Elternforum 1. Schuljahr

Elternabend

Elternabend

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

läuft heute wieder bei uns. ist es bei Euch auch so oft? seit August ist es den 4. zwischendurch hatten wir auch Einzelgespräch...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Nein, bei uns gibt es pro Halbjahr je einen Elternsprechtag und zu Einzelgesprächen kann man jederzeit in die Sprechstunde kommen. Laut Schule sollte der Elternsprechtag nur genutzt werden, wenn man am Vormittag für die Sprechstunde keine Zeit hat. Da mein Kind keine Probleme hat, gehe ich halt pro Halbjahr zu einem Gespräch. Wenn etwas wäre würde ich öfter hingehen, bzw. mehr Kontakt zur Lehrkraft halten. Wir können übrigens über das Hausaufgabenheft jederzeit kommunizieren.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, nein, bei uns gab/gibt es nur einen Elternabend pro Halbjahr. Für die 1. Klasse dazu einen Informationsabend kurz vor der Einschulung. Einzelgespräche gibt es in der 1. Klasse immer; danach nur auf Wunsch von Eltern und/oder Lehrer. Was wird auf den vielen Elternabenden bei euch besprochen ? Gruß Anna


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

aslo. wenn es Probleme gibt, oder über das Programm (es gibt Eltern, die das Tempo nicht verstehen),Ziele, Informationen usw... heute abend war es 1. über die Klasse allgemein 2. über den Namen der Schule (sie suchen gerade einen und alle, auch dei Kinder sind beteiligt) 3. Organisation der Lesewoche und Erklärung der Fereinextraaufgaben 4. verschiedenes , klein Kram.... wir haben in Mai wieder ein Einzelgespräch für Paul nach seiner Probe. anschliessend ist oft auch ein Elternstammtisch, diesmal aber nicht.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wir haben normalerweise einen Elternabend im Halbjahr. Wenn was besonderes ansteht evtl. auch einen 2. Elternsprechtag haben wir auch 1 mal im Halbjahr, jeweils kurz vor den Zeugnissen. Klar in der ersten Klasse gibts noch keine, aber trotzdem haben die erstklässler diesen. Elternstammtische gibts öfter, aber da ist uns nicht möglich hinzugehen, wegen der Kinderbetreuung, da ist aber auch die Lehrerin nicht dabei. Wir arbeiten, aufgrund des ADHS recht eng mit der Lehrerin zusammen und da gibts dann öfter mal Gespräche. Meist kurz nach dem Unterricht. Wir können aber auch jederzeit übers Hausaufgabenheft mit der Lehrerin kommunizieren, wenn was ist. Wenn sie was hat schreibt sies rein und wir genauso.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

nein, wir haben 1 Elternabend pro Halbjahr. Davon abgesehen treffen wir uns ca alle 2-3 Monate zum Stammtisch in der Kneipe...da geht es dann locker zu. Wird aber auch einiges besprochen. Der Klassenlehrer kommt auch gerne dazu und ist natürlich gerne gesehen. Aber auch für ihn ist das freiwillig und keiner ist böse, wenn er nicht kann und mal nicht kommt. Morgen haben wir wieder so einen Kneipenabend. Das ist immer sehr schön, zumal man sich dann auch privat besser kennen lernt:o)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, wir hatten bis jetzt einen Elternabend und ein Elterngespräch. Denke es wird noch ein Elterngespräch vor den Sommerferien geben. Dann kommt das mit einem Gespräch pro Halbjahr hin. Elternstammtische gibt es bei uns eigentlich auch, nur leider ist die Ressonanz in der Klasse so schlecht, dass der Elternsprecher einwenig die Lust verloren hat. Finde ich schade. Beim letzten Elternstammtisch haben sich überhaupt nur 5 Eltern gemeldet auf die Mail vom Klassenelternsprecher und es konnte am Ende nur ich an dem Termin. Naja wurde der Termin abgesagt und ich hoffe es gibt nochmal einen neuen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

1 Elternabend pro Monat und oft noch einen Gesamtelternabend im Monat. Sollte ein Elternabend in einem Monat nicht möglich sein , finden zwei im Monat davor statt. Es gibt aber auch immer genug Themen. Beziehung Lehrer/ Eltern, Entwicklung der Kinder, Medien , also nicht langweilig . Die Lehrerin mischt sich nur ins Gespräch wenn es nötig wird. Sie beginnt den Abend und schließt ihn auch und erzählt auch aus dem Unterricht.