Elternforum 1. Schuljahr

ich weiss jetzt warum WIR in meck-pomm sowenig stunden haben

ich weiss jetzt warum WIR in meck-pomm sowenig stunden haben

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

nachdem ich auf unserem elternabend zum elternratsvertreter und zum schulelternratsvertreter gewählt worden bin, war ich gestern zur ersten schulelternratsversammlung dort wurde das thema stundenzahl der schüler nochmal erklärt (von der direktoren, die mit der lösung überhaupt nicht glücklich ist - ihr fehlen für 13 klassen 70 stunden) es müssen bis zum ende mai (wenn die einschulungsuntersuchungen gelaufen sind) die voraussichtlichen schülerzahlen gemeldet werden, anhand dieser schülerquote ergibt sich eine stundenzuweisung vom land, mehr hat der direktor nicht für seine schule also eine stundenzuweisung aufgrund eines schülerfaktors aufgrund dieser maßnahme währe es besser, wenn die direktorin klassen mit 27/28 schülern aufmachen würde, will sie aber nicht, weil dann ein lernen schwer möglich ist, so entstehen eben zwei klassen und die klassen haben weniger stunden da bei uns in der dfk eben noch weniger kinder sind, sind es eben noch wenger stunden es hängt also HIER in meck-pomm eindeutig mit der stundenzuweisung des landes zusammen wir, die eltern der schulkonferenz (nochmal übergeordnet dem schulelternrat, wenn man das so ausdrücken will) und die lehrer der schulkonferenz wollen in diesem jahr wiederholt und aktiv eingaben und begründungen schreiben warum diese möglichkeit für die kinder alles andere als von vorteil ist, vor allem wenn man hört das eben allein an unserer grundschule 70 stunden fehlen - an den lehrern liegt es nicht, viele arbeiten nur in teilzeit und würden natürlich gern in vollzeit arbeiten zumindest aber noch ein paar stunden mehr machen auch wollen wir darum kämpfen das es einen sozialarbeiter bei uns an der schule gibt, der sich frühzeitig um kinder mit hilfsbedarf kümmern kann ich hoffe das mit den stunden habe ich jetzt so erklärt das ihr versteht wie ich das meine, und das ist eben von land zu land unterschiedlich


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, das mit den Stundenzuweisungen nach Schülerzahlen ist in Bayern auch so. Nur das es nicht so krass wird, das dann die Pflichtstunden gekürzt werden. Pflichtstunden - also die Stundenanzahl je Jahrgang ist eindeutig festgelegt - da kann auch ein Direktor nix einsparen. Bei uns wird dann rein an den AG und Wahlfächern und auch Förderunterricht eingespaart. Seither gar es auch für jede Jahrgangstufe Flötenunterricht - gestrichen, Wahlfach Schulspiel - gestrichen, Wahlfach Chor - reduziert, findet nur noch noch jede 2. Woche statt, Wahlfach Orff - gibts nur noch für 3. und 4 Klasse - untere Klassen dürfen nicht mehr. Förderunterricht findet nicht mehr statt. Dafür wurde die erste Klasse geteilt - anstatt 31 Kinder sind jetzt 15/16 Kinder in der ersten Klasse und die zwei 4.Klassen mit 29/30 Kinder sind jetzt auf drei 4. Klassen verteilt. Die Lehrerstundenzuweisung wurde bei uns (meines Wissens nach) erst im August gemacht - bis dahin konnte die Direktorin nicht sicher sagen, ob es klappt mit der Teilung. Grüße Dhana


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

DAs mit der Stundenzuweisung nach Anzahl der SChüler ist in NRW auch so. Hier dürfen die Klassena uch erst geteilt werden, wenn es mehr als 32 Schüler sind. Heißt bei 32 Schülern ist es eine Klasse und ab 33 Schülern sind es zwei Klassen. Unser Schule fehlen momentan durch den unerwarteten Tod eines Lehrers auch etliche Stunden, die irgendwie ausgeglichen werden müssen. Nicht glücklich, aber nicht zu ändern. Es gibt hier in der Region momentan auch einfach keine freien Lehrer.