Elternforum 1. Schuljahr

Kleine Umfrage - Wieviel lernen in den Ferien?

Kleine Umfrage - Wieviel lernen in den Ferien?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, mich würde interessieren, wie Ihr das Lernen in den Ferien handhabt. Wird wirklich gar nix gemacht, auch kein Rechenblatt mal zwischendurch oder 20 Minuten Klavier üben oder 20 Minuten lesen.... Ich bin da ein bißchen unsicher, weil ich ihr einerseits die Ferien ja nicht vermiesen möchte, andererseits bin ich der Meinung, sie sollte ruhig etwas am Ball bleiben. Danke im voraus und LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Alos unsere müssen zu bsp. das aufholen was sie im Unterrricht nicht geschafft haben, oder als sie krank waren! Unsere Lehrerin gibt den Kindern jedesmal ein Blatt mit wo drauf steht : Mathebuch muss fertig sein bis S. 94 Z.B Aber da mache ich mir keine Sorgen, meine Kleine hat gestern schon gesagt: Mama ich wünschte ich könnte endlich wieder in die Schue gehn! Sie ist froh, wenn ich ihr ein paar extra Aufgaben gebe! Mal sehn wie lange das noch anhält! LG Nina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo, wir machen in den ferien nichts, außer ewenn michelle einbuch liest, aber das sehe ich auch als spass an lg bea


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bei uns darf *zwinker* jeden Tag Flöte geübt werden, auch gelesen wird jeden zweiten Tag einwenig, rechnen lasse ich zwischendurch unbemerkt einfließen z.B. Wechselgeld ausrechnen und geschrieben wird z.B. ein Brief an die Freundin, welche in die Schweiz gezogen ist. Alles ganz nebenbei und unbemerkt. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, bei uns wird eigentlich auch nur gelesen, wobei er das relativ freiwilling macht, sonst machen wir nix...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wohl aber Klavier/Flöte üben an den Tagen, an denen sie zu Hause sind. Für die Schule müssen sie nichts machen, Ferien sind Ferien und es gibt auch keine gravierenden Defizite, die ausgeglichen werden müssten. Gruß Tina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Lesen tun sie sowieso, zwar nicht die hohe Literatur, aber das beobachte ich weiter nicht, wird auch nicht mit der Stoppuhr gemessen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Noch macht es mein Sohn freiwillig...er liest viel, arbeitet zusätzlich im Forderheft (ist für die Kinder, die vom Stoff eh schon weiter sind)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo AllesOK, Ferien sind dazu da, daß die Kids abschalten können! Da bedarf es nicht zu üben! Habe mich kürzlich mit der Lehrerin meines Sohnes darüber unterhalten! Die Kids haben all paar Monate Ferien, damit sie das glernte verarbeiten können und auch mal abschalten und andere Dinge tun können! Wenn man was üben will in den Ferien, dann die letzten drei Tage vor Ende der Ferien, um wieder rein zu kommen! Oder aber eben lesen; und das machen die meisten Kids ja wahrscheinl. eh, mal am nachmittag ein paar Seiten oder abends im Bett. Meiner liest zum Beisp. jeden Abend ein paar Seiten! Gruß, barnie


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Unsere Tochter liest auch in den Ferien jeden Abend zwei Seiten.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Vielen Dank für Eure Beiträge. Werde es nun so handhaben, dass sie nur öfters Klavier übt, sonst nix. 2-3 Tage vor Schulbeginn werden wir dann anfangen, ein paar Übungsblätter zu machen. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...mathe und deutsch. die ferien werde wegen 20 minuten am tag sicher nicht vermiest, noch dazu wo sie eh ab und an mal hänger haben mit: "mir ist soooo fad" lg S


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ca. 30 Minuten täglich. Mathe und Deutsch. Wurde uns von Lehrerin und Kinderärztin so empfohlen. Ich merke auch, dass es für meinen Sohn gut ist. Gruß Sylvia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Die Ferien sind nur zum Erholen da. Meine Kinder lesen aber meistens abends vor dem Schlafengehen noch (natürlich keine Schullektüre) und für die Instrumente, die sie spielen, müssen sie auch die üblichen 30-45 pro Tag üben. Ansonsten sind sie viel draussen oder verabreden sich mit Freunden oder wir unternehmen Sachen, die während der Schulzeit meistens zeitlich nicht machbar sind.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

..... ist aber auch nicht nötig


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

mein guter schüler kommt problemlos mit. aber seine lehrerinnen kommen der aufforderung anderer mütter nach und geben gefühlte tonnen an hausaufgaben mit, damit die kinder auch in den ferien beschäftigt sind. ich finde es furchtbar. zum glück ist mein kind sehr schnell, aber all die arbeitsblätter zu beackern dauert halt doch seine zeit. er macht jeden morgen eine halbe stunde grad nach dem aufstehen. selbständig. aber ich fände, ein kind hätte das anrecht, mal ein paar tage nicht an die schule zu denken. fazit nach den ferien? die guten schüler haben die blätter erledigt. die schlechten kommen dann einfach ohne aufgaben zurück und kriegen eine "abmahnung" ins aufgabenheft. ein kind diesen alters kann unmöglich so viel einfluss nehmen auf seine mutter und wenn die mutter oder der vater sich nicht darum kümmert, wird es ein siebenjähriges kind eben auch nicht tun. ich finde es sehr traurig für diese kinder und fände ein unterstützendes aufgabenangebot in den randstunden direkt in den schulen viel sinnvoller. schöne ferien!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hat sie unmengen an neue Dingen gelernt: Kühe zum Melken angetrieben Stahl ausmisten Pferde reiten Kaninchen füttern Kälber füttern (teilweise weniger als 1 Tag alt) ... war super. Diese Woche geht sie in den Hort und dort ist auch jede Menge angesagt aber weiterhin nichts für die Schule, außer lesen natürlich!