Mitglied inaktiv
hallo wer kann mir weiterhelfen ??? mein kind hat nun in der 1.klasse den euro kennenlernen dürfen - sie haben spielgeld erhalten und rechen zum teil auch damit - aber - tja - wie soll ich es sagen - er kommt in mathe im zahlenbereich +/- 100 super zurecht aber das rechen mit dem euro macht ihm doch irgendwie zu schaffen - z.b. 100 ct sind 1 € oder 50 ct u. 50 ct sind 1€ oder 122 € plus 49 ct sind 122,49 € - das verständnis und das drumherum - ich hoffe ihr versteht was ich meine - wie kann ich ihm helfen ?? ( außer natürlich mit im einkaufen zu gehen !!) / geht es euch genau so ?? mfg mma die sich auf zahlreiche antworten freut
ach,ja etwas vergessen zumal in der ersten klasse ja eigentlich nur der zahlenbereich v. 1-20 beigebracht werden sollte und das nächste in deutsch - schreiben sie schon kleine geschichten man - wenn ich dran denk wie das bei uns in der ersten klasse ablief - schwungübungen und nochmals schwungübungen
Bei meiner Tochter rechnen sie auch schon in der Zahl von 1-20 (+sowie-)auch mit € und cent. Textaufgaben fangen sie auch langsam an. Und in deutsch schreiben sie auch schon kleine Geschichten. Aber es wird noch nicht so ernst genommen, da die Kinder es so schreiben, wie sie es sprechen. Manchmal kommt schon was lustiges bei herum Wir sind aber in NRW lg Danny
Hallo Mein Sohnemann hat mir als es 3 war ständig die Spargelddose ausgeräumt und gezählt und sortiert deshalb hat er damit keine Probleme;-). Kaufladen hat er früher auch gerne mit mir gespielt und wir hatten unmengen von Spielgeld. Ihr werdet wahrscheinlich keinen Kaufladen mehr haben aber wie wäre es mal Kaufladen in der Küche zu spielen? Einfach alle möglichen Dinge zum verkaufen auf den Tisch legen, Preise drankleben, eine kleine Kasse hinstellen und los gehts Ansonsten wenn er Lust drauf hat und ihr die Spardose mit KLeingeld rumstehen habt damit "spielen" lassen(macht Sohnemann immer noch gerne, ich glaube der wird mal Bänker:-))) Ansonsten wirklich oft selber bezahlen lassen, vor allem wenns nur 2 oder 3 Teile sind, vorher rechnen lassen wieviel Geld er ungefähr zum bezahlen braucht Oder vielleicht ein eigenes Taschengeldkonto? Sohnemann bekommt 5 Euro im Monat drauf, hat eine richtige Kontokarte, kann Kontoauszüge drücken usw Oder bei Prospekten von Supermärkten die einzelen Sachen mit Preisen drauf rausschneiden und ihm immer 2-3 Sachen hinlegen: wieviel kostet das zusammen? (besser natürlich noch Prospekte von Toys) mir fällt da bestimmt noch mehr ein LG Sonja
danke da sind ja schon einige hilfreiche tips dabei mfg mma
Hallo, unsere rechnen auch seit kurzem mit € (Bayern, 1. Klasse). Aber: nur mit ganzen Euro. z. B. haben wir das Bild eines Spielzeuggeschäftes, und das Kind muß raussuchen, was es für 10 Euro alles kaufen kann und wieviel Rückgeld es bekommt. Mit cent wird bei uns erst in der 2. Klasse gerechnet - Gott sei Dank, denn mein Sohn hat das System noch nicht ganz geschnallt, obwohl ich ihm sein Taschengeld (1 € pro Woche) immer in anderer Stückelung gebe und er dann nachzählt. Leider kann ich Dir auch keinen anderen Rat geben als immer wieder Geld zu zählen und zu zeigen, wie man es zerlegen und stückeln kann. LG Silke
Rechnet ihr denn immer um? Das würde ich auf jeden Fall als erstes machen. Ihm erklären, dass es immer auf die gleiche Sache raus muss, das heißt, es muss immer zu cent umgerechnet werden, dann kann man ja genauso rechnen, wie mit normalen Zahlen. Falls ihr das schon mahct, weiß ich auch nichts, außer üben, üben, üben. LG, Potter
Wir hatten das Thema vor 4 Wochen, der Lehrer hat es aber nochmal zurückgestellt, da 90% der Klasse den Umstieg von Cent zu Euro einfach noch nicht verstanden haben. Sie nehmen das Thema jetzt erst kurz vor den Sommerferien nochmal durch. Nicole
Ich habe jetzt mal das alte Buch meiner Großen herausgesucht. Da ist der Euro erst in der zweiten Klasse dran, eben weil man ja bis 100 rechnen muss. Sie hatte damals "Die Welt der Zahl". Wir sind übrigens aus Südhessen. Hofi, woher kommst Du denn? Gruß Iris
Das Thema Geld (ganze € und auch bestimmte ct-Beträge) ist Thema der 1. Klasse. Zum einen sollen die Kinder das Geld kennenlernen (welche Münzen und welche Scheine gibt ?) und auch damit Rechnen lernen. Dabei kann und darf es übrigens auch mal vorkommen, dass der Zahlenraum bis 20 etwas überschritten wird. Vor allem dann, wenn die Schüler dabei handelnd mit Geld umgehen. Mio
Wir haben den Einstern als Mathebuch. Der 100er Bereich ist nicht das Problem, das Umdenken von Cent in Euro hat den Kids die Probleme gemacht. Aber unsere Lehrer haben das eingesehen und das Thema ganz ans Ende des Schuljahres gestellt, da es einfach nicht funktioniert hat. Annika ist super in Mathe aber das mit dem Geld war auch für sie nicht so richtig greifbar. Nicole
Hallo, bei uns auch, aber Stephan hat keine Probleme. Er bekommt seit 2 Jahren Taschengeld und von Oma bekommt er immer mal wieder ein bisschen Geld. Wir haben ihn dann immer gefragt, wieviel er bekommen hat und so fing er schon sehr früh mit Euro und Cent an und ist da auch super fit. Geschichten schreiben?!? Wir schreiben noch nicht mal Wörter. In Deutsch geht es auf der Sprachheilschule ein wenig langsamer. So hat jeder seine Staerken. Gruß Sylvia
geantwortet habt - ich wünsche euch allen FROHE OSTERN mfg mma
In der ersten Klasse wird in Bayern laut Lehrplan nur mit ganzen Euro-Beträgen bis 20 gerechnet. Oder eben mit Centbeträgen bis 20. außerdem werden die Münzen und Scheine kennengelernt. Das was du beschreibst, kommt erst in der zweiten oder sogar dritten Klasse. Eben, weil ja die Kinder noch gar nicht das Verständnis haben, da ist deiner nicht allein.
Ja, die Geschichten sind normal, das nennt sich aber freies Schreiben. Die Schüler werden angeregt, ihre Gedanken zu einem Thema zu Papier zu bringen. Das sind bei manchen nur einzelne Wörter bei anderen wiederum ganze Sätze. Kann natürlich sein, dass die Lehrerin deinem sohn weiterführende Aufgaben gibt, wenn er im Zahlenraum bis 100 schon gut ist. Geh halt mal in die Sprechstunde und schildere ihr deine Ängste, dass dein Sohn noch Probleme mit dem Komma hat.
Unser Sohn hatte als Hausaufgabe "Geldwechseln" Ich habe "echte" Münzen (ein wirklicher Anreiz!!) gesammelt und er mußte dann z.B. 1 Euro in 10 cent Münzen wechseln, als das geklappt hat, haben wir die Münzen nach und nach erweitert. (2 Euro in 1er und 50er und 10er etc.) Am Anfang hatten wir Spielgeld, aber mit ECHTEM Geld hat es ihm viel mehr Spaß gemacht.
(Ravensburger) ein Buch 'Unser Geld', da werden auch Sachen in Euro berechnet und den Kindern versucht verständliche zu machen, wie das Zählen in Euro und Cent funktioniert. Vielleicht hilft das als ein "anderes" Medium ja? Gruss FM
Die letzten 10 Beiträge
- Barfuß Turnsaal
- Schulsachen
- Schulwahl/Schulweg
- Förder oder Regelschule
- Sohn, 1. Klasse mega aggressiv, vorallem wenn es um Hausaufgaben oder Lernen geht
- Tochter tut sich schwer mit Freunde finden
- Kinder 1. Schuljahr - verhaltensauffälligen Kind in der Klasse
- Weint jeden Tag
- Kalter morgen, warmer Nachmittag
- Sind eure Nachmittage auch so kurz?