Elternforum 1. Schuljahr

Hausaufgaben, 1. Klasse - wie anfangen?

Hausaufgaben, 1. Klasse - wie anfangen?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo! Mit Sicherheit wurde das Thema hier schon oft diskutiert. Jedoch möchte ich mich hier an erfahrene Mamas wenden. Mein Sohn kam dieses Jahr in die Schule. Sie bekommen immer Hausis auf und unser Problem ist, daß es ewig dauert bis er überhaupt anfängt. Auch läßt er sich dann oft ablenken, trödelt, will nebenher spielen usw. Bis jetzt hatten wir erst einen Tag, der "schön" verlief und alles nur eine Stunde dauerte :-) Heute jedoch wieder, ziert er sich, kaspert rum, läßt sich nix von mir sagen usw. Ich ermutige ihn, wenn er was gut gemacht hat und vermeide mittlerweile auch ihn vollzutexten (neige leider dazu :-() Wie schaffe ich es, daß er anfängt und v.a. zügiger arbeitet? Mittlerweile ist es schon fast so, daß wir kaum noch mittags rausgehen, weil er nicht fertig wird. Dazu kommt noch, daß er ne kleine Schwester hat (2 Jahre) und eigentlich sollte er die hausis machen, wenn sie schläft, sonst dauerts ja ewig. Ich weiß einfach nicht mehr weiter und fühl mich total überfordert damit. Muß mich echt oft zusammenreißen, ruhig zu bleiben. Danke Claudia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, versuch einfach mal die Zeit zu finden, wann er am besten Arbeiten kann. Bei meinem Erstklässler ist auch erst mal die Luft raus, wenn er heim kommt. Er will dann Spielen und raus. Seine Hausaufgaben macht er dann später so gegen 15-16 Uhr. Sein großer Bruder ist anders gewesen, der hat in der ersten Klasse seine Hausaufgaben schon am liebsten vor dem Mittagessen gemacht, so das alles weg war. Er ist jetzt in der 4. Klasse und arbeitet immer noch am besten, wenn er alles gleich nach dem Essen erledigt. Wenn er erst mal zum Spielen angefangen hat, geht es nicht mehr. Ich find auch dumm, das ich zwei Kinder mit so unterschiedlichen Arbeitszeiten habe, wenn einer fertig ist, fängt der andere an. Mein 4jähriger ist auch traurig, weil so unter der Woche Spielplatz eigentlich wegfällt. Aber eigentlich ist es so stressloser für uns alle. Grüße Dhana


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich habe auch 2 so verschiedene Kinder, der Große hat den letzten Bissen noch im Mund, da wird schon mit den Hausaufgaben begonnen, das ist bei ihm auch seit der 1.Klasse so. Unsere Kleine (seit Ende August in der Schule) kann Ihre Hausaufgaben auch nicht direkt nach dem Essen machen, sondern braucht erstmal ihre Auszeit, die ich ihr auch zugestehe. Sie macht ihre Hausaufgaben auch selbstständig an ihrem Schreibtisch und ich stehe nicht daneben, sondern erledige meine Sachen. Wenn sie mich braucht, dann kann sie mich natürlich fragen. Auch der Große macht von Anfang an seine Aufgaben selbstständig. Es sind ja auch ihre Hausaufgaben und nicht meine und die Lehrer bei uns sagen uns immer:" Machen Sie nicht die Hausaufgaben Ihrer Kinder"!, und daran halte ich mich. wenn also dein Kind vor den Aufgaben lieber spielen möchte, dann lass ihm doch eine gewisse Zeit zum ausruhen und vereinbare eine Zeit mit ihm, wann er anfangen soll, dann hat er bestimmt auch noch Zeit zum draußen spielen. gruß Gudi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

bei uns werden die Hausaufgaben nach dem Mittagessen gemacht. Während dem Essen wird dann schon besprochen, was sie in der Schule alles gemacht haben und welche Aufgaben sie auf haben. Dies klappt bis jetzt ganz toll und die Hausis sind so ca. in einer halben Stunde fertig. Der Nachmittag ist dann zur freien Verfügung. Meine Tochter hat auch bemerkt, dass ihre Freundinen viel später die Hausis machen und spielen schon vorher. Es ist wichtig, dass die Kids abschalten, aber manche doch zu lange, denn sie will sich ja mit denen treffen. Sie ist fertig und andere fangen erst damit an. Bei deinem Sohn braucht es einfach Zeit und die musst du dir nehmen. Nicht drängeln, davon wird es nur noch schlimmer und vor allem nicht ausrasten. Geduld und nochmals Geduld.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hmmm,,, wenn wir nach Hause kommen, wird zuerst etwas ausgeruht so ca 30 Mn. die Kinder spielen oder nehmen ihr "4-Uhr" zusammen, in der Zeit schaue ich im Hausaufgabenheft, ob alles erledigt (im Hort) ist oder , ob es "Post" von der Lehrerin gibt. wenn er noch etwas zu tun hat (meistens macht er von sich aus Extraaufgaben, ich habe beschlossen, ihn machen zu lassen, wenn er es will) dann geht er auf seinem Schreibtisch und arbeitet selbständig. er kommt, falls er eine Frage hat oder wenn er fertig ist. wir kontrollieren zusammen und räumen dann den Ranzen zusammen auf. wenn er oben ist, spiele ich dann mit Rike, damit er seine Ruhe hat. dann unternehmen wir zusammen wieder etwas oder üben wir zu 3 das Klavier... Rike kommt immer und meint "ich habe auch HAusaufgaben", nimmt ihr Malbuch und malt. oder puzzelt sie (sie wird 3). sie hat inzwischen verstanden, dass Paul etwas Zeit für sich braucht zwischendurch.