Mitglied inaktiv
Guten Morgen, meine Kurze ist ein Kann-Kind für 2010, wird am 10. Oktober 6 Jahre. Die Voranmeldung in der GS hatten wir schon, aber es kommen ja noch die Tests(?) und Untersuchungen(?) vor der richtigen Anmeldung. Nun meine Frage: was wird generell dort gemacht? Jetzt ausgenommen die körperliche Untersuchung. Und was mich vor allem interessiert: in wie weit werden die Kann-Kinder gesondert getestet oder untersucht? Was machen die Kann-Kinder mehr oder anders als die anderen? Ach so, wir wohnen in NRW, denke das ist wichtig zu wissen. Danke für Info´s und Grüsse, Nina
Hallo Nina, meiner ist auch ein Kann-Kind vom 10.09.04 und wir wohnen auch in NRW. Wir haben im November 09 angemeldet und im Dezember noch in der Schule ein "Voreinschulungsspiel" gemacht, wobei die Kannkinder gesondert in einer Gruppe beobachtet wurden. U. a. Umgang miteinander, Umgang mit Stift und Schere usw. Dann kam noch vor Weihnachten ein Schreiben der Schulleiterin mit Weihnachtsgrüßen und das sie sich freuen wenn C. am 31.08.10 in diese Schule kommt. Die Schuluntersuchung sehe ich mal ganz locker. Es kommt: Sehtest (waren gerade erst beim Augenarzt), Hörtest, Koordinationstest (auf einem Bein durch den Raum hüpfen usw.) und der Sprachtest und Maltest ähnlich der U9. Bei der Untersuchung wird kein Unterschied zwischen Kann- und Mußkindern gemacht. Wir sind im Ort wohl die letzten die zur Untersuchung gehen, da sie nach Geburtsdatum gehen. Ach so: im Kiga hatten wir jetzt als Test "Bielefelder Screening " um Lese-Rechtschreibschwächen zu testen. Jetzt wird noch ein Programm täglich für alle Vorschulkinder durchgeführt: HLL - Hören, Lauschen, Lernen. Dient zur Konzentrationsförderung. Gruß Ulrike
Hallo Nina, unsere Kleine ist vergangenes Jahr als Kann-Kind eingeschult worden (30.12.03 geboren). Wir wohnen auch in NRW. An unserer Schule gibt es folgendes Prozedere: - Anmeldung (mit Kind) mit kurzem Gespräch mit der Schulleiterin kurz vor oder nach den Herbstferien - gleichzeitg Terminabholung für die Schuleingangsuntersuchung - Frühjahr: Schuleingangsuntersuchung - Frühjahr: Schulspiel - 5-6 Kinder machen mit 2 Lehrkräften ca. 1, Stunden Übungen in einem Klassenraum der Schule (ausmalen, ausschneiden, Kombinatorik-/Konzentrationsübungen u.ä.) - für Kann-Kinder: ausführliches Gespräch mit Schulleiterin (i.d.R. ohne Kind) - danach fällt die Schulleiterin normalerweise die Entscheidung: Einschulung ja/nein Ich habe aber gelernt, dass das Procedere an jeder Grundschule anders ist. Nur die Schuleinganguntersuchung beim Schularzt ist überall in NRW gleich. Kann-Kinder werden bei uns - bis auf das 2. Gespräch - keiner gesonderten Prüfung unterzogen. Vielleicht schauen die Lehrkräfte beim Schulspiel bei Kann-Kindern genauer hin. Das ist aber nur eine Annahme. LG Heike
Hallo! Hier (auch NRW) wurde mein Kann-Kind (6 Ende November) genauso getestet wie die beiden Großen Muss-Kinder. Sie mußten Farben und Größen sortieren, Figuren malen (Dreieck und Kreis und so), Sätze vervollständigen, Fehler in Worten finden, UNsinnwörter nachsprechen (Gesundheitsamt) und in der SChule: Stifte der Größe nach sortieren (alle 3 haben gedacht, man will sie veräppeln), sich malen (glaub ich) und halt Smalltalk mit dem testenden Lehrer. War easy und angenehm. Lg Fredda
normal dem gesundheitsamt gemeldet, läuft nun wie ein muss kind, nichts extra mehr
Bei uns in RLP war die Untersuchung komplett genauso wie bei den Muss-Kindern und auch am gleichen Tag, da der Kindergarten unser Kann-Kind schon als Vorschulkind gemeldet hatte. Wenn man später meldet, dann muss man sich selbst um die beiden Untersuchungstermine kümmern. Die erste Untersuchung fand im Kindergarten statt. Da wurde Hörtest und Sehtest gemacht. Ein paar Tests zum Zahlenverständnis und zur Sprache/Aussprache. Der zweite Test fand in der Schule statt und es wurde die körperliche fitness und kognitive Fähigkeiten getestet. Beide Tests wurden vom Gesundheitsamt durchgeführt. Wenn man ein Kind nachmeldet werden die Tests dann direkt in den Räumen des GA durchgeführt. Meine Große war zwei Jahre vor der Kleinen Muss-Kind und bei ihr lief es nicht anders.
Die letzten 10 Beiträge
- Schulwahl/Schulweg
- Förder oder Regelschule
- Sohn, 1. Klasse mega aggressiv, vorallem wenn es um Hausaufgaben oder Lernen geht
- Tochter tut sich schwer mit Freunde finden
- Kinder 1. Schuljahr - verhaltensauffälligen Kind in der Klasse
- Weint jeden Tag
- Kalter morgen, warmer Nachmittag
- Sind eure Nachmittage auch so kurz?
- Hochbegabung in 1. Klasse
- Kind hat Läuse