Schlaflos
Bis wann ist ein Verwechseln der Buchstaben b und d (klein) beim Lesen normal? Kind ist jetzt 4 Monate in der Schule. "Wächst" sich das aus oder kann das schon ein dezenter Hinweis auf LRS sein (habe irgendwo gelesen, dass das ein "Symptom" ist)? Danke, Schlaflos
mein Sohn geht auch seit 4 Monaten zur Schule und verdreht es stellenweise auch noch. Aber es wird langsam. Er merkt jetzt schon, wenn ein Wort bei dem er b und d verwechselt keinen Sinn ergibt und verbessert sich dann selbst.
Das Lesen klappt soweit gut, er liest langsam aber flüssig. Von daher mache ich mir da keinen Kopf.
Mein großer Sohn, jetzt 3. Klasse, hatte das auch ewig. Das vergeht mit der Zeit. Und heute klappts prima
LG Katharina
Haben wir auch zum Teil und es wird immer besser. Ich mache mir da keinen Kopf. LG
Gerade im 1. Schuljahr kommt das bei vielen Kindern vor, dass optisch ähnliche Buchstaben verwechselt werden oder auch mal spiegelverkehrt geschrieben wird. "Unsere" Lehrerin meinte, im gesamten 1. Schuljahr wäre das für sie normal und würde in der Regel zum Ende des Schuljahres immer weniger bzw. schließlich gar nicht mehr vorkommen. Da der Name meines Sohnes mit B anfängt, konnte er sich den Tipp gut merken, dass man aus dem kleinen b ein großes B schreiben könnte, wenn man einen zweiten Bogen hinzufügen würde. Deswegen gehören diese 2 Bustaben zusammen b und B ;-) Aus dem d hingegen ließe sich kein Buchstabe machen, wenn man einen zweiten "Bauch" dransetzt. Allerdings hat dieser Hinweis bei ihm wohl nur geholfen, da er sich beim großen B nie mit der Richtung vertan hätte. Wenn er ggf. ein spiegelverkehrtes B als richtig angesehen hätte, hätte diese Eselsbrücke gar nichts genützt, da sich aus dem d natürlich ein spiegelvekehrtes B schreiben ließe. Bei LRS müssen noch mehr Faktoren zusammen kommen, erstmal keine Sorgen machen. Im Kiga meiner Kinder wurde das Bielefelder Screening durchgeführt, um Risikofaktoren erkennen zu können und ggf. frühzeitig handeln zu können. Manche Logopäden oder Institute, die LRS-Förderung anbieten, führen das ebenfalls durch.
Grüße millefleurs
Hier auch... b und d manchmal auch n und u sogar gelegentlich Z und N es hängt bei ihm stark von der Konzentration ab. Wenn er die Buchstaben einzeln sieht, liest er immer richtig. Im Text, wenn er vielleicht auch noch ein bisschen abgelenkt ist oder keine Lust hat, dann verwechselt er es gerne mal. Es wird aber schon immer weniger, ich denk mir da nichts dabei. Lg, Tina
Hallo, mein Sohn hat das auch. gestern erst sagte eine bekannte, ich solle ihm einfach sagen, das das b einen bauch hat und das d einen po. vielleicht nützt es was. Andrea
Hallo,. ich glaube das ist normal und hat nichts mit LRS zu tun. Mein Sohn kann super toll flüssig lesen und selbständig schreiben und trotzdem hapert es mit dem d-b, vor allem in der Kleinschreibweise. Ich bin überzeugt, da macht Übung den Meister und auch das wird sich legen. Grüßle
Passiert bei uns auch - wir hatten aber in der Kita schon das Bielefelder Screening und da war gar kein Hinweis auf irgendwelche Probleme...von daher mach ich mir da keinen Kopf drum. Es sind doch ERST 4 Monate... lg heike
Danke Euch allen für die zahlreichen und beruhigenden Antworten sowie Eure Tipps ("Bauch", [Beine], "Po"... ;-)) Werde es mal so erklären. Ist halt so, dass ich mir um Kind 2 irgendwie mehr Sorgen mache, als um Kind 1. Vielleicht und hoffentlich unbegründet. LG Schlaflos
Die letzten 10 Beiträge
- Barfuß Turnsaal
- Schulsachen
- Schulwahl/Schulweg
- Förder oder Regelschule
- Sohn, 1. Klasse mega aggressiv, vorallem wenn es um Hausaufgaben oder Lernen geht
- Tochter tut sich schwer mit Freunde finden
- Kinder 1. Schuljahr - verhaltensauffälligen Kind in der Klasse
- Weint jeden Tag
- Kalter morgen, warmer Nachmittag
- Sind eure Nachmittage auch so kurz?