Mitglied inaktiv
Hallo. Mein Sohn wird im August eingeschult. Er ist dann 6 1/2 Jahre alt. Die Grundschule ist dann ab diesem Jahr eine Ganztagsgrundschule mit einem ganz tollen Konzept. (Mittagessen, freies spielen, Hausaufgabenbetreuung durch die Lehrer und anschließend AG´s). Mo-Do von 8 - 16 Uhr und Fr. 8 - 12/13 Uhr. Wir haben ihn dafür angemeldet (jährlich), da wir beide berufstätig sind. Es gibt dann also Schüler die ganztags bleiben und die anderen gehen Mittags nachhause. Mein Sohn geht seit dem er 3 Jahre ist in einen Ganztagskindergarten. Er ist meistens von 7 - 15/16 Uhr da und egal wann ich ihn abhole möchte er gerne länger bleiben. Die Ganztagsschule wird also keine große Umstellung für ihn sein. In der ersten Schulwoche (Einschulung Dienstags) ist es uns freigestellt ob die Kinder direkt ganztags bleiben sollen oder nicht, ab der zweiten Wochen müssen die angemeldeten Kinder dann ganztags bleiben. Da ich die erste Schulwoche Urlaub habe um zu gucken ob alles klappt (fährt dann mit dem Schulbus), bin ich mir nicht sicher ob ich ihn die erste Woche direkt ganztags da lassen soll (bis auf den Einschulungstag natürlich) oder ob er sich die drei Tage noch halbtags einleben soll. Ich tendiere eigentlich eher ihn direkt lange da zu lassen, damit er den Ganztagsschulablauf direkt von Anfang an mit bekommt. Was würdet Ihr machen?
Hallo, da er es gewöhnt ist, den ganzen Tag weg zu sein, würde ich ihn gleich dalassen. Bei unserem war es gar kein Problem. Am ersten Tag nur halbtags und ab dem zweiten dann auch am Nachmittag. LG, Oeli
Definitiv: Ganztags dalassen! Temi kam zwar nicht auf eine Ganztagsschule, aber in den schuleigenen Hort. Obwohl ich ihn in den Ferien hätte betreuen können, habe ich ihn schon zweo Wochen vor der Einschulung in den Hort gebracht. So konnte er sich schon an die Erzieher und die Räumlichkeiten gewöhnen und hatte nicht alles auf einmal neu. Außerdem sind in den Ferien nicht so viele Kinder da, da können die Erzieher besser auf kleine Eingewöhner eingehen. Die ersten Gruppen und Freundschaften bilden sich in den ersten Wochen. In unserem Hort wird an den ersten Tagen noch viel erklärt für die Erstklässler, die Hortregeln werden zusammen durchgegangen, man bekommt die Turnhalle und die Klos gezeigt und wird auch noch aus der Klasse abgeholt. Später wird erwartet, daß man sich auskennt und die anderen Kinder und Erzieher z.B. beim Namen kennt, daß man das Klo findet und weiß, wo man hinmuß, wenn der Erzieher einen in die Küche schickt, um neue Servietten zu holen. Ich würde auf jeden Fall das Kind von Anfang an nachmittags dortlassen. Gruß, Elisabeth.
Hallo, ich würde ihn ganztags in die Schule gehen lassen. Wieso etwas anfangen, was nicht der Realität entspricht? So hat er die Chance sich einzugewöhnen und seine Eindrücke nachmittags einer gut erholten und gut gelaunten Mama zu erzählen. Ist doch eine Supersituation! Alles Gute, Annette
ich hab auch am 1 Tag schon 14.00 geholt und ab da dann 16.00-16.30 Simnik
Annika geht zwar nicht in eine Ganztagsschule - sowas gibts hier leider nicht - aber in die Schulbetreuung. Und da ist sie auch ab dem 2. Schultag direkt hingegangen, obwohl wir auch zuhause waren. Nicole
Vielen Danke für die Beiträge. Ihr habt mich in meinem ersten Gefühl bestärkt und ich werde ihn direkt ganztags da lassen. Danke Gruß Megane
Die letzten 10 Beiträge
- Barfuß Turnsaal
- Schulsachen
- Schulwahl/Schulweg
- Förder oder Regelschule
- Sohn, 1. Klasse mega aggressiv, vorallem wenn es um Hausaufgaben oder Lernen geht
- Tochter tut sich schwer mit Freunde finden
- Kinder 1. Schuljahr - verhaltensauffälligen Kind in der Klasse
- Weint jeden Tag
- Kalter morgen, warmer Nachmittag
- Sind eure Nachmittage auch so kurz?