Elternforum 1. Schuljahr

dürfen eure Kinder mit den Fingern rechnen?

dürfen eure Kinder mit den Fingern rechnen?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

unsere dürfen das nicht. Sie dürfen gar nicht "zählend" rechnen, also auch kein Rechenschieber etc. Sie sollen die Mengen komplett erfassen, ohne abzuzählen. Mein Sohn hat in Mathe sehr große Probleme und braucht die Finger, inzwischen zählt er sie auch nicht mehr, sondern sieht die Zahl auf einen Blick. Wie ist das bei euren Erstkläßlern? LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja, dürfen sie, aber inzwischen braucht meine Tochter die Finger innerhalb des 10er-Zahlenraumes nicht mehr. Wenn sie 10erübergreifend rechnet, dann schon manchmal noch. Das macht sie aber nur zu Hause, weil sie im Unterricht eh erst bei rechnen bis 12 sind. Im Unterricht haben sie noch 2farbige Holzwürfel die sie zum Rechnen hernehmen. Meine Kleine hat keine Probleme im Rechnen, das ist ihr Steckenpferd. Dazu hat sie immer Lust und ist sehr schnell im Rechnen. Ich verstehe nicht, dass es immernoch Lehrer gibt die solchen Unsinn verzapfen und den Kleinen Hilfsmittel zum Rechnenlernen verweigern. Das ist für das Begreifen von Mengen und Zahlen doch soo wichtig. Die einen brauchen das nur ganz kurz und dandere etwas länger. Verstehe diese unsinnigen Verbote ganz und garnicht.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Zu Anfang wurde mit Fingern gerechnet. Jetzt aber nicht mehr. Sie rechnen ja auch schon bis 20. Die Zehen können sie ja schlecht dazu nehmen. *zwinker* Ich würde mal behaupten, dass meine Tochter gar nicht viel rechnet, sondern die Ergebnisse auswendig weiß. Zumindest rechnet sie zeitlich nicht. sie sieht die aufgabe und schreibt sofort eine Zahl als Ergebnis hin. Das kann doch nur auswendig gelernt sein...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meinst du mich? Warscheinlich schon, da die Threadstarterin ja einen Sohn hat. Klar kann man auch beim Rechnen bis 20 noch die Finger hernehmen, Zehen braucht man dafür nicht, wir rechnen doch im Dezimalsysthem und da reichen doch 10 Finger völlig aus! Meine Tochter rechnet schon richtig, hat mit Auswendiglernen nur bedingt zu tun. Klar kann sie den 10er-Raum auswendig, das soll ja auch so sein. Aber da sie schon selbständig bis 100 und darüber hinaus rechnen kann, kann ich mir nicht vorstellen, dass sie die Ergebnisse alle auswendig weiß. Wie bereits erwähnt, ist Rechnen ihr Steckenpferd. Sie liebt es.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich meinte nicht Deine Tochter, sondern MEINE *lach* Ich vermute, dass sie die Ergebinisse auswendig weiß, weil sie eben NICHT die Finger hinzu nimmt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Klar im 10er Raum wird sie sie schon auswendig wissen. Das ist auch auch beabsichtigt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, mein Sohn brachte erst gestern eine Mathe-Probe mit. In der ersten Klasse steht bei uns meist der Satz darunter "Es wurden Anschauungshilfen verwendet - ja / nein" (zum Ankreuzen durch die Lehrerin). Es war "ja" angekreuzt. Sie haben anfangs Rechenplättchen verwendet, diesmal anscheinend die Finger laut meinem Sohn. Ich finds ok, meine Drittklässlerin hat nach derselben Methode gelernt und bis jetzt kommt sie prima zurecht (inzwischen auch ohne Finger ). lg Anja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir dürfen auch mit Finger rechnen, was ich auch nur befürworte. Zuhause hat sie auch noch einen Rechenschieber. Ich finde es auch unmöglich, wenn Lehrer in der heutrigen Zeit dieses verweigern, Zahlen und Mengen, müßen erstmal richtig erfasst werden können. Ich weiss selbst noch aus eigener Erfahrung, was ich für Schwierigkeiten hatte, weil unsere Lehrerin es damals auch verboten hatte, später durften wir auch keinen Schmierzettel verwenden.....


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, meine Tochter benutzt zu Hause manchmal die Finger. Manchmal schafft sie es auch ohne. In der Schule benutzen sie bunte Würfel. Zusätzlich haben sie auf jedem Platz ein Bild mit 20 Kreisen kleben. Diese dürfen sie zum Rechnen auch verwenden. LG Sibs


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja, sie durften anfangs mit den Fingern rechnen, zählen. Erstmal um überhaupt Mengen zu erkennen, erfassen. Mittlerweile sollen sie das immer weniger tun, sodass die Lehrerin schon mal eine Aufgabe stellt und dazu sagt: OHNE FINGER! Aber natürlich werden hin und wieder die Fingerchen genommen.;)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, unsere dürfen auch mit den Fingern rechnen - und mit vielen anderen Sachen: - Rechenstrahl - Rechenkette - Plättchen u.v.m. In der Klasse steht ein ganzer Schrank voll mit Unterrichtsmaterialien für Mathe. Ich finde es vollkommen o.k., wenn die Kinder noch die Finger dazunehmen - macht meine Große (2. Klasse) manchmal immer noch - und es wird auch da noch toleriert. LG Heike


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Unsere nimmt keine Finger - dafür aber den Rechenrahmen. In der Schule dürfen sie sich auch Hilfsmittel nehmen - Rechenkette oder so ein Rahmen mit 20 kleinen Kugeln. Durch Drehen kann man damit super rechnen. Bis 10 klappt bei uns auch gut ohne - danach braucht sie einfach Hilfe.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, mein Sohn ist seit September in der Schule. Anfangs hat er mit den Fingern gerechnet und danach mit einem Rechenschieber. Jetzt benutzt er nur noch die Finger. Sie durften anfangs mit allem rechnen: Finger, Rechenschieber, Perlenkette, Buntstiften usw. Lieben Gruß, Birga


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, es wird noch toleriert, aber die Lehrerin hat es lieber sie nutzen Steckwürfel o.ä. Material. Ich frage mich immer, was die Kinder machen sollen, die noch keine sichere Mengenerfassung haben - die bleiben doch gleich auf der Strecke und verlieren die Lust an der Mathematik. Meine Tochter hat erst jetzt durch das rechnen mit Material so langsam auch eine sichere Mengenerfassung entwickelt. LG Kathrin


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja, die Klasse unseres Sohnes durfte das - bzw. wurde das sogar regelrecht erwünscht. Es ging dabei, die Zahlen im wahrsten Sinne des Wortes zu be"greifen". Ich fand das anfangs doch auch etwas sehr befremdlich. Kopfrechnen hat er in den letzten Jahren hinweg aber zum Glück trotzdem gelernt ;-) lG, Alexa