Elternforum 1. Schuljahr

Große Leseprobleme

Große Leseprobleme

Schwappdidu

Beitrag melden

Mein Sohn hat leider große Leseprobleme. Er erkennt die Buchstaben und kann die Wörter buchstabieren. Jedoch kann er die Buchstaben bzw. Silben nicht zu Worten zusammenziehen. Hat jemand von Euch Erfahrungen bzw. Ideen wie ich ihm helfen kann? Er tut mir so leid. Er ist immer mehr entmutigt und hinkt seinen Klassenkameraden hinterher. Herzlichen Dank im Voraus....


cube

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schwappdidu

Ist doch erst 1. Klasse. Unser Kind hat sich damit auch schwer getan, aber dann hat´s plötzlich geklappt. Tatsächlich hat er erst in der 2. Klasse gut lesen gelernt. Habt ihr Förderstunden an der Schule? Frag mal nach - in der Gemeinschaft macht´s den Kids meistens mehr Spaß. Ansonsten Silben-Klatschen lassen als Spiel, mit ihm zusammen lesen. Also du liest ihm deutlich betont vor und dein Finger läuft dabei unter den gelesenen Silben entlang. So sieht er die Buchstaben und wie du sie zusammenziehst. Lese-Aufträge: du schreibst kleine Zettel mit lustigen Sachen darauf, kurze Wörter. Sowas wie "nimm dir ein Stück Schokolade", "rufe laut Mama". Zettel mit Begriffen wie Türe, Tisch etc die er dann an die entsprechenden Gegenstände kleben soll. Lesen lernen ist nicht einfach und Buchstaben kennen/erkennen heißt eben noch lange nicht, das man diese sinnvoll zusammenfügen kann. Ihm fehlt noch die Fähigkeit, die einzelnen Buchstaben als Gesamtheit zu sehen. Je öfter er aber immer wiederkehrende Begriffe/Wörter sieht, um so besser wird er verstehen, das sie bestimmte Wörter ergeben.


erbsi1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schwappdidu

https://www.amazon.de/gp/aw/d/364225585X?psc=1&ref=ppx_pop_mob_b_asin_title Schau mal, das habe ich selber ausprobiert und es funktioniert wircklich. Es ist super gut erklärt wie Kinder lernen, und auch was Rechtschreibung anbetrifft ist das super hilfreich, dass man eben nicht schreiben nach hören macht, sondern immer das Wort dann richtig schreiben soll, damit das Kind sich das einprägt. Und was lesen anbetrifft, es funktioniert wirklich. Da geht es auch um dieses zusammenziehen. Kostet zwar 30 eur. Aber sehr gut investiertes Geld


IngeA

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von erbsi1

Ja, das hatte ne Freundin auch für ihr Kind. Hat super geklappt. LG Inge


lubasha

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schwappdidu

die Vokale ohne Konsonanten lassen sich super zusammenziehen Au, Ui, Ia, Ou dann die geschlossenen Silben Om, an, ur, it... dann erst die offenen.. aber mit Konsonanten die man zihen kann mmmmmma, nnnno, sssssssu, llllllle dann kurze Wörter aus der Fiebel Mama Uli Mona dann die ersten Sätze Oma ruft Mama Tim ruft Uli täglich imer loben und nicht zu schnell zum nächsten Schritt


Jorinde17

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schwappdidu

Die beste Leseförderung ist Vorlesen. So lernt das Kind, dass man beim Lesen innere Bilder in der Fantasie hat, dass eine Geschichte vor dem inneren Auge entsteht, wie ein Film. Anfangs kannst Du an einer besonders spannenden Stelle aufhören, und Deinen Sohn ein einzelnes Wort selbst lesen lassen, bevor Du weitermachst. Später kannst Du hier und da ganze Sätze auslassen und von ihm übernehmen lassen, später auch ganze Absätze. Trotzdem nicht überfordern. Beim Vorlesen geht es nicht ums Üben, sondern um den Spaß am Buch und an der Geschichte. LG


Ivdazo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schwappdidu

Magnete für den Kühlschrank! Suche für den Anfang ein paar wenige Buchstaben aus, die das Kind schon kennt, und aus denen man viele kurze Wörter bilden kann. z.B, AM KAM MA MAMA OMA KOMM Buchstaben zusammen hin- und herschieben, und lachen, wenn da Quatsch steht, und begeistert sein, wenn da etwas "Richtiges" entsteht. Nach und nach kann man mehr Buchstaben dazunehmen, und die Länge ausbauen.