Blaubaerin
Hallo, ich habe gehört, dass es ein Programm zur Leseförderung gibt. Das heißt Antolin. Weiß jemand, wie es funktioniert? Braucht man eine Software dazu? Oder muss man sich dafür nur irgendwo anmelden? Kann ich mein Kind auch anmelden, oder muss das der Lehrer machen? Und bringt Antolin auch was? Macht es den Kindern Spaß?
Was Antolin ist? Das Kind liest ein Buch und kann danach dazu ein Quiz machen und damit Punkte bekommen. Es gibt das soweit ich weiß nur für Schulen. Die Grundschule meiner Kinder bietet das für die Kinder an, meine 3 haben sich nie dafür interessiert, obwohl sie wirkliche Leseratten sind. Ich denke: wenn ein Kind gern liest, liest es so oder so, wenn es nicht gern liest wird es sich in den seltensten Fällen durch Anatolin dazu motivieren lassen. LG Inge
Wie Inge schon sagte ... Haben wir bei uns an der Schule aus - unser Kind interessiert es Null komma gar nicht, weil es eben auch bestimmte Bücher sind. Und wenn diese einen gerade so gar nicht interessieren .... Andere Kinder aus seiner Klasse sind da mit Feuereifer dabei, aber gefühlt mehr, weil es für sie so eine Art Wettbewerb ist, wer die meisten Punkte hat. Also in meinen Augen auch ehr nicht das eigentliche Ziel ;-) Wie Inge sagte denke ich auch: ein Kind liest entweder gerne oder eben nicht. Antolin wird daran nichts ändern.
Sehe ich auch so. Kind 3 ist in Klasse 3 und soll eigentlich Antolin machen. Ich habe aber KL erklärt, daß sie dazu keine Lust hat und lieber so liest. (Wie ihre Großen Schwestern). Kochbücher sind nicht bei Antolin . Für die KL ist das OK, sie sagt manche! Kinder kann man ein bisschen mehr dazu bekommen zu lesen, aber ihr ist es letztlich egal was gelesen wird, Hauptsache überhaupt was.
Hallo Du kannst dich auf der Internetseite informieren Für einige Kinder ist es ein Anreiz, da sie Punkte sammeln Es läuft über die Schule Bei uns ist es so, dass die Lehrerinnen oft Anreize für die ganze Klasse schaffen Wie zb als klasse 1000 Punkte- Eis essen Lesenacht, spielestunde, büchreibesuch,.... Mir gefällt, dass eben Leseverständnis gefördert wird Gut von den Lehrern mitgetragen eine tolle Sache!
Mein Kind liebt lesen aber hasst Antolin. Den Zugangscode gab es bei uns in der Schule dafür in der 1. Klasse Meine Tochter verschlingt Bücher ohne Ende aber weigert sich Antolin mal wieder zu testen, ist jetzt in der 4. Mag sein, dass es für manche Leseverweigerer ein Ansporn sein. Für uns war es nicht dss richtige. Was mich stört dabei, ist, dass es für nicht beantwortete Antworten nur den Punkt nicht gibt, für falsch beantwortete aber sogar nich einen Punkt Abzug gibt...
"Was mich stört dabei, ist, dass es für nicht beantwortete Antworten nur den Punkt nicht gibt, für falsch beantwortete aber sogar nich einen Punkt Abzug gibt..." Damit soll verhindert werden, dass die Kinder raten, wenn sie die Antwort nicht wissen. Ich halte jetzt allerdings auch nichts von Antolin.
Das mag sein, allerdings bin ich eher ein Verfechter von wenigstens probieren, bevor man es ganz lässt (meine Tochter hat(te) allgemein die Neigung keine Fehler machen zu wollen und hat dann lieber ganz verweigert, wenn sie nicht 100% sicher war etwas zu können, bevor sie es einfach probierte). Von daher lief das bei uns natürlich total entgegen.
Sehe ich ganz genau so.
Das kann die Lehrerin einstellen! Entweder dass bei einer falschen Antwort die Punkte abgezogen werden, oder dass sie einfach nicht vergeben werden. Bei einer Frage im Wert von 3 Punkten kann das einen Unterschied von 3 Punkten, 0 Punkten und -3 Punkten machen. Bei der Lehrerin nachfragen oder ausprobieren, wie es eingestellt ist. Bei unseren Shculen ist Antolin gang und gaebe. Ich kenne einige Kinder, gute Leser, die Spass daran haben, Punkte zu sammeln und zu vergleichen. Ich kenne fast nur Kinder, die Antolin hassen oder denen es den Spass verdorben hat. Die Lehrerin meiner Tochter meint, es geht nicht um die Punkte, sondern dass man vergleich, was fuer verschiedene Buecher jeder so liest. In meinen Augen geht dieses Ziel an den Kindern komplett vorbei und es geht nur um den Punktevergleich. Kinder, die nicht so gut lesen, haben keine Chance mitzuhalten. Kinder, die gern und gut lesen, brauchen diesen Anreiz nicht. Die dazwischen koennten vom Antolin profitieren. Aber wie gesagt, ich kenn davon praktisch keine. lg niki
An der Grundschule meiner Tochter gab es das auch. Die Kinder werden vom Lehrer dort angemeldet und zumindest bei uns durfte es auch nur in der Schule benutzt werden. In ihrer Klasse wurde es nicht zum Wettbewerb genutzt, sondern um das Leseverständnis zu überprüfen. So wie es manchen Büchern hinten noch Fragen zum Inhalt gibt. Ich fand diese Nutzung sehr gut. Meine Tochter bringt aber auch mit 13 Jahren noch nichts und niemand zum Lesen, was nicht Hausaufgabe ist.
Zugang gibt's von der Schule. Du gibt's den Titel des gelesenen Buches ein. Es erscheint die Punktezahl und die Jahrgangsstufe für die das Buch vorgesehen ist. Du beantwortest Fragen zum Buch und die Punkte werden dem Zugyngskonto gutgeschrieben.
Mein Sohn hat viel gelesen und die meisten Bücher waren bei Antolin verzeichnet. Manche Fragen waren irreführend das war dann ärgerlich aber eigentlich ne gute Sache. Allerdings soll es Mütter gegeben haben, die um 23.00 Uhr bei Antolin Fragen beantworteten
Datum und Uhrzeit wird bei Antolin gespeichert. Fällt dieser "Betrug" nicht auf - welches Schulkind ist um 23.00 Uhr noch wach?
Um Himmels Willen! Gibt es den Irrsinn immer noch?! Hier haben sogar Mütter die Bücher gelesen (manche waren sogar so dämlich, das herumzuerzählen) und die Fragen beantwortet, damit die eigene stets Brut ganz oben auf der im Klassenzimmer ausgehängten Antolin-Ranking-Liste steht.. Gut, die haben auch 300€-Adventskränze gestiftet und im Namen der Kinder an Malwettbewerben teilgenommen, aber das ist eine andere Story :-) Die Kinder, die wirklich viel und selbst gelesen haben, fanden das ziemlich unfair. Da hat sich der Spaß an Antolin schnell in Luft aufgelöst. Anmelden muss die Kinder die Lehrkraft. Antolin macht in meinen Augen null Sinn, solange nicht das einzelne Kind belohnt wird, sondern ein Wettbewerb stattfindet, bei dem Schlecht-/Wenigleser sowieso das Nachsehen haben. Kontraproduktiver Blödsinn!
Meine Kinder waren zwar angemeldet, haben aber so gut wie kein Buch gelesen. Bei meiner Großen wurde das im Zeugnis vermerkt. LG
In der ersten und zweiten Klasse war es noch interessant. Dann ist meine Leseratte zu anderen Büchern übergegangen, oft auch Fachbücher für Erwachsene ( er hat Technik-Spezialinteressen)- die natürlich nicht drin sind. Deswegen nutzt der Große Antolin nicht mehr... Die Klassenlehrerin meiner Tochter hat es gar nicht eingeführt. LG
Die letzten 10 Beiträge
- Schoole
- ">
- Schulwahl/Schulweg
- Förder oder Regelschule
- Sohn, 1. Klasse mega aggressiv, vorallem wenn es um Hausaufgaben oder Lernen geht
- Tochter tut sich schwer mit Freunde finden
- Kinder 1. Schuljahr - verhaltensauffälligen Kind in der Klasse
- Weint jeden Tag
- Kalter morgen, warmer Nachmittag
- Sind eure Nachmittage auch so kurz?