mellomania
hi mein sohn ist erste klasse und ich blick nicht mehr durch. sie haben tobi, ein arbeitsheft fürs schreiben und einstern, fürs rechnen. plan der lehrerin ist, wenn was auf ist, ein haus oben auf die seite malen und daheim aufgaben machen. manchmal auch arbeitsblätter. wenn ich mich jetzt aber wie öfters mit einer mutter per whatsapp austausche was auf ist, merken wir, dass die kinder unterschiedliche dinge machen. meiner hat ein haus drauf, der andre nicht oder andres rum. oder meiner hat ein haus und sagt es wäre nicht auf, er macht dann eine seite, wo kein haus drauf iist. das ist voll das chaos. kann man nicht ein hausaufgabenheft führen, wo die lehrerin an die tafel schreibt heft soundso, seite, nummer etcpp un die kinder schreibne es ab? das ist so undurchsichtig, ich versteh das nicht. das ist ihre erste klasse insgesamt, kommt direkt aus dem REF. na super. wir haben das gefühl, dass sie da etwas überfordert ist...und die aufgaben sind zum teil schon gemacht wenn er heimkommt, ich versteh da nix mehr...wie läuft das bei euch?
Hier sind die Fächer farblich markiert. Sie arbeiten in Mathe : Arbeitsbuch Arbeitsheft Normales Haft Mathefuchs Kopien Deutsch Fibel Schreibheft Normales Heft Kopien Liesmal Heft je nach Kind Außerdem gibt es Hausaufgaben in Sachkunde, Reli, Englisch Normales Heft, Schnellhefter mit Kopien, Arbeitsbuch, Arbeitsheft und Zusaztzhefte haben eigene Symbole Die Hausaufgaben werden in Schulplaner aufgeschrieben, in passenden Farbe, Symbol, Seite. Die ganze Klasse hat die gleichen Aufgaben auf Den Wochenplan gibt es auch, allerdings wird es ausschließlich in der Schuke bearbeitet. Es ist für die Lehrerin OK, wenn das Kind bei vergessenen Heft eine Seite in Zusatzheft mach. Die versäumten Hausaufgaben werden dann entsprechend nachgearbeitet. Auch erste Klasse. Und ich finde den Schulplaner super. Da stehen die Hausaufgaben, mitteilungen über vergessene Material bzw Hausaufgaben, ich kann der Lehrerin was schreiben, die Entschuldigungen und die Termine.
warum habt ihr so lange gewartet? Kann es sein das jedes Kind seinen eigenen Plan hat, bzw. in seinem Tempo was machen soll?
"kann man nicht ein hausaufgabenheft führen, wo die lehrerin an die tafel schreibt heft soundso, seite, nummer etcpp un die kinder schreibne es ab?" Und du denkst, das klappt besser als ein Häuschen auf ein AB/auf eine Seite im AH zu schreiben? Das ist noch viel schwieriger und wird zu Recht erst später im 1. Schuljahr eingesetzt. "wenn ich mich jetzt aber wie öfters mit einer mutter per whatsapp austausche" Statt den Nachmittag mit Müttern auf whatsapp zu verbringen, was offensichtlich in der Vergangenheit schon nicht zielführend war, solltest du lieber direkt mal die Lehrerin kontaktieren und deine Fragen klären.
Also bei uns war das in der 1. Klasse genauso. Die Kinder haben ein Haus auf das Blatt gemalt. Hier hatten auch alle Kinder unterschiedliche Aufgaben auf. Je nachdem, was sie in der Schule geschafft haben und wie weit sie vom Schulstoff waren. Seit der 2. Klasse gibt es ein Hausaufgabenheft, in welches geschrieben wird. Ich habe mir mit der Schule ziemlich schnell abgewöhnt, Dinge zu kontrollieren. Ich habe nämlich auch auf oft nicht verstanden, warum mein Sohn ein Haus auf einem Blatt hatte und dann was ganz anderes gemacht hat. Aber ich bin dazu übergegangen ihm das zu überlassen. Er ist im Unterricht dabei und weiß, was er auf hat. Im Elterngespräch wurde gesagt, dass er seine Hausaufgaben zuverlässig erledigt. Solange das so ist, misch ich mich nicht ein.
Unsere Lehrerin gibt seit Anfang der ersten Klasse Wochenpläne raus, bzw. Steht z.B. im Mathearbeitsbuch eine Markierung auf fünf Seiten mit Datum 20.03. (Schreibt die Lehrerin hin) Muss also bis 20.03. Alles fertig sein. Dann noch in Deutsch ein Tabellenblatt, wo z.B. für jeden Buchstaben verschiedene Aufgaben zu erledigen sind (Arbeitsblatt, Deutscharbeitsbuch, Deutscharbeitsheft und Fleissblatt) auch mit Endzeitpunkt und die Kinder sollen in der Tabelle eintragen, an welchem Tag sie welche Aufgabe machen. Dazu dann noch selbstgebastelte Büchlein zu gewissen Themen wo man auch jeden Tag ne Seite machen muss, damit man zu Zeitpunkt x fertig ist... Also im Vergleich zu unserem ersten Kind, das jetzt in der siebten ist, wirklich eine Doktorarbeit, jeden Tag herauszufieseln, was auf ist. Anfangs machte ich mir auch Stress... aber inzwischen lass ich sie machen und habe das Gefühl, sie bekommt langsam den Überblick. Wenn dann mal was fehlt oder das Tabellenübersichtsblatt nicht richtig ausgefüllt ist, lasse ich das so. Auch als stumme Rückmeldung an die Lehrerin, dass das für Erstklässler noch zu unübersichtlich ist. Per whatsapp Hausaufgaben abgleichen finde ich überzogen.
Von Anfang an mit Hausaufgabenheft. 1./2. Klasse Fächer haben bestimmte Farben Deutsch - rot Mathe - blau HSU - grün Im HA Heft kam ein Punkt mit der Farbe und dann pinselten sie die Seite und Aufgabe ab. 3./4. Klasse - siehe Bild wird ins HA Heft abgeschrieben

Wie das woanders läuft, nützt Dir gar nichts zu wissen. Sprich doch die Lehrerin einfach mal an und bitte sie um Hilfe, wie Du Dein Kind bezüglich der HA unterstützen kannst und erzähle ihr, welche Probleme Du dabei hast. Auf diese Weise agiert Du nicht gegen sie, sondern gibst ihr eine freundliche Rückmeldung und kannst zugleich hören, wie das mit den HA gedacht ist. Vermutlich differenziert sie zwischen verschieden weiten Kindern, und darum haben alle etwas Verschiedenes im Heft. HA-Heft bei individueller Förderung ist nicht so einfach zu organisieren, insbesondere bei Erstklässlern, die das noch nicht gut selbstständig machen können.
Unser Sohn, auch erste Klasse, schreibt seit etwa nach den Herbstferien (also seit Anfang November 2017) seine Hausaufgaben ins Hausaufgabenheft. Die Lehrerin schreibt alles an die Tafel an - die Kinder schreiben es ab. Danach geht jedes Kind zur Lehrerin und bekommt den Hausaufgabenheft-Eintrag abgestempelt. Dennoch kommt es vor, dass die Kinder manchmal nicht wissen, was zu tun ist, oder Sachen nicht machen können, da sie z.B. ein Buch in der Schule vergessen haben usw. "wenn ich mich jetzt aber wie öfters mit einer mutter per whatsapp austausche" >>> Ich finde, dass die Kinder lernen sollen, selbst für ihre Hausaufgaben verantwortlich zu sein. Zu diesem Lernprozess gehört eben auch mal, dass etwas vergessen, nicht gemacht, falsch verstanden wird. Den Austausch per Whatsapp über die Hausaufgaben finde ich total kontraproduktiv, nervig und für die Kinder absolut nicht hilfreich. Die nehmen irgendwann eine "Schonhaltung" an, passen in der Schule nicht mehr auf, was als Hausuafgabe auf ist, da Mama ja ohnehin am Nachmittag irgendjemanden kontaktieren kann, der weiterhilft. Ich finde das nicht gut. Zuerst würde ich das nun alles mit der Lehrerin besprechen. Wenn sie tatsächlich frisch von der UNI kommt, ist sie vielleicht für solche Rückmeldungen dankbar. LG Lola
Bei uns machen aber genug Lehrer es so, dass die Kinder unterschiedliche Hausaufgaben bekommen, je nachdem wo sie stehen, wie sie sich tun, etc. Also individuell. Hat die Lehrerin denn inzwischen irgendwas gesagt, dass Hausuebungen fehlen, oder die falschen Hausuebungen gemacht wurden? Wenn nicht, dann lass die Whatsapp-Tipps und glaub den Haeusern im Heft deines Sohnes. lg niki
Hier haben die Kinder auch oft unterschiedliche Hausaufgaben auf. Die schnellen Kinder machen meist schwerer Aufgaben. Mein Sohn hat fast nie Hausaufgaben in Mathe weil er alles im Unterricht schafft. Aber hier gibt es ein Hausaufgabenheft. In eurem Fall würde ich einfach mal bei der Lehrerin nachfragen.
Mappen unterschiedliche Farben. Hausaufgabenheft: Farbe als Kreis und dann Seitenzahl. Verschiedene Aufgben für verschiedene Schnelligkeiten gab es auch. Gerade in der Grundschule ist es doch noch gern gesehehen, wenn ins Hausaufgabenheft eine Mitteilung durch Elternseite erfolgt. Bevor ich zig Leute frage, würde ich mich direkt an die Klassenlehrerin wenden. Dafür ist sie da.
Bei uns wird es genauso gemacht mit dem Haus drauf malen was auf ist. Aber sie bekommen meist auch nur das Buch/Heft mit wo etwas auf ist. Die Kinder haben die gleiche Hausübung - aber manche werden im Unterricht mit den Schulübungen nicht fertig und müsse diese dann zuhause fertig machen - deshalb vielleicht das Chaos bei euch...
Sie malen/schreiben vom ersten Tag an ein Hausaufgabenheft. Dieses wird auch abgestempelt. Oder eingetragen wenn was fehlt. Aber bei uns bekommen die Kinder auch unterschiedliche Dinge auf. Wenn einer mal was nicht so kann gibt's in dem Bereich Aufgaben. Genau für die Kinder auch die schon weiter sind :) Wir haben auch Tobi und Rechenrakete. Vlg Würde das mit dem Hausaufgabenheft mal ansprechen.
Naja, irgendwie muss doch auch eine Referandarin in den Beruf kommen. Es gäbe keinen ausreichenden Lehrernachwuchs, wenn keiner eine Ref. einstellen würde. Ich muss mal eine Lanze für sie brechen.
Vielleicht liegt‘s ja auch an den Kindern, wenn jeder etwas Anderes glaubt oder sich gemerkt hat. Ich würde die Lehrerin auch einfach mal ansprechen, anstatt zu spekulieren. Trau Dich doch einfach mal, die beißt bestimmt nicht - kommt ja auch gerade aus dem Ref., die sind noch harmlos!
LG
Hallo, das hört sich wirklich nach Chaos an. Wir kommen aus Hamburg. Bei uns an der Schule wird ein Hausaufgabenheft gestellt so haben alle das gleiche. Bei uns schreiben die Lehrer die Hausaufgaben an die Tafel und dort bleiben sie stehen bis zur letzten Stunde. Meine Tochter ist auch in der ersten Klasse. Im Hausaufgabenheft können die Lehrer auch kleine Nachrichten rein schreiben.
Die letzten 10 Beiträge
- Barfuß Turnsaal
- Schulsachen
- Schulwahl/Schulweg
- Förder oder Regelschule
- Sohn, 1. Klasse mega aggressiv, vorallem wenn es um Hausaufgaben oder Lernen geht
- Tochter tut sich schwer mit Freunde finden
- Kinder 1. Schuljahr - verhaltensauffälligen Kind in der Klasse
- Weint jeden Tag
- Kalter morgen, warmer Nachmittag
- Sind eure Nachmittage auch so kurz?