Mitglied inaktiv
ich habe kein Problem mit unseren Lehrerin, sie ist richtig gut und flott. die Kinder (1.Klasse)schreiben von Anfang an mit Füller, schreiben nun alle Buchstaben im Svhreibschrift, zählen + und - bis 20 usw... sie fängt nun an, Hausaufgaben für die ganze Woche zu geben, damit die Kinder sich gewöhnen, regelmässig, etwa zu tun. Kennt ihr das auch?
unsere Kids schreiben noch nicht mit Füller,erst im 2. Schuljahr. Wir haben noch nicht alle Buchstaben durch, da wir immer zwischen der Schreibschrift und Druckbuchstaben schwanken, d. h. gleichziehen. Mathe rechen die Kids auch im Zahlenraum von 1 - 20. Zur Zeit rechnen wir mit Zehnerschritten bis 100. Hausaufgaben haben die Kids jeden Tag auf, auch an einem Freitag. Gelesen wird jeden Tag! Gruß, Xan
Hallo bei uns wird das nicht mit den Hausaufgaben gemacht. Allerdings bekommt jedes Kind Anfang der Woche einen Wochenplan, den sie morgens in der Schule bevor die Lehrerin da ist abarbeiten müssen. Nennt sich bei uns Morgenaufgabe. Bei uns ist es so das die Kinder schon um 7:45 Uhr in der Schule sind (fahren mit dem Bus) und in der Zeit sollen die Aufgaben gemacht werden. Sie sollen halt beschäftigt sein und nicht in der Schule rumrennen. LG Bianca
bei uns fängt die 1. Stunde 7.50, die Kinder gehen aber ALLE 7.40 in die Klasse und bereiten sich am Unterricht vor.
Unsere Kinder schreiben zwar nicht mit Füller, schreiben aber ralle Buchstaben in Druck- und Schreibschrift. Sie rechnen in 20er Raum, und manche schon in 100er Raum. Die Kinder die sicher im 20er Raum sind, haben schon das Mathebuch der 2. Klasse bekommen (bislang 5 Kinder). HA gibt es täglich, auch freitags, es gibt aber kein HA-Heft. Vom ersten Tag an müssen sich die Kinder ihre HA merken. Und jedes Kind hat unterschiedliche HA (offenes Konzept, manche Kinder schon anderes Mathebuch, etc.), die HA werden jeden Morgen im Stuhlkreis von den einzelnen Kindern den anderen Kindern vorgestellt. Sehr häufig gibt es als HA eine Geschichte schreiben. Gelesen wird täglich. Wochenaufgaben gibt es bei uns gar nicht, finde ich aber nicht schlecht. lg cristina
das mit der Wochenaufgabe finde ich gut, gab es bei mir als Kind. Und wir haben dadurch gelernt selbständig zu arbeiten und uns die Sachen einzuteilen. Bei meinem Sohn gibt es die HA täglich. Sie schreiben erst in der 2. Klasse mit Füller (reicht auch noch), im Rechnen sind sie jetzt auch +/- im 20er Raum. Im 100er Raum rechnen sie erst in der 2. Klasse. Buchstaben haben sie, soweit ich weiß noch nicht alle (aber fast), aber mein Sohn kann sie und liest eigentlich ganz gut.
sie haben täglich HA, auch in der Ferien nur nun zusätzlich bekommen sie am Montag HA für Freitag dazu. diese Woche war Schreibübungen und Wörter im Heft einordnen (so um die 100 Wörter)und alles über Pelikane raussuchen. ich habe dich auch eine PN(wegen Probezeit) geschickt
Ihr könnt ja echt froh sein, so frexible Lehrer zu haben. Bei uns geht alles nach Schema F. Obwohl unser Sohn in eine jahrgangsgemischte Klasse geht, gibt es wenig Spielraum. Es wird strikt zwischen Erst- und Zweitklässleraufgaben getrennt. Die Kinder scheinen sich lediglich ein Klassenzimmer zu teilen. Unser Sohn wollte bald nach Einschulung auch wie die Zweitklässler Schreibschrift schreiben. Er war da auch schon erstaunlich gut darin. Aber es hat nun Monate gedauert, bis endlich was passiert war. Ich bin richtig enttäunscht, das die Lehrer hier so starr unterrichten....
Die letzten 10 Beiträge
- Barfuß Turnsaal
- Schulsachen
- Schulwahl/Schulweg
- Förder oder Regelschule
- Sohn, 1. Klasse mega aggressiv, vorallem wenn es um Hausaufgaben oder Lernen geht
- Tochter tut sich schwer mit Freunde finden
- Kinder 1. Schuljahr - verhaltensauffälligen Kind in der Klasse
- Weint jeden Tag
- Kalter morgen, warmer Nachmittag
- Sind eure Nachmittage auch so kurz?