Elternforum 1. Schuljahr

Gibts noch mehr Kinder die mit 6 Jahren noch kein Fahrrad fahren ?

Gibts noch mehr Kinder die mit 6 Jahren noch kein Fahrrad fahren ?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, gibts hier noch mehr Kinder, die mit 6,5 Jahren noch kein Fahrrad fahren ? Hat jemand Tips wie man es den Kindern beibringt ? Wenn ich davon anfange, heißt es immer nur "ich will nicht" oder "ich fahr Roller"


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Ich denke wen die Kinder es nicht wollen man wenig Chancen hat es ihnen beizubringen. Fahren den die Freunde auch kein Fahrrad? Wenn doch dann wäre das doch vielleicht ein anreiz dazu es auch zu lernen. LG Marion mit Flo & Nessi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, Stefan hatte auch immer Angst davor! Sein jüngerer Bruder Christian bekam dann zu Weihnachten ein Laufrad geschenkt. Stefan fuhr wenige Male damit. Die Stützräder von seinem Fahrrad wurden dann abgeschraubt. Beim Anfahren mußten wir ihn noch etwas halten, aber dann fuhr er alleine! Inzwischen klappt auch das Anfahren schon recht gut! Stefan wird im Mai 6 Jahre alt und war auch immer eher ein Angsthase. Jetzt will er nicht mehr Rollerfahren, denn: mit dem Fahrrad ist er viel schneller und es macht ihm viel mehr Spaß! Vielleicht bekommst Du ja ein gebrauchtes Laufrad oder kannst evtl. die Pedalen abmontieren? Liebe Grüße Klaudia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Unsere große wird zwar erst im Mai sechs, aber bisher hat sie es auch noch nicht gelernt. Sie hat zum Fünften geburtstag auch erst ein rad bekommen, aber mit Stützrädern hat es sofort super geklappt. Bei ihr liegt es wohl daran, dass sie Probleme mit dem Gleichgewichtssinn hat(viele MOE mit Paukenröhrchen OP). Ich hoffe, dass sie es in diesem Sommer etwas lernt LG katti


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich bin da wohl etwas von der harten Fraktion. Wenn es nach meiner Tochter gegangen wäre, dann könnte sie heute noch kein Radfahren. Sie ist einfach faul und hat oft kein Bock, sich anzustrengen (zum Glück nur in körperlichen Dingen, in der Schule ist sie sehr emsig)... Jedenfalls fahren wir im Sommer immer viel Rad und sie wurde irgendwann einfach zu schwer für den Kindersitz. Da ich wußte, das sie es von der Sache her kann, habe ich ihr klipp und klar gesagt, das ich nicht wegen ihr aufs Radfahren verzichte und sie dann wohl hinterherlaufen müsse, wenn sie es nicht lernt. Da meine Tochter weiß, das ich meine Äußerungen auch in die Tat umsetze, hat sie es mit viel Üben mit 5 Jahren geschafft, sie wurde aber fast 6. LG Birgit


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich persönlich hab es in der 3. klasse gelernt, mein sohn musste daher schon mit 4 ran. hab ihn einfach jeden tag mit dem fahrrad vom kiga abgeholt, nach 2 monaten konnte er es, hat mich aber nerven gekostet.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi, mein Sohn war sechs und ein paar Monate, als er es richtig gelernt hat, aber glaub mir, es hat nerven gekostet ... Er strengt sich nur bei Dingen an die er will, was er gerade nicht will, da schaltet er auf stur!!! Er war nur sauer, dass es die anderen konnten, hat sich aber selbst nicht angestrengt - bis ihn mein Mann einfach mal losgelassen hat und er erst nach einem Straßenzug draufgekommen ist, dass er alleine fährt... beim Schwimmen hat er sich auch so angestellt...seufz, aber bei "intellektuellem" Zeug macht ihm keiner was vor :-)))) kids... liebe grüße und Geduld, Ivonne


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Jonas hat es auch recht spät gelernt, auch mit 6,5 Jahren. Ich habe irgendwann aufgehört ihn zu "quälen" und dann ein paar Wochen später hat es von ganz allein geklappt. Er fährt bis heute (7 1/2) nicht gern Fahrrad und hat sich z.B. nie was aus Bobbycars und Rollern gemacht. Erst jetzt holt er sich mal den Roller aus der Garage. (auch lieber als das Fahrrad) Vorschlag:mach es genauso.Laß ihn einfach in Ruhe. Wenn er das Gefühl hat unter Druck zu sein und Euren Erwartungen nicht gerecht zu werden, dann klappt es eher noch später. Ich habe mich ins Jonas Lage versetzt und dann so entschieden. Liebe Grüße Sonja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Lisa wird Ende Juli 6 und kann es vom Gleichgewicht her nicht. Sie kann aber auch nicht gut Rollerfahren. Bekommen hat sie das Rad letzte Ostern, ohne Pedale. Aber Laufrad hat sie gar nicht hinbekommen. Dann haben wir irgendwann Pedale und Stützen raufgemacht. Das konnte sie. Im Herbst kamen die Stützen ab aber keine Chance. Ihr fehlt das Gleichgewicht. Jetzt macht sie Ergo und logo und ich hoffe, dass sie es heuer lernt. lg max


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja hier. Er wird im Juni 7, wir fahren allerdings alle nicht Fahrrad, sondern sind zu Fuß, mit Bus oder Bahn unterwegs. Er hat ein Fahrrad, ich dränge da nicht, irgendwann wird er es wollen. Gruß, Renate


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Habt ihr vielleicht Opa oder einen Onkel der es dem Kind beibringen kann? Janik hat es vor anderthalb Jahren bei Opa gelernt und er ist sehr stolz darauf. Wir Eltern hatten auch keine Cahnce.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, am besten sollte das Fahrrad so klein wie möglich sein, (wir tauschen im Bekanntenkreis unser 12 Zoll Rad immer aus, bis die Kinder es können. Dann Stützräder weg und Pedale ( kann mann bei vielen Fahrrädern abschrauben und es als Laufrad benutzen). So kommen die Kleinen mit den Füßen auf den Boden und haben Sicherheit. Lara konnte es schon mit 2 3/4. Gruß Silke


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, das Dumme daran ist nur, dass alle anderen es schon lange können - wir wohnen in einem kleinen Dorf - meistens sind die Kinder verständnisvoll - doch manchmal kommt auch mal ein "Der kann ja noch nicht mal Fahrrad fahren !" raus. Aber die Idee mit dem Onkel (oder Tante) ist ganz gut - das versuchen wir mal - bei denen sind die Kinder immer viel mutiger. Danke Maria