnt mit ca. 4 die Vollen- und Halbenstunden, wo her weiß ich zwar bis heute noch nicht aber naja . Dann hat sie langsam mit viertel stunden angefangen und so weiter bis sie die "ganze" uhr konnte. War alles von ihr aus, sie hatte sich dann eine Uhr aus Pappe gebastelt wo mit sie immer noch Spielt (und übt) wenn sie lust hat. g steffie


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

nein, meine ist 6. soweit ich weiß lernen sie es in der 3. klasse.