Mitglied inaktiv
Hi, habe ja schon häufiger von meiner zweiten Tochter mit ihren Sonderaufgaben berichtet. Nachdem sie in der Vertretungszeit der Klassenlehrerin Extraaufgaben (hatte sogar der Rektor und nicht allein die Vertretungslehrerin so bestimmt!) ganz selbstverständlich bekam und bis 100 rechnen durfte, ist seit gestern wieder alles beim alten seit die Klassenlehrerin wieder da ist. Bin echt etwas angefressen.........!!! Natürlich werde ich das Gespräch mit ihr suchen, aber viel Chancen habe ich wohl nicht bei einer Lehrerin, die Kindern die Hausaufgabenhefte weg nimmt, wenn sie nicht das von ihr selbst angeschaffte benutzen, sondern eigene verwenden. Es ist echt zum ko......... bzw. was mach ich? Zum Rektor gehen? Will mein Mann nicht so gerne, hat Angst, dass unsere Tochter es dann ausbenden muss. Er meint, sie müsse eben lernen, das Schule langweilig sei und von uns nachmittags den Input nehmen. Meine Tochter sagt aber, das sei verkehrte Welt, die Schule sei doch zum Lernen da und der Nachmittag nach den Hausis für Spielen, Freunde, Freizeit, Hobbys, Lesen usw.... Hat jemand einen Tipp? Meine Große ist in einer ähnlichen Situation vor knapp 1 1/2 Jahren getestet worden, wollte aber das bei der zweiten verhindern und mehr die Zusammenarbeit und Hilfe der Schule suchen. LG
Du kennst ja meine Meinung zum Thema. Hamdle gleich und mach es ihr nicht so schwer. Geh hin zum Rektor und stell den Antrag auf Sprung, jetzt ist ein Zeitpunkt, wo das ohne Nacharbeiten gehen wird.
Die letzten 10 Beiträge
- Barfuß Turnsaal
- Schulsachen
- Schulwahl/Schulweg
- Förder oder Regelschule
- Sohn, 1. Klasse mega aggressiv, vorallem wenn es um Hausaufgaben oder Lernen geht
- Tochter tut sich schwer mit Freunde finden
- Kinder 1. Schuljahr - verhaltensauffälligen Kind in der Klasse
- Weint jeden Tag
- Kalter morgen, warmer Nachmittag
- Sind eure Nachmittage auch so kurz?