Elternforum 1. Schuljahr

kann sich ADS/ADHS noch später entwickeln?

kann sich ADS/ADHS noch später entwickeln?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo zusammen! Sorry, hab vorhin schon ausversehen im Vorschulforum gepostet. Meine Frage mag sich für viele etwas komisch anhören, aber ich denke mal mein Sohn soll in diese Schiene "gedrenkt" werden, damit die Lehrer eine Erklärung für sein Verhalten haben. Er wurde mit 4 schon einmal vom Psychologen durchgecheckt und da wurde uns gesagt das er auf keinen Fall ADS/ADHS hat, er war aber damals schon seinem Alter weit voraus, nun waren wir aber schon seit 3 Jahren nicht mehr beim Psychologen. Er ist am 1. September zur Schule gekommen und jetzt haben wir wöchentlich Einträge das er den Unterricht stört und diskutiert bis zum geht nicht mehr und die Lehrerin weiß nicht mehr was sie mit ihm machen soll. Jetzt wurde er in die ganz letzte Reihe gesetzt, aber das bringt wohl auch nichts, er stört weiterhin den Unterricht. Termin beim Psychologen haben wir erst ende des Monats und am 15.10 macht die Schulpsychologin einen 3-stündigen test mit ihm und wir haben danach ein Gespräch mit ihr. Kann sich ADS/ADHS entwickeln? Ich hoffe jemand kann mir weiterhelfen Vielen dank im Voraus für eure Antworten LG Sandra mit Ben (10.06.07) und Max(26.08.01)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hab einen schöne link für dich zum Thema ADS, falls ihr auch ansonsten Anhaltspunkte für ADS habt, ihr wart ja mit 4 sicher auch nicht "einfach so" beim Psychologen: http://reckhaus.info/ads_adhs/index.htm ansonsten könnt ich mir auch gut vorstellen, dass er als "altes" (späteingeschultes) und weites Kind auch unterfordert sein könnte, vielleicht hilft ein klärendes Gespräch, dass er Zusatzaufgaben bekommt? lg dani


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, so weit ich weiß wird eine ADS-Diagnose erst ab dem 6. Lebensjahr gestellt. Ich würd nochmal zum Psycholgen, bzw. zum Kinder-Neurologen gehen um das abzuklären oder auszuschliessen damit dann entsprechend gehandelt werden kann. LG Petra


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

huhu meine Große hat ADS und bei Neele vermute ich es leider auch. Oft kann man das wirklich erst später als zum Kindergarteneintritt testen und auch ein hoher IQ passt dazu, den hat meine nämlich leider auch was sich im Diskutieren heftig auswirkt *lol* Wer hat das damals denn getestet ? Bei uns die Kinderpsychiatrier in echt aufwändigen tests, also keine Sache von 90 Minuten oder so... dagmar


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

da fängt das Diskutieren erst richtig an und es war für unsere das richtige Einschulungsalter unterfordert sein ist nicht die Frage des Kindes sondern wie man mit dem Kind umgeht, lass Dir da mal nichts einreden !!! dagmar


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Max war damals in der Kinderpsychiatrie und wurde über wochen getestet, er mußte gott sei dank nicht stationär da bleiben, da wir nicht weit weg wohnten konnten wir ihn ambulant über 4-5 wochen dort jeden Tag hin bringen (haben zu ihm gesagt das es ein anderer Kindergarten ist um ihn nicht noch mehr zu verwirren) das war ca.2005 da war er 4 Jahre alt. sein ganzes Verhalten wurde da beobachtet und diverse tests wurden da auch gemacht. Er war damals schon sehr "diskutierfreudig". Wir zu hause wissen damit umzugehen und haben damit auch wenig Probleme, aber in der Schule geht es halt nicht so wie zu hause und das weiß er auch und nutzt es voll aus. Na wir sind sehr gespannt was den tests der Schulpsychologin raus kommt. vielen Dank für deine Antwort LG Sandra


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wurde das mal gestestet ??? dagmar


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

er hatte damals (mit 4 Jahren) ein en IQ von 115 , ab wann fängt den hochbegabt an? Ich hab keine Ahnung. Aber der Wert ist ja in dem Alter noch nicht aussagekräftig.