Mitglied inaktiv
meine tochter hat heute einen zettel mitgebracht dass bald elternsprechtag ist - muss ich da hin oder was meint ihr?
hallo ja sagen wir es mal so du mußt nicht aber im interesse des eigenen kindes würde ich schon hingehen da man doch die eine oder andere angelegenheit erfährt mfg mma
ich hab die Lehrerin gefragt ob sie es für notwendig erachten würde, da ausnahmslos alle Eltern kommen wollten und ich diesen Andrang nicht sehr sinnvoll fand, da einem ja nicht so viel Zeit für ein Gespräch bleibt. Die Lehrerin war dankbar und meinte der Elternsprechabend sei vor allen Dingen für die Eltern, die vormittags nicht in die Sprechstunde können. Wenn möglich solle man doch die Sprechstunde nutzen... So werde ich es dieses Jahr wieder handhaben. Ich gehe in der Woche nach den Ferien in die Sprechstunde und spare mir den Elternsprechtag, der 14 Tage später stattfindet...
Hallo ! Interessiert es Dich gar nicht, was Deine Tochter in der Schule macht, wie der Einschätzung der Lehrerin ist ? Auch wenn alles in Ordnung scheint, sollte man doch den Kontakt zu den Lehrern suchen. Ich käme nie auf die Idee, einen solchen Termin in Frage zu stellen. LG Ute
Ob man zu einem Elternabend unbedingt hin muss sei mal dahingestellt, aber zu den Elternsprechtagen sollte man schon gehen. Klar ist es auch da kein Muss, aber interessiert es dich nicht, was der Lehrer/die Leherin über dein Kind zu sagen hat? Und wenn sie nur positives zu berichten hat, umso schöner ist das doch. Verstehe nicht, wenn man sowas als lästig empfindet und überlegt ob man da nun hin MUSS. Ich bin immer wieder total gespannt auf die Elternsprechtage und gehe gerne hin.
.
Also ich bin der Meinung, dass man, wenn man auch nur einen Funken Interesse an seinem Kind hat dort hin muss. Lg Verena
Hallo, ich habe extra um anderen Termin gebeten, dass Kindesvater auch dabei ist. Ich bin schon sehr gespannt auf das Gespräch, da ich dann ohne andere Eltern dabei zu haben, erfahre, wo mein Kind steht, wo die Schwächen und Stärken liegen, wo es Probleme geben könnte usw. Ich tät lieber heute als morgen diesen Termin haben wollen. Lg
Hallo, kommt denke ich auch drauf an, wie es bei Euch gehandhabt wird. Bei uns richtet sich der Elternsprechtag vorallem an die berufstätigen Eltern die nicht in die Sprechstunde am Vormittag kommen können. Vorteil - an dem Abend sind alle Lehrer die das Kind hat greifbar Nachteil - die Lehrer haben pro Eltern nur sehr begrenze Zeit, einfach weil viele Warten Ich persönlich gehe immer lieber in die Sprechstunde am Vormittag und überlasse am Elternsprechtag den berufstätigen Eltern die Zeit. Grüße Dhana
Hallo, bei uns gab es keine Sprechstunde am Vormittag, von daher war der Elternsprechtag an alle gerichtet. Und ja, ich fand es immer interessant, was der Lehrer über mein Kind berichtet hat. Gruß Birgit
Hallo,
ich finde es schon interessant zu hören, wie mein Kind im Unterricht ist, ob es gut mitmacht, abgelenkt ist, den Kaspar spielt, schüchtern ist... Sie sind ja woanders meist nicht so wie zu Hause. Und meist erzählen sie von der Schule nicht das, was einen selbst am meisten interessiert
Ich finde den Kontakt zu den Lehrern wichtig (für beide Seiten), nicht nur in schlechten, sondern auch in guten Zeiten. Die Zeit sollte man schon erübrigen können!
LG,
Anja
Ja natürlich
bei uns finden oft Gespräche zwischen Eltern und Lehrer im offenen Anfang statt,wenn Bedarf da ist oder die sich die Gelegenheit ergibt. Wenn ich gesprächstechnisch gut versorgt bin,und vielleicht sowieso öfter mal kurz in die Klasse schaue,dann gehe ich nicht zum Elternsprechtag...warum auch? Was hat das mit mangelndem Interesse zu tun? Finde das eher schlimm,wenn die einzige Gelegenheit zum Kontakt mit dem Lehrer am Elternsprechtag bestünde.
Hallo, bei uns ist Ende November Elternsprechtag und es wurde ausdrücklich gesagt, dass man da mit Fachlehrern Termine ausmachen kann. Die Klassenleiterin führt im Januar mit allen Familien ein persönliches Gespräch zum Entwicklungsstand.Ich werde wahrscheinlich mit Luisa's Mathelehrerin am Elternsprechtag reden, aber Luisa ist ein mathematischer "Sorgenfall". Ansonsten würde ich nicht hingehen. Ich bin Lehrerin am Gymnasium und werfe mal die Frage auf, wenn alle Eltern zum Sprechtag kämen, welche Qualität die Gespräche haben, wenn man an einem Nachmittag oder Abend mit 25 oder mehr Eltern sprechen will. Also wenn keine Probleme sind, muss man nicht hingehen - das hat nichts mit Desinteresse am Kind zu tun. Mir als Lehrer sind Eltern lieber, die Probleme sofort ansprechen (dafür gibts immer Gesprächszeiten) und unsere knapp bemessene Zeit nicht mit "small talk" noch mehr begrenzen. Ich lade mir zum Sprechtag gerne mal "Problemfälle" ein, die ich sonst nicht greifen kann. LG von Kathrin
Hallo Kathrin, wenn die Lehrer nur mit den Eltern der "Problemkinder" reden wollen, warum laden sie dann nicht nur diese gezielt zu einem Gespräch ein? Wozu dann so ein "allgemeiner" Elternsprechtag. Wenn die Eltern guter Schüler Fragen haben und es Sprechzeiten gibt, zu denen sie während des Schuljahres gehen können, dann würde sich der Elternsprechtag doch erübrigen. Oder ist die Schule vom Kultusminister dazu verpflichtet??? Ich war bisher nicht ein einziges Mal vor oder nach dem Unterricht in der Klasse, um ein Gespräch zwischen Tür und Angel mit der Lehrerin zu führen und sehe den Sprechtag einfach als Rückmeldung der Lehrerin, wie mein Kind in der Schule mitkommt und ob sich das mit meinen Beobachtungen deckt. In den ersten Jahren finde ich das noch wichtig, denn die Kinder erzählen ja nicht viel, später erübrigen sich die Sprechtage vielleicht, wenn das Kind gut mitkommt, akzeptable Noten hat und auch sonst keine Probleme auftreten. LG, Anja
Hallo, nicht das es falsch rüberkommt, ich rede mit allen Eltern gern und gebe Auskunft über den Entwicklungsstand der Kinder. Die Elternsprechtage sind an allen Schulen verschieden angelegt bzw. organisiert. Ich war auch schon mal an einem Gymnasium, da gab es so was nicht, sondern die Devise wir sind immer ansprechbar (hat super funktioniert). Ich sehe bei diesen offiziell angeordneten tagen immer das Problem, dass ich mit vielen Familien rede, wo es keine Probleme gibt und nur sehr wenig Zeit hab, mir meine "Problemfälle" zu greifen- da die oft an anderen Terminen nicht kommen. Ich sage meinen Eltern immer, sie können jederzeit Termine vereinbaren, aber das handhaben viele Kollegen sicher unterschiedlich. LG Kathrin
Der Klassenlehrer meines Sohnes meinte, daß diese Gespräche unter Zeitdruck stattfinden und das nicht Sinn und Zweck der Sache ist. Nähere Probleme können gar nicht erörtert werden. Ich sehe es so: Solange mein Sohn keine Probleme hat (mit anderen Schülern/Stoff/Lehrer), seine Hausaufgaben gut macht, mitkommt, nehme ich diesen Termin nicht in Anspruch.
Außerdem quatsche ich manchmal mit seinem Lehrer zwischen Tür und Angel - und es gab bisher noch nie Probleme. Im Gegenteil :-)
Die letzten 10 Beiträge
- Barfuß Turnsaal
- Schulsachen
- Schulwahl/Schulweg
- Förder oder Regelschule
- Sohn, 1. Klasse mega aggressiv, vorallem wenn es um Hausaufgaben oder Lernen geht
- Tochter tut sich schwer mit Freunde finden
- Kinder 1. Schuljahr - verhaltensauffälligen Kind in der Klasse
- Weint jeden Tag
- Kalter morgen, warmer Nachmittag
- Sind eure Nachmittage auch so kurz?