Mitglied inaktiv
Hallo, mein Sohn, 1. Klasse (Bayern) hat vor ein paar Wochen das "b" gelernt. Nun verwechselt er es gerne mit dem "d" - solange sie nur das "d" hatten, hatte er keine Probleme, selbiges zu erkennen. Nun "kämpft" er sich durch den b/d-Dschungel und hat - allerdings nicht immer - Schwierigkeiten. Manchmal klappt das bei "der", "die", "das" prima mit dem "d" - manchmal ist ein "bitte" aber auch ein "ditte" ... wobei er sich dann schon fragt, was bitte schön das heißen soll - aber auf den Gedanke, dann einfach mal den anderen Buchstaben zu nehmen, kommt er nicht *g* Jetzt meine Frage: gibt es einen "Trick" oder einen Merkspruch, der da helfen könnte? Kennt ihr was??? Vielen Dank, viele Grüße, thorres
Hallo! hab dies vor ein paar Tagen schon mal geschrieben :-) aus einem kleinen "b" kann man ein großes "B" machen! aus einem kleinen "d" KEIN großes "D"!!! dies hat Nadine geholfen *zwinker* ganz liebe Grüße, Andrea ps. VIELE Kinder haben mit dem "b" und dem "d" Probleme!!! *schulterzuck*
Für diesen Tipp wollte ich noch eben Danke! sagen! Hab das meiner Tochter jetzt auch mal so erklärt, denn sie verwechselt d und b auch ganz gerne. Ich glaube sie hat es verstanden und es wird helfen. Lg
Hallo, das ist gut, das werde ich ihm sagen. Ich denke auch, dass das ein relativ weit verbreitetes Problem ist ... sogar mein anderer Sohn, der schon sehr gut liest (auch 1. Klasse) vertut sich da doch ab und an mal *g* Danke, schöner Tipp! Viele Grüße, thorres
Meiner Tochter ging das anfangs auch so (als sie das "b" noch nicht hatten und sie es irgendwo lesen sollte). Sie hat sich einen Zettel gemacht: B=b und D=d. Den hat sie sich beim lesen ins Buch gelegt und zwischendurch drauf geschaut. Hat nicht lange gedauert, da brauchte sie den Zettel nicht mehr... Ich glaube, da gibt es nur eins: Lesen, lesen, lesen... Irgendwann kommt es von selbst.
Hallo, ja, viel lesen hilft. Leider interessieren ihn die Schul-Lesetexte nicht so wirklich. Und dann fand er es total doof, irgendwas anderes zu lesen. Neulich war aber im Lesebuch was über Raumfahrt und Weltall - plötzlich konnte das Kind ganz schnell und flüssig lesen *g* Viele Grüße, thorres
Aus dem kleinen b kann man ein großes B machen. Oder: das kleine b streckt den Bauch raus :-)
Hallo, das mit dem Bauch rausstrecken erzähl ich ihm schon immer - ohne nennenswerte Erfolge. Aber dass man aus dem b ein B machen kann - das könnte ihm weiter helfen. Danke dir! Viele Grüße, thorres
Beim Schreiben habe ich ihm gesagt: d ist erst Den Bogen Dann Den Strich. Da betone ich das D besonders und beim b habe ich ihm gesagt: Denk an den Babybauch, der wird rausgestreckt. Beim Lesen gehts mittlerweile, beim Schreiben hadert er immer etwas, da richtig schreiben, ordentlich schreiben und zügig doch etwas viel auf einmal sind. Da wird er noch unsicher. Lg
Hallo, mein Sohn macht die Buchstaben irgendwie nicht so wie sie gelernt wurden. Er hat da ein eigenes System (frag mich nicht, wie das gehen soll oder ob er nicht mit der Schreibschrift dann ziemlich auf die Nase fällt ...). Beim Lesen erschließt er sich mittlerweile, dass ein b in diesem Wort jetzt nicht viel Sinn macht. Das hat er seit ein paar Tagen drauf. Aber beim Schreiben wird oft noch aus dem "die" ein "bie" ... aber wie du schon schreibst - da kommen noch viele Anforderungen auf einmal *g* Viele Grüße, thorres
Den Vorschlag mit dem kleinen und großen Buchstaben find ich klasse! Kam ich nciht drauf . ich ´mach es mit meinem Sohn so: er soll seinen Körper in die Schreibrichtung drehen - das b hat einen Bauch - beim d würde der ja dann am Pops hängen - er findet witzig und meistens klappts ;-) ‹(•¿•)›LG Carmen*72 Zwillingsmädels*92 Sohnemann*02, ab 08/10 Oma (ebäi=familiensecondhand) ‹(•¿•)›
Hallo, *g* das mit dem Bauch am Po wird ihn sicher auch belustigen. Danke dir, viele Grüße, thorres
Ich sage immer das b hat einen Bauch vorne und das d trägt einen Rucksack. Versuch's mal. vielleicht hilft es.
Hallo, genau das sag ich ihm schon immer ... und trotzdem hilfts nix ... Grade ist es besser - vielleicht hat es ja jetzt geschnackelt? *hoff* Danke dir! Viele Grüße, thorres
Das Problem hatten wir auch in der 1. Klasse hat sich aber mit der Zeit erledigt. Versuch's doch mal mit Tim und Struppi als Leselektüre. Das hat bei uns eingeschlagen wie nichts. Ist zwar ein Komik aber von den Dialogen her ausführlich und ein gutes Deutsch. Gruß Susanne
Mein Sohn hatte das Problem auch. Hat sich aber irgendwann von alleine erledigt. Nicht verrückt machen. Gibt sich alleine beim Lesen. LG Sandra
Die letzten 10 Beiträge
- Barfuß Turnsaal
- Schulsachen
- Schulwahl/Schulweg
- Förder oder Regelschule
- Sohn, 1. Klasse mega aggressiv, vorallem wenn es um Hausaufgaben oder Lernen geht
- Tochter tut sich schwer mit Freunde finden
- Kinder 1. Schuljahr - verhaltensauffälligen Kind in der Klasse
- Weint jeden Tag
- Kalter morgen, warmer Nachmittag
- Sind eure Nachmittage auch so kurz?