Elternforum 1. Schuljahr

An die Größe angepasste Schulmöbel? - hier wohl nicht

An die Größe angepasste Schulmöbel? - hier wohl nicht

Carmar

Beitrag melden

Ich habe vor einiger Zeit schon mal gefragt, ob es in den Schulen eurer Kinder Möbel (Tische, Stühle) gibt, die der Größe des Kindes angepasst sind. Es schien bei vielen üblich zu sein. Als die Kinder(vom Kindergarten aus) das Schulspiel in der Grundschule hatten und sie dann von uns Eltern abgeholt wurden, habe ich auch verschieden hohe Stühle und Tische gesehen. Und nun war gestern Einschulung und alle Tische und Stühle sehen gleich aus. Beim Gesundheitsamt (Schuluntersuchung) bekam ich ein Heftchen, in dem darauf hingewiesen wurde, dass man in der Schule auf die richtige Größe achten soll (mit allen Maßen und Größenangaben). Meine Tochter ist erst 1,10 cm groß/klein. Das größte Kind ist locker 20 cm größer. Ich kann ja auch versehen, dass die Lehrerin nicht ständig Möbel verrücken möchte und soweit ich weiß, werden die Kinder doch zu Anfang immer mal woanders hingesetzt. Soll ich erst mal abwarten oder würdet ihr das ansprechen?


Charlie+Lola

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Carmar

wenn du an unserer Schule sowas ansprechen würdest, würdest du dich lächerlich machen.................da ist nix verstellbar. Es gibt die Möbel für die 1.-2- Klasse und die Möbel für die 3-4. Klasse. Und wer grad passt passt..............


Graupapagei3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Carmar

Bei uns gibt es Möbel in 3 verschiedenen Größe, eigentlich 1/2, 3/4 und 5/6 - verstellbatr ist da nichts. Da es kleinere Tische als 1/2 wohl nicht gibt, braucht du wohl kaum nachfragen und wie es bei den großen Kindern ist, müssen die sehen, das ist doch nicht deine Aufgabe. Meine Tochter ist 6.Klasse und 1,25m und sitzt an einem normalen Tisch. Probleme bereitet ihr das nicht, für sie macht es keinen Unterschied und einen kranken Rücken hat sie auch nicht. Spätestens wenn Kinder Fachräume benutzen, ist sowieso alles Einheitsgröße.


Carmar

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Graupapagei3

Zitat: "Da es kleinere Tische als 1/2 wohl nicht gibt, braucht du wohl kaum nachfragen und wie es bei den großen Kindern ist, müssen die sehen, das ist doch nicht deine Aufgabe." In der Schule habe ich an dem einen Schulspieltag Stühle in mindestens zwei kleineren Varianten gesehen. Tische ebenfalls. Sie sind also vorhanden. Um die größeren Kinder geht es mir nicht. Die haben ja passende Möbel. Mein Kind ist das Kleinste (evtl. Zweitkleinste)I in der Klasse.


IngeA

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Carmar

Hallo, bei uns wurde auch erst in der ersten Schulwoche geschaut welches Kind welche Möbel braucht. Bevor die Kinder in der Klasse drin sitzen weiß das doch keiner. Da würden nicht mal die Daten der Schuleingangsuntersuchung was helfen. Dazwischen liegen u. U. 2-3 Wachstumsschübe. LG Inge


biggi71

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Carmar

hallo, in der grundschule unserer tochter kann man die stühle hoch und runter stellen (sind wackel-bewegungsstühle). somit sitzen alle kinder ziemlich gut. lg


leaelk

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von biggi71

Hallo, bei uns kann man alle Tische und Stühle der Schule in 5 Stufen verstellen und somit paßt es für jedes Kind optimal. So kommt es aber auch, das in einer Klasse völlig unterschiedlich hohe Tische und Stühle stehen und das bei jeder Änderung der Sitzordnung jedes Kind seinen Stuhl und seinen Tisch mitnehmen muss. LG K erstin


sechsfachmama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Carmar

bei uns in der gs gibt es zwei größen, die gemischt in den klassen stehen. in ms und gymi gibts das nicht mehr - alles einheitlich. meine große ist 16, grad mal 1,51 und wenn sie richtig sitzt, kommt sie mit den füßen nicht auf den boden - das verleitet zum kippeln. kippeln ist gut für die konzentration - nur in den schulen nicht erlaubt


77shy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Carmar

Unsere Tochter wurde jetzt eingeschult (mit fast 7 Jahren und einer Größe von 108 cm). Wir waren vor den Ferien schon beim Direktor und dann beim Hausmeister und konnten uns mit unserer Tochter zusammen einen Tisch und einen Stuhl "aussuchen" (anpassen). Der Tisch ist höhenverstellbar und Stühle gibt es in 4 verschiedenen Größen. Von sich aus hätte auch bei uns in der Schule niemand etwas gemacht wegen den Möbeln. WIR haben uns darum gekümmert. An eurer Stelle würde ich das auf jeden Fall beim Klassenlehrer ansprechen oder ihr geht gleich zum Hausmeister und macht das selbst. MfG


Carmar

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 77shy

Sieh an, meine Tochter ist jetzt doch inzwischen glatt 2 cm größer als deine (wenn ich richtig gemessen habe). Ich habe das ja hier verfolgt, die beiden waren ja immer gleich groß und leicht. Du hattest ja auch erwähnt, dass bei euch die Gesundheitsamtärztin für einen doppelten Satz Bücher war und für kleine Möbel. (Hier bleiben die Bücher in der Schule und müssen nicht geschleppt werden). Ich werde es mal ansprechen (oder wohl eher aufschreiben, denn ansprechen geht nicht. Die Eltern dürfen hier das Schulgebäude nicht betreten). Inzwischen habe ich gehört, dass an der Grundschule im Nachbarort erst mal die Sitzordnung ermittelt wird (wer sitzt wo am besten) und dann die passenden Möbel bereitgestellt werden. Vielleicht ist es hier auch so.


sechsfachmama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Carmar

bei uns gibt es zwei größen an tischen und stühlen - die großen wie in weiterführenden schulen und die kleinen. einige davon stehen in den klassenzimmern verteilt - also die niedrigen vorn, die großen hinten. die lehrerin teilt ein: die kleinen sitzen vorne - junge neben mädchen, die großen sitzen hinten. fertig. auswählen kann man hier nix. verstellbar ist auch nix. meine ist noch nicht mal 1,05 m und wiegt ca. 20 kg. zum glück dürfen die bücher in der gs auch in der schule bleiben - in der ms ist das vorbei, wenn man nicht einen spind mietet. aber an ms und gymi werden viele bücher für die hausaufgaben benötigt und die ranzen meiner kinder sind meist wahnsinnig schwer. 11 kg oder ähnliches ist keine seltenheit. meine mittlere ist ca. 125 cm und wiegt ca. 30 kg, meine 16 jährige grad 151 cm und ca. 45 kg. leider interessiert keinen (außer uns eltern), was die kinder zu buckeln haben. und ich habe kürzlich in einer zeitung gelesen (ich dächte in der familie & co.), dass diese regel betr. schwere des ranzens von orthopäden usw. "widerlegt" wurde, denn diese regel führe auf ein gesetz (oder so) für marschgepäck von soldaten im 1./2. weltkrieg zurück. und das seien ganz andre bedingungen. man hätte div. tests mit grundschülern gemacht, die wesentlich schwerere ranzen als in dieser vorschrift erlaubt, getragen hätten und es seien keinerlei veränderungen oder schäden nachzuweisen. der körper würde das schon ausgleichen ...