lubasha
Hier liegt das erste Zeugnis meines Erstklässler. Die große Schwester hatte es damals nicht. Ich bin richtig glücklich. Auch da wo ich Baustellen vermutet habe, ist alles top. Benehmen OK, hilfsbereit, aktiv im Unterricht soll er sein, super mitmachen, sehr aufmerksam. Die Bewertunt war in Tabellenform, so dass man die Noten ablesen konnte. Ich bin glücklich. Wer noch?
Super! Ich hoffe auch auf ein gutes erstes Zeugnis. Wir sind nämlich erst umgezogen und das ganze hat ihr doch etwas zu schaffen gemacht. Zum Glück sind ja erstmal paar Tage Ferien jetzt!
Ich habe übrigens eine schöne Website mit Schulferien, Ferien, Feiertage, Brückentage aus allen Bundesländern gefunden und es gibt auch die Möglichkeit, Stundenpläne zu kreieren und auszudrucken: https://schulferien.orgabird.de
Bei uns gabs kein Zeugnis sondern ein Gespräch.
Fands aber trotzdem toll und informativ.
Zwei seiner 3 Lehrerinnen waren dabei und haben mit strahlenden Gesichtern und Augen von unserem Sohnemann geschwärmt.
Leistungsstark, sehr sozial und unglaublich beliebt bei Schülern und in der gesamten Lehrerschaft.
Muss sagen nach allen Sorgen die wir uns auf Grund seiner anfänglichen Probleme mit der Konzentration gemacht haben ... ging das runter wie Öl.
Lg Mel
Mein Kleiner bekommt in der 1. Klasse noch kein Zeugnis. Wir haben dafür ein Zeugnisgespräch. Da ging er mit ziemlich mulmigen Gefühl hin, da er dachte die Lehrerin wird mir (und ihm) erzählen, dass er schon oft ein ziemlich quirrliges Kerlchen ist.
Aber sie lobte ihn total. Leistungen top (sogar über dem Klassendurchschnitt), auch sozial sehr viel Freunde (auch von den höheren Klassen) - sie war sehr zufrieden mit ihm.
Das einzige wo er sich bessern sollte ist seine Schrift - die sollte noch schöner werden
Wir hatten auch am Montag ein Gespräch mit der Lehrerin. Bei uns selbiges. Sie ist sehr ehrgeizig, kann den Lehrstoff und auch schon schwierigere Dinge. Nur schöner Schreiben - das war bei uns auch Thema.
Bei uns gibt es, glaube ich, kein Zeugnis in dem Sinn. Aber heute Nachmittag haben ich Elterngespräch mit der Klassenlehrerin. Bin schon gespannt. Ich glaube aber nicht, dass ich irgendwelche großen Überraschungen erleben werde, zumindest icnt, was die "Leistungen" anbelangt. Beim Verbalten meiner Tocnter bin ich mir da nicht so sicher ... Auch da glaube icb zwar nicht, dass ich etwas wirklich Negatives zu hören bekomme, aber doch vielleicht etwas, mit dem ich nicht unbedingt rechne.
In HH im Halbjahr erste Klasse ein Zeugnis ist aber nicht die Regel. Meine in der 3. hatte wie immer nur das LEG. Das erste Halbjahres Zeugnis kommt dann in der 4. klasse
Nein, es ist nicht die Regel. Ich denke, mit dem Zeugnis kann man leichter die Baustellen beschreiben.
Ich habe das genau anders herum empfunden: Die beiden älteren Kinder hatten schon ab der 1. Klasse Zwischenzeugnisse, die Jüngste in den ersten 3 Jahren Lernetwicklungsgespräche (Lehrerin, Eltern, Kind). Bei den Lernentwicklungsgesprächen wurden die Stärken und Schwächen viel klarer. Den Eltern und v. a. auch dem Kind. Zusätzlich wurcen in diesen Gesprächen auch Tips gegeben, wie man an den Baustellen arbeiten kann. Aber wie gut das LEG ist hängt wohl in sehr viel höherem Maße vom Geschick der Lehrkraft ab. Textbausteine im Zeugnis sind doch einfacher zu erstellen als ein Gespräch (und können natürlich auch sehr informativ und treffend sein) LG Inge
Hier war bei dem kleinen beides. Nix mit Textbausteinen, aber mündlich besprochen, wie er mitmacht mit viel Raum für Fragen Aber Während bei der großen (im Gespräch hieß es, alles toll und prima und so schön mit dem Kind zu arbeiten), war es böses erwachen, dass einige Fächer eine 3 waren (und 3 ist nicht schlecht.... aber toll und prima ist für mich keine 3). Das hätte ich gerne früher gewusst (wir hatten im betrefdenden Schuljahr 3 Gespräche....) Bei dem Kleinen im Zeugnis (im Gespräch heißt es toll und prima und so schön mit dem Kind zu arbeiten), aber auch mit Schwarz auf weiß, dass Deutsch eine 1 ist, die Schrift aber eine 2, dass Rechnen und mathematische Formen eine 1 ist, die Reihen aber 2, dass das Kind in Respekt, Selbstwahrnehmung, Hilfsbereitschaft eine 2 hat, bei Regeln, Kritikfähigleit aber eine 3, gibt die Aussage der Lehrerin mehr Inhalt. Hier ist eine riesige Tabelle, mit vielen Unterpunkten. Und dadurch kann man den Zeignis besser verstehen und im Gespräch nachdenken, ob man bestimmte Baustellen bearbeitet oder sein lässt, ob Forderung in bestimmten Bereichen sinnvoll ist, wann und wie der Stoff der nächsten Klasse mit diesem Kind angefangen wird. Das Gespräch hatte so viel an der Tiefe gewonnen
Wir haben nach dem LEG zwei Seiten Gesprächsdokumentation mit den entsprechenden Punkten bekommen. Also quasi auch ein Zeugnis. Nur Gespräch fände ich auch doof, schon allein deshalb weil es da schon mal vorkommt dass gesagt wird alles läuft toll und 4 Wochen später wenn ein Problem auftaucht, dann war das auf einmal schon immer so und keiner kann sich mehr dran erinnern dass alles toll war. Ich hatte eine Zeit lang tatsächlich bei jedem Lehrergespräch ein Protokoll geführt und dem Lehrer dann auch gegeben mit der Frage ob ich das so alles richtig verstanden habe. War an einer Schule absolut nötig (nachdem ich da heftigst auf die Nase gefallen bin habe ich das angefangen), an allen anderen nicht, aber das wusste ich erst nachher. Mir tut es leid, dass ich den Lehrern der anderen Schulen so ein Misstrauen entgegengebracht habe, aber es hatte seine Gründe. Und während auf der einen Schule alle pikiert waren wg. Protokoll haben alle auf den anderen Schulen das verwundert, aber äußerst gelassen gesehen und selbst zugeben müssen, dass es oft hilfreich ist. LG Inge
Hallo, meine Tochter hatte auch nur das LEG und bekommt kein richtiges Zeugnis. Das LEG war auch sehr positiv und als Ziel hat sie bekommen, dass sie sauberer Schreiben soll, was auch keine Überraschung war. Aber ich glaube man darf sich da nicht zu viel drauf einbilden, wenn dieses erste Gespräch sehr positiv ausgefallen ist. Was ich nämlich so mitbekommen habe, ist das Gespräch durchwegs positiv ausgefallen, auch bei Kindern von denen ich weiß, dass sie sich eher schwer tun in der Schule oder ständig am Förderprogramm teilnehmen usw. Es wäre ja umgekehrt auch schlimm, wenn das Gespräch nicht gut ausfällt und das Kind tausend Sachen gesagt bekommt, was es verbessern soll usw. dann hätte das Kind für den Rest der schulischen Laufbahn einen Horror davor und wäre total demotiviert. Ich hab mich natürlich auch über die Sachen gefreut, die die Lehrerin über meinte Tochter gesagt hat, aber wie gesagt einen wirklicher Leistungszwischenstand war das nicht.
Ja denke auch, die meisten Gespräche fallen eher positiv aus.
Obwohl die Eltern, die vor uns in Gespräch waren das vielleicht anders sehen. Da wurde nämlich lautstark und teilweise auch sehr vorwurfsvoll miteinander diskutiert
Aber das wird wohl wirklich eher die Ausnahme sein.
ZeugnisTag - der Penisvergleich unter Müttern
Ne alles gut und mit der Tabellenform finde ich sehr hilfreich - gute Sache!
Bei uns gab es ein Protokoll und ein Gespräch :)
Die letzten 10 Beiträge
- Barfuß Turnsaal
- Schulsachen
- Schulwahl/Schulweg
- Förder oder Regelschule
- Sohn, 1. Klasse mega aggressiv, vorallem wenn es um Hausaufgaben oder Lernen geht
- Tochter tut sich schwer mit Freunde finden
- Kinder 1. Schuljahr - verhaltensauffälligen Kind in der Klasse
- Weint jeden Tag
- Kalter morgen, warmer Nachmittag
- Sind eure Nachmittage auch so kurz?