Elternforum 1. Schuljahr

Hort Erfahrungen ?

Hort Erfahrungen ?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Ich wüsste gerne, ob die Abläufe/Regeln in eurem Hort ähnlich unserem sind: 1.) 14-15:30 ist offiziell Hausaufgabenzeit. FR. werden keine HA gemacht. Soweit völlig in Ordnung. Wenn jedoch ein Kind Geburtstag feiert, muss dies von 14-14:30 sein. Folglich verschieben sich für alle die HA. Der Wunsch von mehreren Eltern, Geb. grundsätzlich am Fr. zu feiern wurde mit Sätzen wie "auf so was lassen wir uns gar nicht ein, wir haben schließlich unser Konzept, außerdem den Freitagskreis und verschiedene Freitags-Projekte. Außerdem würden manche Kinder am Fr.auch schon früher abgeholt" 2.) "Wir verstehen uns nicht als professionelle Hausaufgabenhilfe sondern Hausaufgabenaufsicht" Den Kindern wird während dem Arbeiten scheinbar nicht über die Schulter geschaut, es fällt also z.B. nicht auf, wenn ½ Seite lang das l von unten angefangen wird. Erst das Endergebnis wird kontrolliert und im Falle von Fehlern immer wieder radiert und zur Neubearbeitung ausgehändigt. Es fällt auch nicht auf, wenn Kinder aus der gleichen Klasse mehr/weniger Hausaufgaben haben. Zuhause sind oft noch HA zu machen, die angeblich ja fertig waren. 3.) HA-Dauer Lt. Lehrerin sollte die gesamte konzentrierte HA-Sitzzeit max. 30-45min. betragen. In unserem Hort wird jedoch strikt darauf geachtet, dass die Aufgaben "fertig" werden. So kanns schonmal sein, dass ein Kind vor dem Essen 1 Std. und nach dem Essen 2 Std. sitzt und dann noch nicht fertig ist. Kann eine ausgebildete Horterzieherin sowas tatsächlich als "pädagogisch sinnvoll" gelernt haben? 4.) Spielzeugtag Wie in den Kindergartengruppen ruft der Hort zum Spielzeugtag auf, was bedeutet, dass die Kinder Sachen von zuhause mitbringen sollen. Dass Eltern z.B. durch Beachtung des Stundenplans dafür sorgen und dem Kind vermitteln sollten, dass der Schulranzen möglichst wenig Gewicht hat scheint wohl für das ausgeklügelte Hort-Konzept weniger wichtig zu sein, oder kann mir jemand den Sinn erklären, dass Schul-Kinder noch zusätzlich Spielzeug einpacken sollen?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

du hast Post


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

huhu hier ist eine Stunde Hausaufgabenzeit, wer da nicht fertig ist hat Pech. geifeiert wird in der Pause in den im Raum gevespert wird also nicht im Hort. Auch bei uns wird nur beaufsichtigt, nicht nachgesehen Finde ich in Fällen schwierig wenn Kinder um 18 h erst heimkommen und dann noch Hausaufgaben fertigmachen oder korrigieren müssen ! Mir wäre daher Eure Regelung mit Fertigmachen viel lieber dagmar


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bei uns werden die Hausaufgaben beaufsichtigt, wer Fragen hat, darf diese gern stellen. Und die Erzieherinnen erklären auch die Aufgabenstellung bzw. lese diese vor. Bei uns haben auch Kinder einer Schulklasse unterschiedliche Hausaufgaben auf. - Das nur mal am Rande erwähnt. Und das können die Damen dann ja auch nicht wissen, wer jetzt was und wie machen sollte und warum. Das müssen die Kinder sich selbst notieren und dann halt erledigen. Die Dauer.... also die Kinder kommen erst um 13.30 Uhr mit dem Bus zurück zum Hort, dann wird in der Mensa gegessen und anschließend direkt die Hausaufgaben gemacht. Also so von 14.15 Uhr bis 15 Uhr. Eigentlich wird dann um 15 Uhr 45 Minuten draußen gespielt - ABER die "späten" Kinder schaffen dann natürlich oft nicht die Hausis, haben dann die Wahl, ob sie direkt weiter machen oder nach dem 15.45 Uhr Nachmittagssnack. Spielzeugtag gibt es nur in den Ferien, so dass dann keine zusätzlichen Dinge mitgeschleppt werden müssen. Geburtstag.... wird stets in der Nachmittagssnack-Zeit dann gefeiert. Freitags gibts bei uns keine Hausaufgaben auf - folglich werden Freitags dann auch keine Hausis im Hort gemacht, stattdessen dann die Woche besprochen, Federmäppchen und Ranzen auf Vordermann gebracht.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bei uns ist die hausaufgabenzeit normalerweise vin 14-15 Uhr. Die Kinder müssen selbstständig ihre Aufgaben erledigen, können aber die Hilfe der Hortnerin in Anspruch nehmen. Ich bin mit dem Ergebnis der hausaufgaben gar nicht zufrieden. Oft wird schnell nur alles hingeschmiert, hauptsache fertig. Ist mein ganz persönlicher Eindruck. Ansonsten haben wir eine sehr erfahrene und liebe Hortnerin. Geburtstage werden meist nicht an dem Tag gefeiert, wo er ist, sondern etwas geplant, z.B.mittwochs, wo der hausaufgabenfreie Tag ist.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo! ich arbeite in einem schülerhort und möchte mal was zum spielzeugtag sagen. bei uns ist ungefähr einmal im monat spielzeugtag und bezieht sich lediglich auf elektronisches spielzeug wie nintendo ds. den dürfen sie nur an diesem tag mitbringen, sonst nicht. und anderes spielzeug kann immer mitgebracht werden, nur elektronisches nicht. und ich glaube nicht, daß in eurem hort spielzeug mitgebracht werden MUß, sondern, daß es darum geht, daß die kinder es an diesem tag dürfen. wenn wer an diesem tag mit seinem eigenen spielzeug spielen möchte, ja, der muß es halt auch tragen. so sehe ich das. zur hausaufgabenzeit: bei uns werden täglich von 13.30 bis 15. 00 hausaufgaben gemacht, auch freitags. ich habe 7 kinder in meiner gruppe und bemühe mich, alle aufgaben zu kontrollieren und auch zu verfolgen, wie die kinder sie anfertigen. wer allerdings nicht fertig wird, muß zuhause weitermachen oder alleine (ohne betreuung) nach der hausaufgabenzeit. allerdings habe ich eben nicht nur 1 kind, sondern 7 und muß mich unter allen aufteilen. und ich erwarte von den eltern, daß sie die hausaufgaben ihrer kinder abends noch mal kontrollieren. oft wird die hausaufgabenzeit u.a. als nachhilfe mißverstanden. das ist es definitiv nicht. ich sorge dafür, daß die kinder einen ruhige arbeitsatmosphäre haben und helfe ihnen bei fragen, erkläre natürlich auch mal was, lasse mir die fertigen hausaufgaben zeigen und kontrolliere. ich sorge auch dafür, daß die hausaufgaben ordentlich sind und achte auf eine ordentliche heftführung.und wenn noch viel zeit ist, dann wird auch mal geübt, z.b. einmaleinsreihen oder diktat oder sowas. aber das ist zusätzlich und kann nur gemacht werden, wenn nicht die volle hausaufgabenzeit für hausaufgaben benötigt wird und die anderen kinder alleine arbeiten können (was oft nicht der fall ist). geburtstage werden immer von 15 uhr bis 17 uhr gefeiert, da feiern aber nicht alle hortkinder, sondern das geburtstagskind darf 6 kinder einladen und mit denen wird gefeiert, so ein richtiger kindergeburtstag, von uns gestaltet. viele grüße mrsrobinson


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

bei uns dürfte der 15 Kinder und eine gerade ausgelernte Erzieherin sein ( wenn nicht sogar 20 Kinder) dagmar


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

sowas hab ich ja noch nie gehört. ich bin erzieherin und war in meiner ausbildung bei ein paar horts. auch meine tochter ist seit september jetzt im hort, aber das was die da schreiben finde ich absolut nicht o.k.