Elternforum 1. Schuljahr

Betr. Egobag

Betr. Egobag

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

....ich hole meine Kleine jeden Tag ab, ich sehe nie einen Ergobag. Ich habe mir den Ergobag damals auch angeschaut, habe ihn als Modeartikel abgetan. Ich konnte mir nicht vorstellen, wie die Kinderr da ordentlich ihre Hefte und Bücher reinbekommen, hat er innen stabile Fäacher... oder ähnliches?? So. jetzt lyncht mich!!


20012006

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, da gibt es eine passende Heftbox zu..Die ist super da sie oben offen ist und man sie daher nicht rausnehmen muss.. Mein Sohn hat sie sogar in seinem McNeill und meine Tochter in ihrem Ergobag Satch (für die weiterführende Schule) und es knittert nix..Alles 1 A.. Mein Sohn habe ich die Box gekauft da unsere Seitentaschen nach innen gehen und so kann nix passieren wenn er seine Flasche ins Fach packt... LG Yvonne


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Der Innenraum ist in mehrere Fächer aufgeteilt. Die Abtrennungen sind aus Textil und eines ist mit Klett noch verstellbar. Zumindest ist das bei dem 2011er Modell so. Der Boden ist fest genug, da verbiegt sich nichts. Der Rücken mit Aluschiene sowieso. In einem dieser Fächer steckt eine herausnehmbare, oben offene Heftbox, wo die einzelnen Hefte, Blöcke usw. einfach reingesteckt werden. Der Scout Maxi und der Nano sind außen ja auch weich. Bei meiner Tochter sind noch keine Hefte oder Bücher verknickt. Bei meinem Neffen, der einen "harten" Scout hat, schon. Das kommt darauf an, wie das Kind mit den Sachen umgeht. Wenn man alles nur irgendwie reinstopft, geht es halt kaputt. Hier sieht man auch kaum Ergobags (derzeit drei Stück), weil kein Laden hier in der Umgebung ihn führt und die meisten Eltern keinen größeren Aufwand betreiben wollen. Hier sieht man fast nur McNeill, Sammies und Scout. Ich bin extra 50 km weit gefahren, in einen Laden, der fast alle Marken führt. Ich wollte den Ergobag unbedingt mal näher anschauen. Meine Tochter hat dann die (sehr gute) Wahl getroffen, weil der Ergobag einfach am allerbequemsten saß. Bei über 1 km Schulweg mit Hügeln finde ich das schon wichtig. Bei einem Buskind wäre es mir egal gewesen, wie der Ranzen sitzt. Nächstes Jahr wird es mindestens drei Ergobags mehr geben, weil meine Freundinnen durch mich darauf aufmerksam wurden.


Lilly05

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Häsle

Hallo, meine Tochter hat auch den Ergobag! Sie wurde letztes Jahr eingeschult und wir waren in einem Fachgeschäft, die Verkäuferin hat uns dort so super beraten und der Ergobag war einfach der beste. Grad auch weil sie so groß und sehr schlank ist. Preislich war das zwar der teuerste, aber alle haben was dazu gegeben, da ging es. Sind sehr zufrieden mit diesem Ranzen. LG


Osterhase246

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

??? was hat das mit mode zutun? die anderen machen nur nicht einfach platz auf dem markt. der ergobag ist richtig gut durchdacht und sieht gut aus, nicht so schrullig wie alle anderen mcneill, sammies und co.


sweetkids

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Osterhase246

Ich lese mal einfach mit, denn der "Ergobag" ist eigentlich unser Favourit den wir demnächst für unser zukünftiges Schulkind holen wollen. Natürlich mit vorheriger Anprobe. Hat der Ergobag denn Nachteile gegenüber den anderen Marken? Meine kleine hat den Ergolino für den Kiga und den finden wir richtig toll. LG


gasti75

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sweetkids

In Sohnemanns Klasse sind 4 Stück on Tour, in den Nachbarklassen hab ich auch 2 gesehen Wir hätten ihn auch gern genommen, aber Mennlein wollte lieber einen sammies Er hatte die Wahl die einzigen die passten waren der Ergo u der sammies, aber er wollte lieber nen richtigen Ranzen gasti


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sweetkids

Nachteil bei unserem Modell von 2011 ist, dass er manchmal umkippt, wenn das große Fach fast leer ist, die Seitentaschen und die Vordertaschen aber noch voll sind. Das Problem soll bei den Modellen ab 2012 aber behoben sein. Die haben auch keine Seitentaschen mehr. Meine Tochter wollte unbedingt das alte Modell haben. Uns stört das Umkippen allerdings nicht, weil der Ranzen in der Schule und daheim eh am Haken hängt. Dadurch, dass er rundherum weich ist (bis auf die Rückenschiene) kann man sich natürlich nicht auf den Ranzen setzen (wobei da alle anderen Ranzen auch leiden). Ansonsten habe ich bisher keinen Nachteil gefunden. Der Stoff ist sehr gut wasserabweisend, der Regenüberzug (wird oben in der Klappe verstaut und befestigt) absolut dicht. Der Inhalt wird durch das Zugsystem gut komprimiert, so dass auch beim Rennen nichts im Ranzen rumpoltert (und nebenbei das Gewicht auch wieder näher am Körper liegt). Die "Ergobag"-Kinder hier schließen auch alle brav den Brust- und den Hüftgurt. Der Sportrucksack wird bei uns (wie es auch gedacht ist) am Ranzen befestigt. Meine Tochter hat es auch anders probiert. Aber bei einem Schulweg von 30-50 Minuten werden die Arme schon lang, wenn man die Tasche in der Hand trägt oder der Träger ständig von der Schulter rutscht. Also auch positiv. Die orangenen Flächen kann man nachkaufen und mit Reißverschluss befestigen, was mir auch wichtig war. So sieht man den Ranzen in der dunklen Jahreszeit viel besser als ohne. Achtet darauf mal, wenn ihr morgens in der Dämmerung unterwegs seid.


Simone-01-03-07

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Häsle

Mein Sohn wird dieses Jahr eingeschult und wir haben den Ergoback im Blick, aber bisher noch nicht ansprobiert. Der Ergo hat keine Seitentaschen. Habe schon bei you tube gesehen, dass vorne die Flasche ins Fach eingesteckt werden kann. Kommt in dieses Fach dann auch die Brotdose? Wenn ja, passt bei Euch alles gut hinein? Danke für eine Antwort!!


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Simone-01-03-07

Wir haben ja noch das alte 2011er Modell mit Seitentaschen, weil meine Tochter unbedingt Seitentaschen wollte. Ich finde die auch gut, für Trinkflasche und Regenschirm etc. Aber der Ranzen ist dadurch nicht ganz so schmal und kompakt. Bei Ebay usw. dürfte auch noch das alte Modell erhältlich sein. Das neue Modell hat keine Seitentaschen mehr, sondern eine tiefere Vordertasche. Da kommt dann auch die Brotdose noch mit rein. Von den Abmessungen her passen wahrscheinlich nicht alle Dosen rein. Hast du schon mal auf der Homepage von Ergobag geschaut? Da sieht man das bestimmt. Geht der Link?: http://www.schulranzen-onlineshop.de/images/articles/53b1f9a88d54195b008671ffb23407f9_5.jpg Hier sind doch auch Leute mit dem 2012er Modell. Die haben bestimmt eine Antwort darauf.


Himbaer

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Simone-01-03-07

Hallo, mein Sohn hat vorne die Flasche von Isybe drinn und bekommt noch gut seine 2 anderen Dosen rein (einmal eine fürs Brot, bzw. Reiswaffeln und eine für Äpfel). Also für normal Verpflegung ist genug Platz.


Geisterfinger

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Himbaer

EInige Kinder aus der Nachbarklasse haben ihn, aber der Anteil ist so ca. 3-4%. EIn LAden in der Nähe führt die. Gut finde ich die auswechselbaren Reflektoren mit Bildern. Ich glaube, dass viele einen "richtigen" Ranzen wollen, so wie man das so kennt. Der Ergo ist eben doch eher eine Rucksack (was aber ja auch völlig ok ist und vielleicht noch wandlungsfähiger).


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Geisterfinger

Das stimmt. Viele Kinder wollen einen "richtigen" Ranzen. Meine Tochter wollte unbedingt den Ergobag, trotz großer Auswahl. Sie mag es aber grundsätzlich gerne sportlich und bequem, da passte der Ergobag gut zu ihrem Geschmack. Ich hoffe, so auch der "Rucksack-Welle" in der 3. Klasse zu entkommen.


Simone-01-03-07

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Häsle

werden uns den Ergobag am Samstag mal anschauen. Habe ich gerade beschlossen. Meinem Sohn gefällt nämlich eine bestimmte Farbe und bevor wir die nicht mehr bekommen....


Simone-01-03-07

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Simone-01-03-07

waren heute im Fachgeschäft und haben den Ergobag gekauft. Sitzt super, ich empfinde ihn als sehr gut durchdacht und bin gespannt, ob er dann auch wirklich hält was er verspricht. Auf jeden Fall ist das Getränke und Essensfach vorne meines Erachtens definitiv groß genug - und sogar wasserdicht von innen, wenn etwas ausläuft. Super! Mein Sohn freut sich und ich bin nun auch zufrieden.


Cossi99

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Simone-01-03-07

Hiho, allein in der Klasse meiner Tochter sind 4 Mädchen und 1 Junge die den Ergobag haben. Leider alle !! Mädels in lila. Ein Alptraum :-) Wir haben Katzensticker gekauft, damit sich unserer unterscheidet von den anderen. Der Sportsack bleibt in der Schule, von daher fällt das anklipsen weg. Dennoch fand ich die Möglichkeit gut. Wir könnten ein "Fach" für das Mäppchen brauchen. Irgendwie fliegt das rum oder stört beim Befüllen der Vordertasche mit Proviant. Ansonsten sind wir nach wie vor vom System überzeugt, unsere Tochter schließt auch immer alle Gurte und wir prüfen regelmäßig den Sitz und ob die Gurte die richtige Höhe haben (gerade jetzt mit den Jacken so eine Sache). Wenn sie ihn nicht mehr für die Schule will, kann sie ihn noch für die Freizeit nutzen. Das geht mit "normalen" Ranzen nicht. Sie konnte sonst auch nur den Nano nehmen (sie ist klein und schmal) und der gefiel ihr nicht und saß auch beim Laufen nicht so gut. Und ich hab das Scheppern der Bücher im Ranzen noch aus meiner Zeit gut im Kopf (und vermutlich auch im Rücken). Da bewegt sich beim Ergobag nichts. Alles Gute Petra