ninsche
wir haben demnächst die schulanmeldung. mein sohn wird ende mai 5, die anmeldungen sind hier 1.5 jahre vor schulbeginn. er kommt also 2014 in die schule. nun ist es so, dass er schon seit mehreren monaten richtig lesen kann. auch schreiben kann er lautgetreu (allerdings nur mit großbuchstaben) - also ist er im sprachlichen bereich auf dem stand eines erstklässlers. nun bin ich mir nicht sicher, ob ich das ansprechen soll bei der anmeldung oder nicht. eventuell kommt dann ja eine andere schulform für ihn eher in betracht. was würdet ihr machen?
wenn Dein Sohn gerne im Kindi ist und er Spaß hat und die Erzieherinnen ihn auffangen können - dann lass ihn warten. Auch mein Sohn konnte mit 5 bereit fast alles fehlerlos lesen- er hatte keine Probleme mit Zahlen bis 100 und auch das lautgerechte Schreiben machte ihm keine Probleme - nur was das Sozialverhalten betrifft war er einfach noch nicht reif für die Schule - denn lesen und schreiben können ist nicht alles. Die Kinder sollten sich behaupten können damit sie nicht zum Prellball werden - mein Sohn war sehr sehr schüchtern - was sich zum Glück dann gab - er wurde trotz allem mit 7 erst eingeschult - er konnte sein Wissen einsetzen um seinen Mitschülern zu helfen und war einfach dann reif genug. Welche Schulform sollte denn für ihn in Betracht kommen??? Zur Schulreife gehört viel mehr dazu - und die Schule geht ja weiter - das was verlangt wird wird immer mehr. Wie sieht es aus mit selbständigem Arbeiten - mit ruhig sitzen, konzentriertem Arbeiten - befolgen von Anweisungen - schnelles um bzw. anziehen für den Sport - wie ist er im Sozialverhalten - das alles sind viel wichtigere Dinge die vor einer Einschulung beachtet werden sollte wie das können anderer Dinge. Lass ihn ankommen in der Welt der großen - und das ist mit etwas über 6 früh genug wenn er dann eingeschult wird. Gruß Birgit
ich glaube Du hast mich falsch verstanden. es geht nicht um eine vorzeitige einschulung (er wird regulär zur Schule kommen) sondern um die schulanmeldung, die hier 1,5 Jahre vor dem regulären schulstart statt findet.
Hallo, ja, warum solltest du das nicht erwähnen? An welche Schulform hattest du denn gedacht? LG Anja
ich würde es nicht ansprechen, weil es doch ohnehin nichts am einschulungstermin ändert. abgesehen davon ist dein sohn keine ausnahme. das, was du beschreibst, trifft auf viele kinder zu, wenn auch natürlich nicht auf alle. er befindet sich da im guten durchschnitt. also überhaupt kein grund für irgendwelche besonderen maßnahmen. nach ein paar monaten in der 1. klasse relativiert sich das sowieso.
Hi Mams, wenn sich das immer relativieren würde...... @all Davon ab, nur weil er Lesen kann, regulär angemeldet werden soll musst es nicht erwähnen, da es nichts ändert. Wenn er ein cleveres Kerlchen ist, wird er sein Wissen ohnehin zeigen und umsetzen. Andere Schulform? Welche schwebt denn da vor? Grundschule bleibt meist Grundschule und da gehört neben Lesen lernen noch viel dazu: Schreiben, Rechnen, Regeln einhalten, sich über etliche Stunden konzentrieren können, still sitzen können, Zusammenhänge erkennen, selbstständig Verantwortung für sich und sein handeln übernehmen, Materialienumgang etc. Wir haben uns gegen eine frühere Einschulung entschieden und die Anmeldung ohne Hinweise gemacht und erst mal geschaut was passiert. Die Unterforderung kam schnell und jetzt arbeiten wir an Lösungen in direkter Zusammenarbeit mit der Schule. Wünsche euch noch eine schöne Kitazeit. Gruss Mickie
Dein Satz "Wenn sich das immer relativieren würde..." hätte glatt von mir sein können. "Die Unterforderung kam schnell und jetzt arbeiten wir an Lösungen in direkter Zusammenarbeit mit der Schule." Vielleicht magst Du mal im logios-Elternforum unter http://www.logios.de/diskussionsforen.htm (darunter Forum Eltern) vorbeischauen, wegen der Unterforderung Deines Sohnes? Nur zum Lesen oder auch, um dort Eure Lage zu schildern und nach Rat zu fragen, falls Du Bedarf hast. Ich wünsche Euch auf jeden Fall eine gute Lösungsfindung, wir haben da schon einiges durch. LG von Silke
Ich finde die Beschreibung deines Kindes eigentlich ganz normal. Was daraus wird und ob sich der sprachliche Vorsprung hält, das wird sich sehen. Ich würde gar nichts ansprechen, sondern einfach abwarten wie sich die Zukunft entwickelt, dann kannst du immer noch handeln.
Lesen können - das werden bald viele Kinder in der Klasse lernen und flüssig genug kann man ja nie gut genug lesen. Darin sehe ich kein Problem. im Gegenteil, so kann man sich die Aufgabenstellung schon mal durchlesen und ist nicht auf Hilfe angwiesen.
Laugetreu schreiben.....auch kein Problem. Jetzt wird es Zeit zu lernen das ein Wort groß anfängt oder auch nicht, das es noch viele kleine Buchstaben dazu gibt, die man sauber in eine Zeile schreiben muss und bald wird lautgetreu der Vergangeheit angehören. Bei uns in Kl.1 schreibt man nur noch richtig!
Wartet ab was die Schulzukunft so mit sich bringt. Jetzt eine Prognose über Unterforderung zu stellen ist wohl recht schwierig.
Grüßle
bei uns in der stadt gibt es 3 verschiedene schultypen: - die "reguläre" grundschule - eine mit flexklassen - und eine mit eingangsstufe (also 3 jahre für klasse 1 und 2) bei der letzteren müsste er aber schon in diesem jahr eingeschult werden. das möchte ich nicht, da er im kiga das jahr als vorschulkind dann nicht mitgemacht hat. und ich denke, das ist auch für die psyche eines kindes wichtig. außerdem machen die so tolle projekte im kiga, auf die er sich jetzt schon freut. wir gehören vom einzugsgebiet der "normalen" grundschule an, in die auch mein großer sohn geht. ich bin dort auch sehr zufrieden, die schule hat einen guten ruf. ich bin mir nicht sicher, ob ich es ansprechen soll, weil ich nicht in die schublade "übereifrige mutter mit einem angeblichen wunderkind" gesteckt werden möchte. ich weiß, dass er in der kognitiven entwicklung weiter ist als andere in seinem alter. das wurde uns auch von der uni bestätigt (er nimmt dort an einer studie teil). dass er hochbegabt ist, glaube ich nicht. vielleicht hat er einen höheren IQ als der durchschnitt, aber es ist nicht so, dass er jetzt mit 4.5 schon harry potter o.ä. liest. er liest zwar wirklich gern und viel (auch richtige bücher), aber halt alles altersentsprechend. gleich in die 2. klasse möchte ich ihn auch nicht einschulen, dann evtl eher springen. waldorf und montessori kommen nicht in frage, ebenso wenig wie eine eliteschule im nachbarort, die für clevere kids stipendien vergibt. aber wahrscheinlich mache ich mir viel zu viele gedanken darüber ..
Ich bin sprachlos wieviele Wunderkinder es hier gibt :-) Ich habe noch kein 4 1/2 jähriges Kind gesehen, was lesen und vereinzelt schreiben tut. Dein Junge ist ein wirklich schlauer Bursche. Warum willst du noch bis 2014 warten bis zur Einschulung?? Warum nicht dieses Jahr. Ich meine nächstes Jahr ist er doch total unterfordert, er wird sich langweilen. Wenn er nächstes Jahr eingeschult wird, würde ich die Flexklasse 1/2 empfehlen, da kann er dann den Stoff der 2. mitmachen, falls er Unterfordert ist. LG
Ich schließe mich malo an. Mit viereinhalb können tatsächlich vereinzelt Kinder lesen und schreiben, aber längst nicht die Masse. In der Klasse meiner Tochter können es jetzt zum Beginn des zweiten Halbjahres noch längst nicht alle. In dem Bereich ist dein Sohn tatsächlich ein sehr fittes Kerlchen. Ich würde mich für die Flexklasse entscheiden. Bei der Anmeldung thematisieren würde ich es nur, wenn es für die Platzvergabe einen Unterschied macht. Liebe Grüße
Die letzten 10 Beiträge
- Barfuß Turnsaal
- Schulsachen
- Schulwahl/Schulweg
- Förder oder Regelschule
- Sohn, 1. Klasse mega aggressiv, vorallem wenn es um Hausaufgaben oder Lernen geht
- Tochter tut sich schwer mit Freunde finden
- Kinder 1. Schuljahr - verhaltensauffälligen Kind in der Klasse
- Weint jeden Tag
- Kalter morgen, warmer Nachmittag
- Sind eure Nachmittage auch so kurz?