Mausmama
Sohn kommt dieses Jahr in die Schule und sein Zimmer ist zu klein für einen Svhreibtisch! Hochbett ist auch keine Option! Als wie wichtig erachtet ihr den eigenen Schreibtisch? Die Dinger sind ja Mega groß und wuchtig! Ihm bliebe nur der Esstisch für seine Hsusaufgaben! Da stände auch sein Stokke Stuhl, aber seine kleine Schwester wird da auch rum wuseln! Allerdings mag er eh nicht gern allein in sein Zimmer, da 1.Stock! Was meint ihr? Gibts Alternativen!? Klapptische? Sekretär ? Lg Dani
für unsere tochter ist der schreibtisch sehr wichtig! aber......... sie hat ein antiquitätenstück. uralt und klein. es muss nicht immer das wuchtige, verstellbare teil sein!
Meine Große ist inzwischen fast 12 und besucht die 6. Klasse. Sie hat einen Schreibtisch in ihrem Zimmer und besucht eine Ganztagsschule, so dass sie nicht so oft zu Hause Aufgaben machen muss und auch nicht stundenlang zu Hause lernt. Aber die Arbeiten die sie zu Hause erledigt, macht sie ausnahmslos im Esszimmer am Esstisch. Sie will nicht alleine in ihrem Zimmer sitzen dabei. Übrigens sitzt sie, obwohl schon deutlich über 1,50 m groß, am Esstisch immer noch auf ihrem Stokke Tripp Trapp. Sowohl zum Essen als auch zum erledigen von Schularbeiten. Der Schreibtisch im Kinderzimmer wird genutzt um privates zu machen. Also Briefe schreiben, basteln, zeichnen, malen.
Hallo, Also das selbe Problem hatte ich auch Anfang dieses Jahres. Mir wurde von den meisten empfohlen , wenn kein Platz sda ist dann doch lieber das Esstisch zu benutzen. ABER das hat nicht geklappt, wir haben auch einen kleinen Mann hier der ständig genervt hat. Nach einigen Monaten habe ich eine Schreibtisch bei kaufland gekauft nicht groß Ober ergonomisch für nur 50€. Bissel von den Spielsachen umgesäumt und für den Schreibtisch Platz gemacht. Zum Glück auch, jetzt arbeitet sie auch ganz in Ruhe auch für längere zeit, freiwillig ;-) LG
Es gibt bei Ikea kleine Schreibtische.
Die will ich mal im Auge behalten, da das Zimmer meiner Tochter auch mini ist. Bei ihr hab ich aber noch 3,5 Jahre zeit.
Ansonsten hängt es sehr vom Kind ab. Meine Jungs (besonders mein 9,5 Jähriger), wollen immer nur am Esstisch Hausaufgaben machen. Je nachdem wie es mit der kleinen Schwester klappt, lass ich sie auch. Wenn die Kleine zu laut und nicht zu bändigen ist, müssen die Jungs ins Kinderzimmer wo der Große aber immer meckert, weil er wohl "action" um sich herum braucht.
in den ersten zwei Schuljahren hat mein Sohn immer die Hausaufgaben am Stuben-Esstisch gemacht. Ist auch heute noch so, dabei hat er jetzt einen eigenen Schreibtisch im Zimmer. Wenn das bei Euch möglich ist, dann würde ich das die erste Zeit erstmal so machen. Was auch den Vorteil hat, dass Du nebenher noch Sachen machen kannst, aber trotzdem direkt ein Auge auf Dein Kind hast
Hi, ich denke auch, Kind sollte möglichts selbstständig arbeiten, geht im eigenen, oder im Eß/Wohnzimmer. Der Rücken leidet nicht so schnell bei ein paar Hausis (am Anfang in der Regel nicht so viel, obwohl ich auch schon anderes gehört habe) Meiner macht die meist in der KiTa, aber wenn was besonderes auf ist auch mal mit Papa am Eßzimmertisch oder liegend auf dem Boden (dann muß ich ihm verbieten, daß er dabei CDs hört) Schreibtisch haben wir noch nicht und steht ganz hinten auf der Liste (ist eigentlich noch nicht aufgetaucht) Ciao Biggi
Hallo, wir haben hier auch keinen Platz für den Schreibtisch (sie will ihren Kaufladen nicht hergeben), meine Tochter macht Hausaufgaben, wenn sie sie nicht in der Betreuung gemacht hat am Esszimmertisch. Allerdings hat sie auch keine kleinen Geschwister die rumwuseln. Wenn die kleine Schwester zu sehr stört würde ich einfach mit der ins Kinderzimmer gehen, dann hat Dein Großer seine Ruhe. Am Anfang brauchen sie sowieso nicht mehr als 10 bis 20 min für die Hausaufgaben. Versucht es doch einfach mal so, wenn das nicht klappt kannst Du immer noch nach Alternativen suchen. LG Margali
Unsere Kinder ( 14,9,8) haben alle einen Schreibtisch der wahrscheinlich noch nie ein Heft gesehen hat :-) Auch mit kleinen Geschwistern haben sie die Hausaufgaben immer am großen Eßtisch gemacht, bis heute. Der Teenie macht sie alternativ auch auf dem Fussboden oder im Bett ... nunja. Vondaher: hier überflüssig, später für den PC dann ganz praktisch ...
Meine Tochter hatte schon vor der Schule einen eigenen Schreibtisch, der im Esszimmer steht. Da macht sie, wenn er nicht gerade zugemüllt ist, auch ihre Hausaufgaben. Das geht aber noch genau so gut auf dem Esstisch, dem Bartresen, dem Couchtisch oder dem Fußboden. Ich würde probieren, ob er im Esszimmer von der Schwester arg gestört wird und evtl. mit ihr in ein anderes Zimmer gehen. Falls es so nicht klappt, reicht wirklich auch ein Klapptisch in seinem Zimmer.
Braucht er denn einen? Mein Sohn macht immer im Hort Hausaufgaben und die 2 oder 3 x die er bisher die Aufgaben zu Hause machte saß er am Esstisch. Es gibt kleine Schreibtische bei Ikea, sowas würde ich dann nehmen. Große Tische werden eh nur zugemüllt. Mein Sohn hat einen Schreibtisch(Vollholz). Er malt da eher dran und seine Fische stehen da drauf.
ich finde, dass jedes Kind seines Rückzugsort braucht! Unsere Tochter macht ja nicht nur die Hausaufgaben an ihrem Schreibtisch. Sie malt viel, bastelt, liest, rätselt, spielt daran! Ich wüßte gar nicht, wo ich das alles hinpacken sollte, wenn sie keinen Schreibtisch hätte. Wo packen denn Eure Kinder Bastelzeug hin, oder haben Malblöcke oder Malbücher? Wir haben sogar einen Rollcontainer mit dazu gekauft, der ist rappelvoll mit Sachen, die man eben am Schreibtisch so braucht (Papier, Malbücher, Stifte, Scheren, Radiergummi, Klebeband, Aufkleber, Stempel und und und). Also ehrlich gesagt, würde es mich sehr stören, wenn an unserem Esstisch Bücher und Hefte liegen würden. Klar, es kommt sicher immer auf die Wohnung bzw. das Haus an, in dem jemand wohnt. Aber ist denn im Zimmer oder vielleicht in einem Nebenzimmer so GAR KEIN Platz für einen kleinen Tisch? Es muss ja nicht gleich ein großer Schreibtisch sein. Es gibt ja auch wirklich einfache Tische, die man dafür nutzen kann. Also ich denke, klar kommt es auf Dein Kind an, aber lernen, malen, spielen wollen Kinder auch mal ganz in Ruhe. Ich würde IMMER, egal wie klein der Raum ist, versuchen, einen Tisch unterzubringen. Zur Not muss man eben die Zimmer tauschen oder so.! LG Jenny
Hallo! Was sagt denn das Kind zu dem ganzen Thema? Wenn es der größte Wunsch ist, dann schau wirklich mal bei Ikea, der kleine ist echt OK. Aber Schreibtisch kann auch schnell zum Schreitisch werden, wenn man ihn aufräumen muss :-) . Ansonsten kenne ich das auch so, dass HA im GS-Alter am Esstisch gemacht werden, solange die Kinder sich nicht gestört fühlen. Das eigene Empfinden kann da anders sein! Oder auf dem Fußboden, das geht auch und die Haltung ist glaub ich gar nicht so übel. Sonst noch mal ein bisschen Zeit verstreichen lassen, bevor man was an schafft, was nicht nötig war. Meine Tochter geht zur Ganztagsschule, also haben wir das Thema HA nicht so oft, aber wenn, macht sie die HA bei uns, egal, wo wir sind. LG Ilad
Die letzten 10 Beiträge
- Schoole
- ">
- Schulwahl/Schulweg
- Förder oder Regelschule
- Sohn, 1. Klasse mega aggressiv, vorallem wenn es um Hausaufgaben oder Lernen geht
- Tochter tut sich schwer mit Freunde finden
- Kinder 1. Schuljahr - verhaltensauffälligen Kind in der Klasse
- Weint jeden Tag
- Kalter morgen, warmer Nachmittag
- Sind eure Nachmittage auch so kurz?