Mitglied inaktiv
Hallo! Sagt mal, mischt ihr Euch gar nicht ein, was Eure Kids so in der Schule machen, mit wem sie sich abgeben und sprecht ihr mit den Lehrern darüber, oder sagt ihr: Das müssen sie alles alleine lernen? Für mich ist das alles neu. Mischt ihr euch ein, wenn es Probleme mit anderen Kindern gibt oder wenn ihr seht, daß diese Konstellation nicht paßt, weil z.B. nur Blödsinn gemacht wird, oder laßt ihr das den Lehrer selber alles regeln? Danke
Hallo, also bisher mußte ich micht einmischen. Aber in der Kita habe ich mich immer bedingt eingemischt. Mein Sohn hatte bisher eigentlich ein ganz gutes Gespür für seine Freunde. Nur in der Nachbarschaft wohnten Kinder mit denen ich nicht wollte, dass er spielte. Ich fand sie unhöflich und resektlos gegenüber Erwachsen, daher durften sie nicht mehr zu uns kommen. Damit hatte sich das Thema erledigt, da mein Sohn dann auch nicht mehr zu ihnen kommen sollte. In der Schule ist dass schwieriger zu kontrollieren, aber ich würde sie dann halt nicht noch extra einladen. Gruß nicol
Ja dieses einmischen , das kann auch ganz schön in die Hose gehen, bei uns auf der Schule ist so eine Übermutter,dei sich in allem einmischt, sie wird mittlerweile von vielen Müttern ausgegrenzt, es wirkt so lächerlich bei ihr ,und der kleine ist sowas von auffällig , ich glaube das ganze einmischen ist nicht okay, wenn was auffälliges wäre ,würden die Leherer sich doch zu Hause melden, aber ansonsten immer locker bleiben es sei denn, das Kind wird erpresst,bedroht, geschlagen dann würde ich natürlich eingreifen lg
Die letzten 10 Beiträge
- Barfuß Turnsaal
- Schulsachen
- Schulwahl/Schulweg
- Förder oder Regelschule
- Sohn, 1. Klasse mega aggressiv, vorallem wenn es um Hausaufgaben oder Lernen geht
- Tochter tut sich schwer mit Freunde finden
- Kinder 1. Schuljahr - verhaltensauffälligen Kind in der Klasse
- Weint jeden Tag
- Kalter morgen, warmer Nachmittag
- Sind eure Nachmittage auch so kurz?