Elternforum 1. Schuljahr

die Lehrerin hat

die Lehrerin hat

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

nun geantwortet. wir werden uns noch in November treffen, um über Paul zu reden. ich bin gespannt, was daraus kommt. gestern hat er einen Brief ganz allein gelesen, den er von Ikea (Meinung über Smaland) erhalten hat. so einen Brief hatte er noch nie in der Hände gehabt, er hat es einfach so gelesen, als hätte er ihn schon tausende Male gelesen ! ich bin gespannt, was sie uns über ihn berichtet!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

IKEA oder ein Rezept ist . Das ist kein Kunststueck. LG Silke, deren Kinder auch einen Brief von IKEA lesen koennen....


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...vielleicht war der Brief ja auf Schwedisch und er konnte ihn übersetzen *gggggggg* ne, im Ernst, ich verstehe diese Beiträge NIE! Was ist daran besonders??????? Es gibt soooooo viele Kinder, die das können. Freu dich doch einfach, dass dein Junge leicht lernt! Entspann dich endlich! Ich mein das wirklich nicht böse und kann deine Sorgen bezgl. Förderung sehr gut verstehen; meine mittlere Tochter ist auch so ein Kind, dass alles kann, was es anpackt und schon mit 5 Dinge konnte, die können die zehnjährigen Klassenkameraden meiner Großen noch nicht. Aber wichtig ist, dem Kind nicht immer zu vermitteln, das es ja ach so toll ist, sondern zu vermitteln, dass Menschen verschiedene Begabungen haben und dass es zwar in dem und dem besser ist als andere, dass es aber andere Dinge gibt, wie z.b. nicht in die Klasse rufen oder Ordnung halten, die es noch lernen muss. Und dass man auch mal Langeweile aushalten muss und mal warten muss auf andere, die nicht so schnell sind. Ich weiß, dass man mit einem besonders pfiffigen Kind auch Sorgen hat und die habe ich auch, aber ich versuche, es sie nicht spüren zu lassen und nicht vor ihr darüber zu reden. lg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

du hast Post


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bezüglich Langeweile aushalten stimme ich Dir prinzipiell zu. Schwierig wird es, wenn ein Kind sich nur noch langweilt und dadurch krank wird. So ging es unserer Tochter und die Lösung des Problems war leider nur von vorübergehender Dauer.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja ..... Viele Kinder können es dann zumindest schon vor Weihnachten... so auch mein Sohn. WEr das System geknackt hat kann es einfach, egal was für einen Text. Erwarte nicht so viel von dem Gespräch mit der Lehrerin..... Auch lesende Kinder können in anderen Bereichen schwächeln.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich glaube, dass es in der Klasse noch mehr Kinder gibt, die das zu jetzigen Zeitpunkt können. Du hast schon vor Wochen erzählt, er würde Bücher lesen - warum überrascht Dich das mit diesem Brief? Kinder, die wirklich lesen können, lesen alles, mein Dritter gerade Sonntag am Frühstückstisch:"Da steht Fettarme Milch drauf. " - Er geht noch nicht zur Schule. Natürlich machst Du Dir Sorgen, aber Du musst endlich lernen, dein Kind so zu nehmen wie es ist und nicht aus jeder Aktion ein Ereignis zelebrieren. Bei uns ist es ganz normal, vor der Schule zu lesen, die Kinder empfinden es nicht als Besonderheit. Sie wissen, dass jeder unterschiedliche Stärken und auch Schwächen hat, dass Menschen unterschiedlich schnell lernen. Im Idealfall geht die Schule darauf ein, welche Maßnahmen geeignet sind, hängt dabei immer von der Gesamtentwicklung des Kindes ab.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich wünsch dir auf jeden Fall, dass die Lehrerin deinen Sohn gut einschätzt und das Gespräch für deinen Sohn befriedigend ausfällt.....(was erhoffst du dir denn zu hören?) Allerdings möchte auch ich dich warnen, denn ich hatte zweimal solche Schnellstarter, die einfach ein halbes Jahr früher dran waren, wie die anderen und was hab ich mir Gedanken über Langeweile gemacht!! Inzwischen haben entweder die anderen gut aufgeholt, oder meine einfach langsamer weiter gemacht, auf jeden Fall hab ich inzwischen zwei vollkommen zufriedene Kinder, die immer noch gut dabei sind und sich leicht tun, aber die "anfängliche Erstklasslangeweile mit einfach etwas weiter zu sein" hat sich gelegt. Klar kann es sein, dass dein Sohn wirklich so intelligent ist, den Stoff schneller durch zu kauen, was meine warscheinlich auch sind...musste aber nicht sein! Und das solltest du dir wirklich als Oberstes stellen.....fühlt sich dein Sohn wohl oder macht ihn die Unterforderung krank!?! Freu dich einfach, dass du ein pfiifiges Kerlchen hast, aber verlange nicht unbedingt deswegen mehr von ihm!! lg schneggal


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Naja, so besonders finde ich es nun auch nicht. Niklas konnte vor der Schule auch nicht lesen nur seinen Namen erkennen. Er liest zwar noch nicht flüsig aber er liest alles was ihm in die quere kommt. Egal ob Brief, Werbung, Aufdrucke auf Saftpaketen oder Bücher. Hauptsache lesen. Und ich kann mir auch gut vorstellen, dass andere Kinder es schon besser können, er wird da wohl normaler durchschnitt sein oder eher noch langsamer. Niklas ist auch in Mathe eher weiter wie andere, aber das interessiert ihn halt mehr. So hat jedes Kind stärken und schwächen und jedes Kind ist wo anders besser oder schlechter als ein anderes Kind. Das ist aber für mich noch lang kein Grund irgendwie zu handeln.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Gehöre eigentlich nicht mehr hier hin, Tochter ist in der 2. Klasse, aber kann mich den Anderen nur anschließen! Bei uns in der Klasse konnten letztes Jahr auch schon einige super lesen. Ein Mädchen und meine Tochter konnten es vor der Einschulung bereits (flüssig). Deshalb sind sie aber nichts Besonderes. Andere Kinder waren enorm weit in Mathe. Inzwischen sind die Unterschiede etwas kleiner geworden. Was soll die Lehrerin denn machen???? *wunder*


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, meine Tochter gehört auch zu den Kindern, die schon lesen konnten bevor sie in die Schule kamen. Sie liest auch fremde Texte und zwar flüssig. Wenn ich ihr einen Brief von IKEA geben würde, würde sie den auch lesen können. Mir wäre bis jetzt noch nicht in den Sinn gekommen, deshalb ein Gespräch bei der Lehrerin zu suchen. Denke immer, jedes Kind hat in einem Fach seine Stärken und in einem anderen Fach dafür eine kleine Schwäche... LG Verona


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

für das Gespräch


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

dann würde ich mir das nicht nur positiv vorstellen. Immerhin heißt das für Dein Kind,das es die vertraute Umgebung verlassen soll,und wieder ganz neu anfangen muß...als jüngster! Meine Tochter konnte zwar bei Einschulung nicht lesen,hat es aber innerhalb von 6 Wochen gelernt...sie konnte mir jede Elterninformation der Schule eben so vorlesen.Mathematik ähnlich,sie war ihren Mitschülern weit voraus,und hat sich selbst multiplizieren und dividieren beigebracht.Mathearbeiten hat sie in 5 Minuten komplett fehlerfrei hinter sich gebracht, Ihre Lehrerin hat mich dann auch zu sich bestellt,um einen Sprung zu diskutieren,aber ich hab rein aus dem Bauch raus sofort abgelehnt. Nun ist sie in der 3. Klasse,immer noch Überflieger,aber es tut ihr sehr gut,mit einer solchen Leichtigkeit durch die Grundschule zu segeln.Sie ist bei ihren Klassenkameraden und der besten Lehrerin der Welt geblieben,bekommt Zusatzaufgaben,und reift dort zu einem sehr selbstbewußten Kind heran. Ausgelastet zusätzlich wird sie durch ein anspruchsvolles Hobby. Kiki


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Schön, dass es bei Euch so rund läuft. Das klingt alles wirklich wunderbar, da hat Deine Tochter wirklich Glück gehabt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

... man sollte nicht vergessen, dass Springen bei einem überduchschnittlich begabten Kind das Grundproblem nicht wirklich löst, denn das Kind lernt nun mal schneller und nach dem Sprung steht man oft nach kurzer Zeit wieder am gleichen Punkt kognitiver Unterforderung. Töchterlein ist noch nicht 1 Jahr in der neuen Klasse und lanweilt sich längst wieder massiv. Allerdings hat sie eine tolle Lehrerin und ganz liebe Klassenkameraden und fühlt sich dort sehr wohl. Die Langweile muss sie in Kauf nehmen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Na und ? Verstehe den Beitrag nicht.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Paul´s Mama war schon direkt nach seiner Geburt davon überzeugt, dass er hochbegabt ist und es läuft alles darauf hinaus, das er die 2., die 4., die 6. und die 8. Klasse überspringt. Ich denke, es wird soweit kommen, ich kann da, glaube ich, mitreden, da ich die wundersamen Fortschritte von Paul, der schon immer viel weiter war als seine Altersgenossen, seit Jahren hier miterleben darf. LG Ivonne


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

eh, etas hast du vergessen! Stell' dir vor!!! wie sehr viele Kinder aus einer "gemischten" Ehe, sprechen Paul und Rike 2 Sprachen flüssig, da beide Muttersprachen sind!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!ist es nicht ein eSchande???? dass mein Kind etwas weiter (geistig) als seine Zeitgenossen war es überigens nicht von uns gleich erkannt sonder als er 17Monate war und zwar von seiner Krippentante, ab da durfte er in der 2Jährigengruppe gehen und es ging ist prima, er wurde gefordert. von dem Gespraäch mit der Lehrerin erwarten wir keinen Sprung sondern eine Unterstützung bei seiner Forderung. Übrigens: sowohl sein Schwimmlehrer als auch letztes Jahr seine Musiklehrerin und dieses Jahr sein Klavierlehrer (ja, meine Kinder dürfen SOGAR im Kindergarten Musik und Schwimen machen, Schande auf meinem Haupt!) sagen, dass bei eine so grosse Interesse und Fähigkeiten, man müsste diesem Kind "Futter" anbieten. Gestern gab es ein Gespräch mit der Religionlehrer (ist neu und wollte die Eltern kennenlernen). Mein MAnn war dort, da es für Rike zu spät war und ich blieb bei den Kindern heim) und der Lehrer meinte, er wäre überrascht von Pauls Fragen gewesen, er wollte alles über die Taufe wissen(weil er üer Martinus gelesen hatte, dass er getauft wurde) . also, wenn es schlimm ist, seine Kinder zu lieben, und sie zu unterstützen, damit sie sich später etwas aussuchen können, was schön ist und keine Problemen bekommen, wenn es schlimm ist, seine Kinder zu begleiten, und da zu sein, wenn sie eine Frage, ein Problem oder für alles, was sie brauchen (auch spielen, kuscheln, rumalbern gheören auf dem Tagesplanung bein uns mit den BEIDEN) dann bin ich eine schlimme Mutter, ich bekenne mich schudig und bitte um einen milden Urteil.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich glaube, du hast gar nicht wirklich verstanden, was die anderen geschrieben haben ! Deine Antwort jedenfalls ist einfach nur "Thema verfehlt" !


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich habe die "Erklärung" von Prinzesschen gelesen und es ist meine Antwort.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Du scheinst irgendwie gar nichts zu verstehen ..... !


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bloß gut, dass du da als Lehrerin den Durchblick hast, was den IQ der Eltern anbelangt...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Genau meine Meinung, nur konnte ich es nicht so schön in Worte fassen :) Danke Ivonne :) LG Gaby


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

... die sind einfach toll! Allerdings habe ich noch einen Job, der mir Spaß macht, deshalb hat bei mir die auf meine Kinder bezogene "Nabelschau" recht schnell aufgehört - zum Vorteil von uns allen :-) Gruß Karin


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Karin, ich musste ja so lachen! So ist es bei mir auch: Bin verheiratet, habe zwei echt klasse Kinder, einen guten Job, der Spass macht. Also definitiv nicht meinen ganzen Fokus auf meine Kinder oder Mann! LG Nicole


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich finde das jetzt nicht sooooo ungewöhnlich, daß ein Kind das die Systematik des Lesens verstanden hat auch einen Brief lesen kann. Das konnte unserer glaube ich auch in dem Alter, wenn auch langsam. Gerade mit dem Lesen ist es doch sehr unterschiedlich in dem Alter. Die einen können schon richtig lesen, die anderen tun sich noch schwer. Da irgendeinen Bezug zu einer möglichen Hochbegabung anzustellen, das wäre mir jetzt allerdings noch nie in den Sinn gekommen.....


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Und er ist trotzdem kein Überflieger. Deutsch und Englisch fällt ihm zwar leicht. Aber trotzdem ist er ein ganz normales Kind, der mir mit 8 Jahren Musik auf den Ipod machen muss weil ich doofe Mutter mit Itunes gar nicht klar komme;) Wo war nochmal das Thema Eislaufmütter? LG Gaby