Elternforum 1. Schuljahr

Keine Versetzung von 1. Klasse in 2. Klasse möglich?

Keine Versetzung von 1. Klasse in 2. Klasse möglich?

Araxas

Beitrag melden

Hallo, mein Sohn besucht die 1. Klasse (Flex mit 2- Klässlern zusammen) In Mathe ist er sehr gut und rechnet schon die Aufgaben von der 2. Klasse mit. Im Schreiben hat er Probleme und schreibt noch einige Buchstaben und Zahlen spiegelverkehrt. Sein Lesetempo empfand ich eigentlich als völlig normal, er liest nicht zügig im Satz, sondern mehr die einzelnen Wörter. Nun hatte ich ein Gespräch mit seiner Lehrerin worin es hauptsächlich um seine Unkonzentriertheit gehen sollte. Er versteht teilweise die Aufgabenstellung nicht weil er unaufmerksam wäre, was sich aber gibt sobald ihm die Lehrerin noch einmal persönlich alles erklärt. Nun ist sie aber für 28 Kinder verantwortlich und kann nachvollziehbar nicht auf einzelne Kinder so eingehen. Da die Lehrerin seine Leseleistung zudem als schwach empfindet, sprach sie mich darauf an, meinen Sohn die 1. Klasse wiederholen zu lassen. Das war erstmal ein Schock für mich weil ich damit weder gerechnet habe noch die Lernleistung meines Kindes so einschätze. Er langweilt sich schon jetzt in Mathe und soll dann noch einmal mit allem von vorne beginnen? Zudem sind doch die 1. und 2. Klassen zusammen und gehen dann erst ab dem 3. Schuljahr in eine andere Klasse. Dann hätte man doch immer noch die Möglichkeit einzuschätzen ob dieser Wechsel leistungsgerecht wäre. Ich bin jetzt total verunsichert weil mein Sohn das alles demotivieren würde. Vor allem bin ich davon ausgegangen, dass ein "Sitzenbleiben" in einer 1. Klasse gar nicht möglich wäre. Was haltet ihr davon? Ich übe jetzt mit ihm jeden Tag lesen obwohl er eine Ganztagsschule besucht. Aber ist das Lesetempo in einer 1. Klasse wirklich so relevant? Vielen Dank für eure Meinungen. Herzliche und besorgte Grüße


sarahleonie0609

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Araxas

Hallo! Ich selber komme aus Österreich und habe auch 1 Tochter in der 1 Klasse! Auch bei uns ist das lesen ein Problem! Genauseo wie bei Euch! Mathe klappt ganz gut, Nur mit der Konzentration haut es einfach nicht hin! Auch die Lehrerin muss ihr viel nochmal erklären. Es sind aber nur 15 Kinder in ihrer Klasse, da sollte das doch kein großes Problem sein oder?? Haben jetzt Ergotherapie bekommen um das Problem in den Griff zu bekommen! Auch die Lehrerin meinte, daß sie die Klasse wiederholen sollte, aber das kann man selber als Eltern entscheiden, ob wiederholen oder nicht!!!!! Ich lasse meine Tochter die 1 Klasse fertig machen und dann sehen wir weiter! Da ich selber nicht das Gefühl habe, daß wir das Problem nicht in den Griff bekommen! Täglich lesen üben, Ergotherapie- mehr kann ich auch nicht machen! Aber ich sehen ganz positiv in die Zukunft!!!!! Ich wünsche Euch alles Gute! PS: Woher kommt Ihr?? LG melanie


kati1976

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Araxas

Ich kann nur sagen hier ist es möglich in der 1.Klasse sitzen zu bleiben Und was das lesen betrifft, ich finde am Ende der 1. Klasse sollten die Kinder fließend lesen können (hier ist es so) Und wenn ein Kind den Stoff und die Anforderungen in der 1.Klasse nicht schafft, dann wird es in der 2, Klasse auch nicht mitkommen Denn der Stoff der 2. Klasse baut doch auf den Stoff der 2. Klasse auf Eine Klasse wiederholen kann für dad Kind eine Chance sein


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Araxas

Also bei MEINET TOCHTER in der 1a sind auch paar sitzen geblieben und machen die erste nochmal .Ja weiß nit nachhinein musst du ja wissen wie dein Sohn was kann .Wenn du damit nicht einverstanden bist kannst ja auch dagegen vorgehen .Ich mein wenn der rechnen kann und das mit dem schreiben kann er ja noch üben ,wenn er will .Musst du wissen ,wenn du noch ein Jahr warten willst ?


Araxas

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Araxas

Danke schon mal für eure Antworten. Wir wohnen in Berlin. Ich bin bisher einfach davon ausgegangen, dass die ersten zwei Jahre bei uns Schuleingangsphase sind. Es gibt ja auch noch keine Benotungen. Dass Kinder Stärken und eben auch Schwächen haben ist ja normal. Aber wenn es dann gleich heißt die Klasse wg. der Schwächen wiedeholt werden muss, dann sehe ich schon jetzt die Stärken auf der Strecke bleiben. Ich werde mich noch erkundigen, ob das die Leherin überhaupt solch eine Konsequenz alleine entscheiden darf oder die Elten ein Mitentscheidungsrecht haben.


kati1976

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Araxas

Ob das hier in MV die Lehrer entscheiden keine Ahnung Aber was nutzt es einem Kind wenn es klasse 1 nicht verstanden hat bzw. Lernziel erreicht hat Leichter wird die Schule nicht


susip1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kati1976

wenn es eh eine Flexklasse ist, dann sollte es doch kein Problem sein, dass sie in die 2. Klasse aufsteigt und in Mathe dort weiter macht und in Lesen/schreiben halt etwas langsamer arbeitet und noch aufarbeitet, was sie noch nicht kann.....Sie sind doch alle in der selben Klasse - wie wird denn der Unterricht gestaltet? Wenn das Kind in der 1. Klasse Aufgaben machen kann von der 2. Klasse, dann sollte ein Kind in der 2. Klasse auch teilweise Aufgaben machen dürfen von der 1. Klasse....natürlich in HInblick darauf, dass es bis Ende der 2. Klasse halt aufholt....erst dann würde ich mir überlegen, ob es eine Klasse (dann halt die 2. Klasse) wiederholt oder nicht... Verstehe den Sinn der Schuleingangsphase sonst irgendwie nicht....


Christina mit Flo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Araxas

Hier ist Ziel der 1. Klasse dass alle Kinder lesen können. Heißt sinnerfassend und fliessend (bei einfachen Texten) Ab der zweiten Klasse sollen sie sich hier ihre Aufgaben selber erarbeiten, also lesen, verstehen und umsetzen Ich meine sie sollen einfache Kinderbücher (habt ihr ja bestimmt noch welche im Regal, wenn nciht auf zur Bücherei) selber lesen können Gebt ihm in Mathe Knobelaufgaben, Sachaufgaben ohne vorzugreifen. Aber wenn er in der zweiten Klasse rechnet dann ja im Bereich bis 100 und Malaufgaben, da sollte sich genügend Futter finden


Schnubbel82

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Christina mit Flo

Hallo! Meine geht auch in eine Schuleingangsklasse, also 1.+2. zusammen. Da gibt es kein Sitzenbleiben, sondern nach den zwei Jahren wird entschieden, ob der Stoff so gut verstanden wurde, dass ein Wechsel in die 3.Klasse möglich und sinnvoll ist, oder ob der Schüler noch ein weiteres Jahr in der Flexklasse bleibt. Lg


Kalleleo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Christina mit Flo

Wenn er große Probleme mit dem lesen hat,wird es schwierig. Spätestens im drtten Schuljahr nutzt ihm die Mathekompetenz wenig,wenn er Textaufgaben nicht erfüllen kann,da er womöglich nicht sinnerfassend liest. Ich würde bis zum Ende des Schuljahres warten und dann eine Entscheidung treffen.


Jule77

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Araxas

Kann dich verstehen.Bei uns gibt es Schulen mit Flex-Klasen und welche mit herkömmlichen Klassen, wobei die schulen mit Flex-Klassen eher einen schlechten Ruf haben und die schüler in Vergleichsarbeiten in Flex-Klassen deutlich schlechter abgeschnitten haben. Buchstaben und Zahlen jetzt noch spiegelverkehrt schreiben ist natürlich krass. Ich würds erst mal mit üben, üben, üben probieren und wenn auch dann noch die leseleistung schwach ist könnte das ein hinweis auf Legasthenie sein. Aber für mich hört es sich nicht so an als wenn deinem Sohn wiederholen Vorteile bringen würde. Daß seine Leseleistung sich verbessert und er vielleicht die Buchstaben richtigrum schreibt, lernt er nebenbei. Er hat ja an sich kein Versändnisproblem, sondern seine Leistung ist einfach noch " ein bißchen unsauber, weil es ihm an Konzentration fehlt. Vielleicht wäre auch Ergo sinnvoll, sprich doch mit dem Kinderarzt.