doifelchen
Wie ist das bei euch? Bei meiner kl Tochter gibts das nämlich. Ohne Ausnahme. Dabei würden sich einige Eltern mal n Tag/WE ohne HA wünschen ..... Nun hab ich mich erdreistet, einmal um ein solches WE zu bitten. Die Lehrerin ist da schon moderat, dass, wenn das WE mal voll mit anderm ist, die HA nachgeholt werden können. Aber ohne??? Geht nicht ....... Ok, holen wir Mini heute früher ab, damit das HA-Machen morgen und übermorgen nicht unnötig länger wird.
an schulfreien tagen nicht erlaubt. Du könntest dich mal für dein Bundesland darüber erkundigen. Hier in bw ist es zum Beispiel nicht erlaubt Hausaufgaben über die Ferien zu geben. Aber manche Lehrer/Schulen sind dann eben besonders pfiffig. Sie geben dann haufenweise "Übungen" über Wochenende und Ferien auf. Das sind dann keine offiziellen "Hausaufgaben" sondern eben Übungen. Da aber den Eltern und den Kindern der unterschied der beiden Dinge nicht erklärt wird halten sie diese eben für verpflichtende Hausaufgaben. Oder sie geben Hausaufgaben "zur freien Einteilung" auf. Das dann in der Woche vor den Ferien mit Abgabe in der Woche nach den Ferien. Offiziell sollen die Schüler das dann in der Woche vor und nach den Ferien erledigen. Da es aber dermaßen umfangreiche Hausaufgaben sind muss in den Ferien daran gearbeitet werden. Bin mir sicher dem ein oder anderen Lehrer fällt auch noch eine andere kreativen Möglichkeit ein das Hausaufgabenverbot in den Ferien zu umgehen. Grundsätzlich habe ich mit täglichen Hausaufgaben kein Problem. Aber die Wochenenden sollten frei davon bleiben. Und in den Ferien sollte man auch nicht (wie bei uns) täglich bis zu zwei Stunden dafür brauchen. Dachte immer das mit den vielen Hausaufgaben muss so sein und habe das nie hinterfragt. Erst nach einem schulwechsel und sogar auf der weiterführenden Schule habe ich gesehen dass es sehr gut ohne jegliche Hausaufgaben am we oder in den Ferien geht. Jeckyll
Huch! Na sowas! Das gibts??? Und hier machen mich meine kleinen Freundinnen (ich bin 20 Jahre älter als sie) "rund" ob meines Anliegens. Wie kann ich nur immer die Lehrerin so hinterfragen?!?!?!? Leben in Bayern, meine Söhne sind in Sachsen groß geworden ..... Mal googeln ...... Danke
In Bayern sind HA übers WE oder über die Ferien verboten, was aber nicht heißt, dass nicht am letzten Schultag (Freitag) gar nichts aufgegeben werden darf. Aber halt nur so viel, wie an den anderen Wochentagen auch, also quasi für den Freitag/ den letzten Schultag. LG Inge
Wir haben hier den Luxus, dass die Kinder nur Mo-Do Hausaufgaben aufbekommen. So haben wir jedes Wochenende frei. Feiertage sind hier auch HA frei. In den Ferien gibt es allerdings auch immer Material, was man aber nicht bearbeiten muss. Gerade in der 1. Klasse und in den Sommerferien macht es aber Sinn, da die Kinder sonst sehr viel vergessen und viel Zeit mit Wiederholen vergeudet wird. Das betonen die Lehrer auf Elternabenden immer, aber wenn man im Urlaub ist, dann ist es halt so. lg Dreamie PS: Unsere Schule gilt als leistungsstark und die Kids kommen am Gymnasium sehr gut klar. Die Leistungen sind also nicht schlechter, nur weil sie weniger HA haben.
Ganz ehrlich ich verstehe das Anliegen überhaupt nicht. Bei uns ist eher der umgekehrte Fall, fast nie Hausaufgaben und Freitags auch selten. Dabei fände ich es Freitags gar nicht schlecht, da hätte man dann drei Tage Zeit die Hausaufgaben mal in Ruhe zu machen. Ich denke wenn die Hausaufgaben im zeitlichen Rahmen bleiben können die gerne jeden Tag welche auf haben.
LG
Hallo! NRW: Montag bis Donnerstag Hausaufgaben immer in Mathe und deutsch. Dazu ein BelohnungsSystem für tägliches lesen jeweils 5 Minuten, jeden Monat 1 Gedicht zum lernen und Aufgaben die freiwillig gemacht werden können, aber wirklich freiwillig!!! Bisher also super! LG Aeonflux
....ist aber Lehrerabhängig. Bei meinem Grkind war das anders - komplett anders. Da war schon der Freitag HA-frei. Bei Kindklein gibt es jeden Tag HA. Dazu die Arbeiten die man in der Schule nicht geschafft hat. Auch am Freitag.
Bei uns gibt es jeden Tag HA außer Do, da haben sie Mittagschule. Allerdings dauert das nie länger als 45 min und das halte ich für völlig in Ordnung. Für die Ferien gibt es immer eine freiwillige Aufgabe. Z.B. Lesekärtchen oder Rechenkärtchen die ich unterschreiben muss an welchem Tag sie die gemacht hat. Wenn sie 10 Unterschriften hat bekommt sie eine Belohnung von der Lehrerin
In Bayern werden über die Ferien und übers Wochenende in der Grundschule keine Hausaufgaben aufgegeben. Mit Wochenende ist aber Samstag / Sonntag gemeint und die Ferien beginnen dann am ja am Montag danach. Somit ist es aus rechtlicher Sicht nicht verwerflich, wenn man am Freitag Hausaufgaben aufgibt. Was hindert das Kind daran, diese am Freitag Nachmittag zu erledigen?
Ne Extrawurst wollte ich dann doch nicht für meine Kleene. Also haben wir se am So gg vier geholt und dann brav HA gemacht, auch wenn Mini gerne noch länger dort geblieben wäre. Am Fr wurde se übrigens von ihrer Tante gleich von der Schule abgeholt, mit Gepäcktausch bei mir, um danach in einen Indoorfunpark zu fahren (Babalu) .... Einige Kinder kommen im Hort nicht so recht zur Sache, was HA betrifft, so dass dann daheim fast tgl sich Mom nach Arbeit noch mit hinsetzen muss ..... Sie (u.a.) hätte sich auch einmal HA-frei gewünscht. Das Pensum ist das der restl Wochentage, nicht mehr. Danke für eure Antworten!
Hier ist das auch normal. Tägliche Hausaufgaben... finde es aber ok. Meine Tochter macht die Aufgaben alleine. Wir bekommen immer eine zeitangabe in welcher zeit die Aufgaben fertig sein sollen, sind sie es in der zeit nicht, malen die Eltern eine Uhr ins Hausaufgabenheft und die Kinder müssen nicht fertig machen. Meine Tochter hat noch nie so lange gebraucht, sie macht die Hausaufgaben aber auch sehr gerne. Andere Eltern haben sich beschwert das die kinder mit der zeit nie hinkämen... Vlg
Tägliche Hausaufgaben gibt es hier auch. Als Eltern könnten wir auch sagen, dass die Menge der Hausaufgaben zu groß gewesen wäre und könnte dies ins Hausaufgabenheft schreiben. Da die nicht gemachten Hausaufgaben plus der neuen Hausaufgaben dann am nächsten Tag gemacht werden müssten, überlegt man sich das hier ganz genau.
Ist hier nicht so. Hausaufgaben gibt es nicht täglich, sondern nur dann, wenn es die Lehrkraft für notwendig erachtet. Ansonsten ist es hier mit der KL abgesprochen, dass sollte Mini-Nilo HA's nicht schaffen, reicht ein Eintrag ins Hausaufgabenheft. Natürlich sollte man es möglichst nachholen, aber das empfinde ich durchaus als machbar. Mini-Nilo hat zum Beispiel einmal in der Woche bis 15 Uhr Unterricht und ist als Erstklässler danach nunmal k.o. Da sind große Hausaufgaben nicht merh wirklich machbar. Diese einsicht hat die KL.
Die letzten 10 Beiträge
- Schulanfang freunde
- Wie geht ein Kind mit Kindern um, die ärgern?
- Ich mag keine Besucher zu Hause
- Barfuß Turnsaal
- Schulsachen
- Schulwahl/Schulweg
- Förder oder Regelschule
- Sohn, 1. Klasse mega aggressiv, vorallem wenn es um Hausaufgaben oder Lernen geht
- Tochter tut sich schwer mit Freunde finden
- Kinder 1. Schuljahr - verhaltensauffälligen Kind in der Klasse