Elternforum 1. Schuljahr

Holzbuntstifte

Holzbuntstifte

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, ich verzweifle mit den Holzbuntstiften meines Sohnes. Wir haben schon mehrere Marken und Sorten versucht und sind mittlerweile wirklich entnervt weil sie immerzu abrechen. Kennt ihr gute Stifte, die beim spitzen nicht dauernd brechen? LG und danke *FrauvonWunderfitz*


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

bewährt und beliebt bei uns sind - die s**teuren Faber jumbo grip (dicke Dreiecksstifte) - Stabilo Trio (auch dicke Dreiecksstifte)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Es gibt bei Drogerie Müller auch welche aus Kunststoff von ´BIG, die nicht so leicht brechen. Preis zwischen 3 und 4 Euro. Groß Idamama


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ja die haben wir auch von big....sind echt bessr ....


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, die dicken Dreiecksstifte vom Aldi sind auch gut. Dünne Holzstifte die nicht abbrechen, hab ich noch keine gefunden. Da geben sich auch die teuren Marken gegenüber den No-Name nix. LG Dhana


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

die von big sind eben nciht aus Holz.....sondern leicht biegsam.....


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir haben so einen Profianspitzer, den man am Tisch festklemmen muss und der rundherum was wegdreht, da bricht kein einziger Stift ab. Ich denke es liegt echt nciht an der Marke der Stifte sondern am Anspitzer. LG, Doris


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Dankeschön für eure Tipps, dann werde ich es mal mit den dicken Stiften für die Schule versuchen und mir für zu Hause einen Tischspitzer besorgen. LG *FrauvonWunderfitz*


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Oh ja, das kenne ich. Hab auch sämtliche durch. Im Federmäppchen waren ja die Faber Castell Grip dünn sowie dick. Dick brauchen sie aber nicht, von denen hält auch die Lehrerin nicht viel, sie meint in dem Alter sind sie in der Lage mit "normalen" Stiften zu malen und schreiben. Im Kiga wäre das was anderes. Ich war immer zufrieden mit den dünnen Grip-Dreiecksstiften von Faber. Dennoch dachte ich mal, ich könne ja eigentlich auch mal günstigere probieren (bei den o.g kann man jeden Stift einzeln kaufen für 0,95 Cent bei mc geiz oder so kosten oftmals eine ganze Packung nur 1,99.) , aber das war gar nichts. Die sind abgebrochen ohne ende. Da zahle ich dann doch mehr und hab dafür was gutes. Ausserdem sind das schöne kräftige Farben. Meine Tochter mag seither sowieso keine anderen mehr. (Sie war in der kurzen Zeit als sie die anderen probiert hat total genervt von dem ewigen spitzen, was auch immer Zeit kostete und sie dann immer schnell aufholen musste.) Diese Kunststoff-Stifte haben wir auch im Schlamper-Mäpchen als reserve. Sind nicht schlecht aber die von Faber sind deutlich besser.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Haben wir keine Probleme mehr, seit Madame mit ihrer Federmappe nicht mehr Fussball spielt. Wenn man mit Buntstiften etwas arg rabiat um geht brechen innen drin die Mienen auch von den sauteuren Marken.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Kaufe nur billige, da die Federmappe mehr unterm Tisch als auf dem Tisch liegt. Da brechen die Stifte öfter. Dieses Schuljahr gibts keine neuen mehr. Er muss mit den Resten auskommen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meiner Meinung nach liegt das daran, wie man mit den Stiften umgeht. Mein Sohn benutzt die selben Buntstifte (ergo soft Staedtler) wie ich. Seine brechen, weil sie dauernd runterfallen. Klar, dass dann irgendwann mal die Mine bricht. Meine sind übrigens top und ausser Reichweite für ihn...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich kaufe nur die von HERLITZ.. "Buntstifte »Trilino«" sie sind zwar um einiges teurer, ich glaube 6 stück, 6,00 oder 7,00 euro, aber sie sind super, es ist mir noch nie ein stift abgebrochen, die farben sind kräftig, mit allen anderen stiften habe ich nur schlechte erfahrung gemacht.. probier die mal... im internet sind sie günstiger... lg karina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich will ja jetzt nich klugscheißern, aber es liegt nicht nur an der Grundqualität der Stifte liegt, sondern auch daran, wie man mit diesen umgeht. Klar mögen teurere Markenstifte grundsätzlich besser sein, aber auch diesen Stiften hilft es nicht, wenn sie ständig runterfallen und so die innenliegende Miene bricht. Als Bauzeichnerin und ehemalige Architekturstudentin, die noch richtig mit Bleistift auf Papier zeichnen gelernt hat, kenne ich mich damit nur zu gut aus. Du solltest deinem Sohn also auch beibringen, dass er mit den Stiften gut umgehen muß. Klar, jeder Stift kann mal runterfallen, aber man sollte es nicht unbedingt provozieren. Denn mit jedem Fall besteht die Möglichkeit, dass die Miene innen in "Krümel" zerfällt. Es liegt also nicht nur an der Marke oder an den Anspitzern. lg Meike