Mitglied inaktiv
Hallo! Unsere Tochter kommt am Dienstag in die Schule. die liegt im Nachbarort. Nun wird der Schulweg ja nicht von der Bushaltestelle gemessen, sondern vom Wohnhaus. Und da fällt sie ganz knapp unter die 2 km, es sind so 1,8 oder 1,9. Der Weg zur Schule geht zwar auf einem Gehweg, aber die Straße daneben ist sehr stark befahren, und sie muß einmal die Straße überqueren, Übergang (also Zebrastreifen, Ampel o.ä.) gibts nicht; das an sich wär kein Problem, weil ich ihr ja direkt am Haus über die Straße helfen kann. Kann man das einem 6jährigen Erstklässler zumuten, jeden Tag da zur Schule und wieder heim zu laufen? Bei jedem Wetter? Wie macht ihr das, wo es auch so ist? Fahrt ihr euer Kind zur Schule? Geht ihr mit? Kauft ihr selber die Busfahrkarte (was ist da das günstigste..?)? Also ich für meinen Teil finde diese Regelung absoluten Blödsinn. Wenn schon gemessen wird, dann doch von der Bushaltestelle aus, damit alle Kinder aus dem gleichen Ort auch gleich behandelt werden... LG, Lisa :o)
Die letzten 10 Beiträge
- Barfuß Turnsaal
- Schulsachen
- Schulwahl/Schulweg
- Förder oder Regelschule
- Sohn, 1. Klasse mega aggressiv, vorallem wenn es um Hausaufgaben oder Lernen geht
- Tochter tut sich schwer mit Freunde finden
- Kinder 1. Schuljahr - verhaltensauffälligen Kind in der Klasse
- Weint jeden Tag
- Kalter morgen, warmer Nachmittag
- Sind eure Nachmittage auch so kurz?