nest84
Und es war eine einzige Katastrophe. Sie hat 90 min gebraucht, sonst braucht sie 20-30 min. Sie hatte einfach keine Motivation. :-/ Wie war es bei euch? LG
Meine Tochter muss sich nachher, nach dem Schwimmtraining, an die Aufgaben machen. Ich bin gespannt. Das gab bisher eigentlich immer Gezicke. Dafür hat sie heute (zum ersten Mal!) von sich aus vorgeschlagen, dass wir doch lesen üben könnten. Die "Mara und Timo"-Hefte sind echt genial. Die normalen Erstleser-Bücher sind ihr noch zu schwierig.
Ich finde die auch gut! Mein Sohn hat die in den Ferien freiwillig in die Hand genommen und lesen geübt. Mit den normalen Erstleser- Büchern ist er auch noch überfordert.
So ging's meiner Tochter eben auch. Sobald sie auf "eu" "ie" oder sowas stößt, hat sie keine Lust mehr zum Lesen. Oder Phantasiewörter, die nerven sie auch beim Selberlesen (als ich es mit einem "Erst ich ein Stück, dann du"-Buch probiert habe). Ich bin so froh, dass sie jetzt freiwillig liest.
So, erledigt. Es ging relativ schnell. Komischerweise hat sie bei Mathe mehr rumgeblödelt als beim Schreiben. Sonst war es immer andersrum. Ansonsten war es wie üblich.
War kein Thema obwohl es ungeliebtes Schreiben war. Hat mich aber auch etwas gewundert.
War überhaupt kein Problem. Mathe hat meine schon in der Mittagsbetreuung gemacht. Schreiben dann zuhause. Lesen macht sie immer am Abend wenn der Papa da ist.
Sie hat sich aber auch auf die Schule gefreut. Bin gespannt wie lange das noch anhält!?
Meiner macht immer im Hort und ist dort schnell fertig.
Ja - da war ich heute auch gespannt. Zum einen war ich positiv überrascht, daß meine beiden so gut aufgestanden sind - das ist normalerweise echt ein Krampf. Hausaufgaben gingen bei meinem Kleinen recht gut. Einmal gezicke - eine klare Ansage von mir (Zeit läuft - nach Ablauf ist Schluß - egal ob er fertig ist oder nicht) und es war alles wieder beim alten. Und die 'Mara und Timo' Hefte liebt meiner hier auch. Ist ganz stolz - hat bald sein zweites ausgelesen. Die anderen Erstlesbücher findet er auch noch zu schwierig und zu langwierig. Aber die liest er gerne. Leider gibt es wohl nur drei von denen - schade, wir könnten da noch mehr von brauchen....
bei uns ähnlich. endlos lange Hausaufgaben obwohl sie vor den Ferien schon relativ fix war. Wahrscheinlich müssen sie sich erst wieder eingewöhnen ...
Leon hat sie sogar freiwillig gemacht. Gut, er musste auch nur eine Seite lesen. Aber vor den Ferien hatte er zu sowas noch nicht wirklich lust. Er wollte mir sogar schon Seiten vorlesen, wo sie die Buchstaben noch nicht alle hatten
Mein Sohn hat erst mal die Deutsch-HA in der Schule vergessen :-( Ich hoffe das es irgendwann besser wird, dass er kein HA mehr vergisst
Hausaufgaben waren kein Problem allerdings war es auch nicht viel :o)
Bei uns war es auch gleich wieder sehr viel - Mathe. Gruß maxikid
Dafür kam meine am Sonntag Abend noch mal heulend aus dem Bett, weil sie nicht wusste, ob sie in den Ferien alle Hausaufgaben gemacht hat. Sie hatte ihr Hausaufgabenheft nicht gefunden und dann halt gar nichts aufgeschrieben. Tatsächlich hatte sie dann überhaupt nichts auf und aus Versehen schon vorgearbeitet. Da war die Welt dann gestern Mittag wieder in Ordnung, weil sie fast nichts mehr machen musste. Gut, dass sie eine geduldige, nette Lehrerin hat.
Ja bei uns gab es da jetzt zum Glück kein Problem mit den Hausaufgaben . Ich war auch etwas Überrascht das sie noch alles gewusst hat .Muss dazu aber auch sagen das sie in den Ferien gelesen hat ,kommt dan wahrscheinlich daher ,sie liest jetzt SternenSCHWEIF hat jetzt eine Pferde Phase .
pro fach,
also alles wie immer
Also bei uns gab´s keine Probleme, hatte sich riesig auf die Schule gefreut. Hausaufgaben waren heute Deutsch und Mathe, die hatte sie in knapp 6 Minuten fertig. Lesen macht sie alleine Abends im Bett, hat schon mehrere Bücher durch, liest momentan schon Lesestufe 3. lg
Meine Tochter hat noch nie länger als 15 Minuten an Hausaufgaben gesessen (jetzt 3. Kl.) Wieviel Hausaufgaben habt ihr denn auf?
Bei uns gibt es eigentlich sehr wenige Hausaufgaben (ganz selten mal, wenn sie viel malen muss, oder mal 100 Rechenaufgaben aufhat und mehr zum Lesen). Aber das Kind trödelt und jammert und zickt dabei meistens rum. Dann dauert's natürlich länger. Ich hab sie auch schon mal zwischendrin aufhören lassen. Dann ist sie nachts noch mal aufgestanden und hat den Rest erledigt. Jetzt jammert sie halt und hockt ewig, aber sie will das wohl so.
Mathe ging flott, wie immer, Deutsch war Wiederholung der letzten Buchstaben, das war eine kleine Katastrophe. gestern und heute ging es aber schon wieder etwas besser. Grüße, Suppenhuhn
Vielleicht ist es ja keine Frage der Motivation sondern der Konzentration? Wenn man nebenher in die Luft guckt und rumfummelt, braucht man eben länger? Nur eine Vermutung! Nehmt Euch für nach den Hausaufgaben was schönes vor, dann geht es schneller.
Die letzten 10 Beiträge
- Barfuß Turnsaal
- Schulsachen
- Schulwahl/Schulweg
- Förder oder Regelschule
- Sohn, 1. Klasse mega aggressiv, vorallem wenn es um Hausaufgaben oder Lernen geht
- Tochter tut sich schwer mit Freunde finden
- Kinder 1. Schuljahr - verhaltensauffälligen Kind in der Klasse
- Weint jeden Tag
- Kalter morgen, warmer Nachmittag
- Sind eure Nachmittage auch so kurz?