Mitglied inaktiv
Ich verstehe nichts mehr...vielleicht kann mir wer weiterhelfen. Unsere Maus ist mit 6,5 Jahren eingeschult worden (Anfang September 2011). In der Schule werden z. B. "N"s geübt. Wenn die Kinder das in der Schule nicht fertig bekommen, sollen sie es wohl zu Hause fertig machen. Heute wurde das kleine "n" geübt. Jedenfalls hat meine Tochter das in der Schule alles nicht fertig bekommen und musste nun heute einen DinA4 Zettel mit großen "N" schreiben, den mit den kleinen fertig machen (war noch ein 3/4 DinA4 Zettel), die 4 zu Ende üben ein paar Wörter versuchen zu schreiben und was ausmalen. Ich hab sie gefragt, warum das soviel ist und sie sagte: ich hab das in der Schule nicht geschafft, ich hab den anderen beim quatschen zugehört... Also saß sie heute 2,5 Std an den Hausaufgaben (sie hat echt zügig hintereinander gemacht und sie kann das auch alles längst..schon im Kiga.) beim Elternabend hiess es: ja..eigentlich sollen die Kinder nur so ne halbe Stunde Hausaufgaben machen. Aber wie soll das funktionieren? da schafft man ja nicht alles und die fehlenden Sachen müssen doch auch gemacht werden? Ich versteh das einfach nicht, bei mir war das früher alles ganz anders... Könnt ihr mir helfen?
Hallo, vielleicht hälst du da nochmal Rücksprache mit dem Lehrer.Der Lehrer meines Kindes sagt, alles was das Kind nach der halben Stunde nicht geschafft hat, soll das Kind lassen und wir sollen einen Vermerk drunter schreiben. Sollte nur noch ein bisschen übrig sein, so schaue ich, das er es noch zu Ende macht. Aber bisher sind wir noch nicht mal ganz bei ~15 min. LG
Hallo, bei uns ist es leider auch so. Mit unseren Lehrern kann man da leider auch nicht reden. Hausaufgaben werden so aufgegeben, das sie ein "gutes" Kind in einer Stunde schaffen kann - frag dann lieber nicht wie lange ein Kind braucht, das nicht so gut ist oder nicht konzentriert so lange durcharbeiten kann.... Das Arbeitsblätter die in der Schule nicht fertig geschafft werden, müssen bei uns auch zusätzlich zuhause fertig gemacht werden. Kann dir leider nicht helfen :-( leider sind manche Lehrer da sehr vom Sinn der Hausaufgaben überzeugt. Lg Dhana
unser hatte heute zwei Seiten auf. War sehr viel und saß auch länger als 30 Minuten dran. Bei uns wird immer alles gemacht, manchmal mit Pausen. Aufholen kann man es nicht, dazu wird zu viel erwarten und auch schon gemacht. Es sind zwar nicht schwere Aufgaben aber es wird schon eine ordentliche Ausdauer gefordert. Ich bin aber auch am überlegen, ob ich einfach so frei sein sollte und dann nach 30 Minuten alles beenden sollte. Es ist kontraproduktiv, wenn man die Kinder durch die Hausaufgaben schupst. Meiner hatte heute echt viele Hausaufgaben auf, die Lehrkraft fehlte letzte ganze Woche, vielleicht war es daher soviel. Meiner möchte unbedingt schreiben und lesen lernen und kam heute zu mir an und zeigte sie mir. Gleichzeitig meinte er aber auch, dass er eigentlich keine Kraft mehr hat, weil er so viel schreiben musste. Mh, ich beobachte und wenn es täglich zu viel wird, spreche ich es mal an oder halte wirklich die 30 Minuten ein.
Hallo,
ich würde deiner tochter sagen, dass wenn sie in der Schule den anderen Kindern beim sprechen zuhört, sie zu Hause eben dann einfach mehr machen muss. Bei uns ist das auch so, dass die Schularbeiten zu Hause fertig gemacht werden müssen. Das habe ich meiner Kleinen dann auch erklärt, dass sie in der Schule konzentrierter arbeiten muss, weil sie sonst den Rest zu Hause machen muss und schon hat hat si in der Schule mehr gemacht. Wir hatten ja letzte Woche unsere erste Woche und wir konnten am Donnerstag, beim abholen der Kids, mit unserer Lehrerin sprechen. Dabei haben dann auch Mütter angesprochen, dass es schon viele Hausaufgaben wären, die die Kids machen müssen. Sie meinte dann, gut dass wir das sagen. Sie achtet besser drauf. Gesagt, getan. Inzwischen haben sie weniger auf, aber meine braucht dafür genauso lange, weil sie keinen bock auf HA hat Heute meinte sie zu mir, warum sie denn die HA ordentlich machen muss? Hör dich einfach mal bei den anderen Müttern um was die meinen, wenn die das selbe sagen, dann solltet ihr mit der Lehrerin sprechen.
Liebe Grüße
Sabine
Das haben wir auch schon öfter gehabt. z.B. nach 4 Tagen in der Schule alle großen und kleinen Buchstaben 2x ins Buchstabenhaus malen 2 Std. oder nach einer Woche 10 Wörtern mit Hilfe des Buchstabenhauses schreiben + ca 50 mal eine Zahl schreiben 1,5Std. Gestern (Anfang der 3. Woche) musste er noch Zahlen aus der Schule fertig schreiben, 1 AB Mathe machen und ein paar Rätselwörter schreiben und dann zu 12 Anfangsbuchstaben jew. 1 Wort malen oder schreiben. Er hat die Wörter lieber geschrieben da er immer sagt er könnte das alles nicht malen und würde dann noch länger brauchen. Das ganze hat gut und gerne 1 Stunde gedauert. Nach einigen Minuten wird er dann immer kribbelig und ich merke daß das Ganze zu viel wird, trotz langer Pause. Aber da muss er wohl durch. Ich hoffe wenn das Schreiben einfacher wird geht es schneller. LG Sandra
2,5 stunden in der ersten klasse ?????????????????? hilfe ich hätte nach einer halben stunde (denn das ist die hausaufgabenzeit) eine notiz unter die hausaufgaben geschrieben. bei unserer tochter ist es so, das die kinder, die etwas nicht in der schule fertig bekommen haben dieses als hausaufgabe aufhaben und die anderen nehmen sich einen neuen zettel. lg
Ja, ehrlich gesagt war uns nach 4 Tagen noch nicht so richtig klar daß wir abbrechen dürfen. Vorallem meinem Sohn nicht. Er hatte Angst er bekommt Ärger und hat sich da halt durchgequält. Jetzt mache ich auch normalerweise nach 30 Minuten Arbeitszeit Schluss aber manchmal wie gestern geht es halt nicht. Wir hatten Deutsch zuerst gemacht und deshalt nach 40 Minuten mit Mathe noch nicht mal angefangen. Ich schreibe jetzt immer einen Zettel an die Hausis wenn es länger gedauert hat damit die Lehrerin weiß was passiert ist und die Menge anpassen kann. LG Sandra
Meine musste auch immer alles nachholen was sie in der Schule nicht geschafft hat , jetzt in der 2 ist sie nicht mehr so langsam
Bei uns heißt es zwar auch eine halbe Stunde Hausaufgaben, aber das bedeutet: eine halbe Stunde absolut konzentriertes Arbeiten! Meiner Meinung nach sind die zwei Seiten mit N bzw. n sowie die 4en in dieser Zeit zu schaffen; ggf. hätte ich das Ausmalen abgebrochen und dann eine Notiz dazu geschrieben. Wenn der Stoff in der Schule wg. Quatschens (oder auch dabei Zuhörens) nicht geschafft wurde, dann muss er eben zu Hause gemacht werden. Das Kind wird sicherlich daraus lernen und ich glaube nicht, dass das Kind hier 2,5 Stunden konzentriert gearbeitet hat. Dann lieber nach 10 Min. eine kleine Pause einlegen, etwas bewegen und trinken und dann weiter arbeiten. V.a. dauert es meiner Erfahrung nach meistens länger, wenn die Eltern daneben sitzen - war das der Fall? Meine derzeitige Erstklässlerin hat einen Nachmittag - nach rd. zwei Wochen Schule - mal gute zwei Stunden gesessen, weil sie nur lamentiert hat, wie viel das alles ist, anstatt einfach loszulegen. Seitdem arbeitet sie flott hintereinander weg und schafft ihr Pensum. Ich denke, wenn sie nicht täglich so lange sitzt, ist es o.k. sie machen zu lassen. Ansonsten sprich mal mit der Lehrkraft - ob es anderen Kindern auch so geht.
Unsere muessen immer nur ein paar Zeilen einen bestimmten Buchstaben schreiben. Sachen aus der Schule musste er noch nie zu Hause fertig machen. Zu Hause muessen sie immer die Woerter, die sie in der Schule geschrieben haben, nochmal schreiben und lesen. Das sind immer nur ein paar Woerter. Wie lange er daran sitzt, weiss ich nicht, weil er die Hausaufgaben mit seinem Vater macht. Das haben wir so abgesprochen, weil die Aufgaben auf italienisch sidn und sein Vater mit ihm italienisch spricht. Ich spreche mit ihm von Geburt an deutsch. Als ich mal mit ihm die Hausaufgaben machen musste, weil mein Mann keine Zeit hatte, ist der Kleine irgendwie durcheinander gekommen. Auf jeden Fall hat er mir die Worte immer auf Deutsch gesagt. Ich habe ihn dann jeden Buchstaben einzeln lesen lassen und ihm dann gesagt, was da steht (wenn er es nicht allein lesen konnte). Wenn sie mit Englischunterricht anfangen, uebernehme ich die Hausaufgaben auf Elnglisch (ich habe mit ihm schon mal etwas Englisch geuebt). Wie wir es mit den anderen Faechern machen, muessen wir noch sehen. Im Moment machen sie nur italienisch und Voruebungen fuer Mathe (groesser, kleiner, hinten, vorne,...).
"ich hab den anderen beim quatschen zugehört..." Vielleicht solltest du mit deiner Tochter darüber sprechen, anstatt dich über die Methoden der Lehrerin aufzuregen
Kannst Du bitte aufhören immer deinen unqualifizierten Senf dazu zu geben? Deine Meinung möchte ich ab sofort nicht mehr hören! Du machst hier jeden zur Schnecke, wenn Du das zu Haus auch so machst..... Also bitte: Lass es einfach, ja? An alle anderen: ich danke Euch vielmals für Eure Unterstützung!
Wenn du nicht mit Kritik umgehen kannst, solltest du vielleicht besser nicht in einem öffentlichen Forum schreiben.
Du bist der oder die Einzige, der permanent haltlos kritisiert!
Ich habe bei sehr vielen anderen Fragen schon diese unsinnigen Kommentare von Dir lesen müssen.
Da stellt sich eher die Frage: warum tust Du das?
Bist Du frustriert?
Hast Du vielleicht selber gar keine Kinder?
Hast Du keinen Kontakt zu anderen Personen und meinst Dich in so einem Forum "ausleben" zu müssen?
Du arme Person........
Frustriert scheinst du zu sein.... vielleicht, weil deine Tochter in der Schule nicht so funktioniert wie Mama es gerne hätte oder weil sie so lange für die Hausaufgaben braucht ........ ?!
Hmm, schwierig. Eigentlich tendiere ich dazu, nach 30 Minuten abzubrechen, denn ich bin der Meinung, dass sich ein Kind in dem Alter nach der Zeit nicht mehr konzentrieren kann. Aber aufgrund dessen, dass deine Maus in der Schule nicht fertig geworden ist, würde ich natürlich auch mit der Lehrerin sprechen, um zu sehen, wie sie dazu steht. Ich meine es dauert ja durchaus, bis sich Kinder an die Schule gewöhnt haben und sich auch auf etwas konzentrieren können und dass sie mal abschweifen oder abschalten ist in dem Alter auch normal. Also auch wenn dann die Lehrerin sagt, sie muss das zuhause fertig machen, dann aber mit Sicherheit nicht 2,5 Stunden. Denn das kann die Lehrerin von einer 6-jährigen nicht verlangen. Das Kind soll ja auch noch Kind sein. Also das äußerste Maximum wäre für mich 60 Minuten. Da würde ich dann drunter schreiben, Kind hat 60 Minuten geübt, mehr kann ich als Elternteil nicht verantworten.
Eins verstehe ich nicht....wenn sie alles längst kann und die Hausaufgaben aus einer Seite "N", einem Restblatt "n", die 4 zuende üben, ein paar Worte schreiben und etwas ausmalen bestand und sie zügig arbeitete- warum hat sie dann 2,5 Stunden gebraucht ? Ich stimme Montpelle zu, wenn ich sage ich würde wohl auch eher mit meiner Tochter reden. Die Lehrerin kann da nix für, wenn sich deine Tochter durch die Gespräche anderer ablenken lässt. Bei uns in der Schule ist es auch so, daß Aufgaben die nicht fertiggeworden sind, zu Hause zu machen sind. Auch am eigentlichen hausaufgabenfreien Freitag.
Die letzten 10 Beiträge
- Barfuß Turnsaal
- Schulsachen
- Schulwahl/Schulweg
- Förder oder Regelschule
- Sohn, 1. Klasse mega aggressiv, vorallem wenn es um Hausaufgaben oder Lernen geht
- Tochter tut sich schwer mit Freunde finden
- Kinder 1. Schuljahr - verhaltensauffälligen Kind in der Klasse
- Weint jeden Tag
- Kalter morgen, warmer Nachmittag
- Sind eure Nachmittage auch so kurz?