Mitglied inaktiv
8. Es ist das Federmäppchen was zum Schulranzen dazu (McNeill) war. Meint ihr das kann ich trotzdem nehmen oder hat es einen Grund warum auf der Liste ausgerechnet je 10 Stück stehen.... Ich müsste ein kpl. neues kaufen weil ich auch nicht einfach 4 Stifte dazu tun kann weil es einfach keinen Platz mehr dafür gibt. Lg Daniela
Ich müsste jetzt wirklich in das Mäppchen meines Sohnes gucken, um zu wissen, wieviele Stifte bei ihm rein passen (aber das geht gerade nicht, da er noch in der Schule ist). Aber ganz ehrlich, ich würde kein neues Mäppchen kaufen. Welche Farben sollen das denn noch sein, die dann fehlen? Vielleicht ein helles grün oder braun, usw. Ich weiß nicht, ob das dann tatsächlich soooo wichtig ist. Ich finde es da wesentlich wichtiger, dass Eltern da ein wenig auf die Ordnung im Mäppchen achten und die Kinder, gerade am Ende des Schuljahres, nicht mit einem Stümpchen von Bleistift ihre Texte schreiben müssen. (ich hatte in letzter Zeit ein paar Freunde meines Sohnes zum Aufpassen hier, die dann hier auch Hausaufgaben gemacht haben und ich war zum Teil wirklich entsetzt!) Im Zweifelsfall, wenn es wirklich "wichtige" Farben sein sollten, würde ich diese eben noch dazu holen und nicht mit ins Mäppchen tun. Mein Sohn hat in der Schule noch ein weiteres Mäppchen, jedoch so ein Schlampermäppchen, wo Kleber, Schere, Spitzer und ähnliches drin ist, was aber nicht täglich mit nach Hause genommen wird. Wenn das bei Euch auch so gehandhabt werden würde, dann würde ich diese Stifte in der Schule deponieren.
Hallo, ich würde auch kein neues Mäppchen kaufen, sondern erst mal abwarten.Sollten wirklich einzelne Farben zusätzlich gebraucht werden, findet sich sicher auch noch eine Lösung. Meiner Erfahrung nach werden vorallem blau, rot, grün gebraucht... alles andere ist hübsches Beiwerk. LG Dhana
Ich würde auch keins kaufen,die Mäppchen von den Mc Neil un co sind eigentlich schon richtig bestückt. Vor allem welche Farben das sein sollen die fehlen. Die kannst du dann noch immer im Schlampermäppchen unterbringen.
also bei uns steht drauf "dicke buntstifte, mind. die 6 Grundfarben". bei meiner großen wurde auch nie eine anzahl der stifte geschrieben
aber jeder Lehrer macht da ja sein eigenes Ding, wir brauchen 4 Farben oder höchstens 5 bei den Bundstiften. Wachsmaler und Wasserfarben extra............aber zum normalen arbeiten reichen die 4-5. Auch nur eine dicke, zuviel am Anfang bringt die Kleinen ja auch nur durcheinander.
...... haben dafür gesorgt das insgesamt alle 10 Farben da waren. Manche waren dann nur als dünner Buntstift vorhanden und manche nur als dicker. Die Hauptfarben: blau, gelb, rot und grün waren immer in beiden Stärken da. Zwei meiner Kinder haben übrigens inzwischen die Grundschule verlassen und so war das immer ok. LG K erstin PS: Da am Ende des Schuljahres immer alle Buntstifte abgenutzt und aufgebraucht waren, werden sie wohl alle 10 Farben gebraucht haben.
Zum Beispiel für die Lies-Mal-Hefte, die meine Tochter hatte. Wenn die Arbeitsanweisung lautet "male drei rosa Punkte" - dann braucht man eben rosa (oder lila oder hellgrün, aber eben keineswegs immer nur die Grundfarben).
Ich guck das rot gelb blau grün und organge drin sind. Das reicht. Aber wie schon geschrieben, jeder Lehrer macht das anders. Ich finde es gut so wie es bei uns ist.
Dann gib ihr doch noch so eine Schlamperrolle mit und pack da die restlichen Stifte rein. Ein neues Mäppchen würde ich deswegen nicht kaufen.
Hallo, es ist natürlich schnurz, ob nun 8 oder 10 Farben vorhanden sind. Meine Tochter hatte noch keine Schulaufgabe, bei der sie alle 10 Farben gleichzeitig genutzt hätte. Meist reichen drei oder vier unterschiedliche Farben (wenn die Kinder z. B. etwas unterstreichen sollen etc.). Trotzdem kommt man nach meiner Erfahrung auf Dauer nicht um ein zusätzliches "Schlamper-Mäppchen" herum, so ein rundes ohne Fächer und nur mit Reißverschluss, wo man alles hineinstopft. Die Kinder haben meist irgendwann so viele Stifte, einen Klebestift, eine Schere usw., und dafür ist das Schlamper-Mäppchen natürlich genial. Es fängt alles auf, was ins normale Mäppchen nicht hineinpasst. Meine Tochter benutzt seit der Grundschulzeit immer ein zusätzliches Schlamper, und mein Sohn (der nach den Ferien eingeschult wird) bekommt von vornherein eines. LG
"Meist reichen drei oder vier unterschiedliche Farben (wenn die Kinder z. B. etwas unterstreichen sollen etc.)." Nein, das stimmt definitiv nicht!!! Es gibt viele Lese-Malaufgaben (wie die schon erwähnten Lies-und-Malhefte) und gerade in der 1. Klasse müssen bei kleinen LZKs häufig Dingen verbunden werden. Und das geht am übersichtlichsten mit verschiedenen Farben und es reichen keine drei oder vier verschiedenen. Hat ein Kind nicht genügend Farben, müssen ständig Stift ausgeliehen werden. Das ist für alle nervig!! Wo ist das Problem einfach die gewünschte Anzahl mitzugeben. Muss denn immer alles hinterfragt und gegenanalysiert werden, um dann frei nach Schnauze zu entscheiden?
Hallo, das mit dem Schlampermäppchen ist eine gute Idee, ich lege ihm einfach noch 4 Stifte da mit rein, dann kann er zur Not darauf zurückgreifen (falls genau die Farben mal benötigt werden). Ich hab halt einfach das Problem das ich keine 4 zusätzlichen Stifte in das Federmäppchen reinbekomme (zu klein, sind nur 16 Stifte vorgesehen). Lg Daniela
Wir erfahren erst an den ersten Schultagen, was die Kinder brauchen. Ich werde bestimmt nicht jeden Tag in einen Laden rennen und die Sachen besorgen. Hier im Ort gibt es nur 2 (teure) Laeden, wo man Schulmaterial bekommt. Wir werden wohl nach ein paar Tagen in einem anderen Ort (da kaufen wir auch Lebensmittel ein) die Sachen, die noch fehlen, besorgen. Einige Infos habe ich allerdings schon von anderen Muettern und habe schon ein paar Sachen besorgt (grosskarierte Hefte, Schreibetui, 2 Heftschoner, Klebstoff). Hier brauchen sie Schreibetuis mit 3 Reisverschluessen. In einem Fach sind nur Buntstifte, im anderen nur Filzstifte und im letzten Kugelschreiber, Bleistift, Lineal, Schere, Radiergummi und Anspitzer. Den einfachen Anspitzer habe ich gegen einen mit Behaelter ausgetauscht. Weil der Anspitzer aber nicht mehr unter das Gummiband ging, habe ich einfach ein groesseres druebergenaeht. Klebstoff kommt in eine Plastiktuete extra in den Ranzen. Die Buecher werden von der Schule besorgt.
da sind 10 dünne drin und 5 dicke. würde also auch nicht passen
Die letzten 10 Beiträge
- Barfuß Turnen
- Schulsachen
- Schulwahl/Schulweg
- Förder oder Regelschule
- Sohn, 1. Klasse mega aggressiv, vorallem wenn es um Hausaufgaben oder Lernen geht
- Tochter tut sich schwer mit Freunde finden
- Kinder 1. Schuljahr - verhaltensauffälligen Kind in der Klasse
- Weint jeden Tag
- Kalter morgen, warmer Nachmittag
- Sind eure Nachmittage auch so kurz?