Mitglied inaktiv
Hallo ihr lieben gehts euch auch so? Also ich muss mich schon etwas an den neuen Lebensabschnitt Schule gewöhnen. Die Sprache ist wohl am markantesten ;) siehe Posttitel. Auch die neue Entscheidungsfreude ist etwas anderes. Vorher hab es ab und an ein überreden lassen. Nun ist die Maus so zielstrebig. In der Schule klappt bisher alles so wie es sein soll! Keine Beschwerden! Auch Hausaufgaben werden zuverlässig ohne permanente Aufsicht in kurzer zeit erledigt. Lasst ihr diese Sprache ohne Kommentar zu Hause zu? Bin mir unsicher...bisher hab ich mal noch nix weiter dazu gesagt. Aber sie geht erst 5 Wochen zur Schule. Ob das noch mehr wird? Und in welchem Umfang? Wie ist es bei euch?
Hey, also ich habe jetzt meinen dritten Erstklässler zuhause und bei uns hält es sich mit diesen ausdrücken sehr in grenzen dieses mal. Bei meinen großen habe ich es immer so gehalten das ich , solange es im Rahmen blieb ignoriert habe. Ich Rede mit meinen Kindern vernünftig und sie und der Regel auch mit mir, wenn mal ein boar Alter raus rutscht lasse ich es einfach stehen. Bin damit immer gut gefahren und meine Kinder hätten solche Sprüche zum Beispiel nie zu ihrer uroma gesagt.
Meine Tochter hat das gar nicht übernommen. Ich habe mich aber auch oft und ausgiebig über die "ey alda Sprache" lustig gemacht. Inzwischen schleicht sich gelegentlich ein "geil" mal in einen Satz. (4. Klasse)
Bis jetzt hält es sich bei unserem Erstklässler noch in Grenzen. Neu und sehr beliebt ist bei ihm "voll krass", was sich aber in meinen Augen nicht schlimm anhört. Ab und an kommt auch mal "geil"... was er aber (noch) von selbst ganz schnell korrigiert in "voll krass" oder "cool". Ich frag ihn, wenn soetwas raussprudelt, was es zu bedeuten hat und wenn er es nicht weiß, empfehle ich ihm, einen Ausdruck zu benutzen, den er kennt und auch dessen Bedeutung er weiß... bisher klappte das ganz gut, wer weiß wie lange wir das so halten können. So richtig derbe Ausdrücke kamen bisher noch nicht... wie ich darauf reagieren würde, weiß ich ehrlich gesagt auch noch nicht.
Hier ist alles "voll cool" und auch das Boooar Alder" is hier.. Kennen wir aus dem Kiga gar nicht. Bei meiner Motte ist es so das der "Alde" vor der Tür bleibt und das cool überhör ich.... gasti
Danke für eure Antworten :) Ich empfinde es nicht sonderlich schlimm und bin überzeugt davon das selbst unsere Großeltern so ihre eigene Sprache hatten. Gestern hab ich mich mit meinem Mann darüber unterhalten und er meinte ich soll mich einfach mal dumm stellen und fragen: was meinst du damit? Es aber nicht verbieten. Sondern erklären! Das finde ich ne gute Reglung und ich freu mich schon auf das nächste "Boar Alter" usw... Ist doch total spannend was in den Köpfchen so vor sich geht. Herzliche Grüße :)
Ich fände es sehr spannend, was Du weiter berichtest!!! Unsere Große (1. Klasse) übernimmt das gar nicht. Unsere 4-jährige kam schon mit gerade 3 aus dem Kindergarten mit "Ey, Alder", " voll geil", "megacool" etc.... Ich finde es furchtbar und habe auch hier gesagt, dass der "Alde" hier nicht daheim ist - ebenso wie ich nicht mit "Man, Mama" angeredet werden möchte.... Also, wenn Du die Antwort berichten magst? LG Sani
Ja sehr gerne! Ich warte schon die ganze zeit.... Kam aber noch nichts ;)
OH, JA da kann ich ein Lied von singen meiner ist jetzt 2 . Klasse und sage ihm das er gerne so mit seinen Freunden reden kann aber nicht Zuhause.
ich sag auch immer, dass er mit erwachsenen (mir) anders sprechen soll als mit seinem kumpels..ne zeitlang war alles OMG (oh em dschi) das hat mich wahnsinnig gemacht :-) LG
das ist die Steigerung. Wir versuchen ihm das gerade wieder abzugewöhnen. Wir sind dir ein Jahr vorraus.
das hält sich hier zwar sehr in grenzen, aber ich muss mal sagen, ich finde die ausdrücke, die hier so genannt wurden, auch mal so überhaupt nicht schlimm. "krass" oder "cool" sagen auch wir selbst und in unserem umfeld auch viele andere erwachsene. ich würde aber auch die übrigen ausdrücke weder verbieten noch (negativ) kommentieren oder auf beschämende weise eine erklärung einfordern. anders würde ich es beurteilen, wenn diskriminierende redewendungen im sprachgebrauch meiner kinder vorhanden wären ("bist du behindert/schwul/eine schwuchtel" etc.)
All das gab es bei unserer Tochter (jetzt 5. Klasse) nicht. Bei Mitschülerinnen habe ich das auch nie gehört.
Nein, solche Ausdrücke gibt's bei uns Gott sei Dank auch nicht.
3. Klasse und letztes Kigajahr, 2 Mädels.
Wir bemühen uns Zuhause sehr um einen guten Umgangston auch das geläufige schei.e gibt's hier zB nicht und es fehlt keinem.
Speziell meine Große ist eine richtige " Schimpfwortpolizistin " die brächte solche Ausdrücke als Letzte heim.
Die letzten 10 Beiträge
- Barfuß Turnsaal
- Schulsachen
- Schulwahl/Schulweg
- Förder oder Regelschule
- Sohn, 1. Klasse mega aggressiv, vorallem wenn es um Hausaufgaben oder Lernen geht
- Tochter tut sich schwer mit Freunde finden
- Kinder 1. Schuljahr - verhaltensauffälligen Kind in der Klasse
- Weint jeden Tag
- Kalter morgen, warmer Nachmittag
- Sind eure Nachmittage auch so kurz?