sojamama
Habt Ihr Ideen? Wir hatten die letzten Jahre immer was mit Spielzeug. Von Cars, von Playmobil usw. Da gibt es aber nun nicht wirklich Neues, und wenn, dann wahnsinnig überteuert und das ist mir dann doch zuviel des Guten. Was habt Ihr für Kalender geplant? melli
Ganz einfach: Nur Schokolade, da haben sie sich im letzten Jahr so sehr drüber gefreut. Aber, dann einen von Kinderschokolade oder ähnliches. LG maxikid
Bei uns gibt es einige Schokomanufakturen oder Keksbäckereien mit div. Kalendern. Evtl. guck ich mal dort. Aber oft, ist das ja eher etwas für fortgeschrittene Geschmäcker. LG maxikid
Jedenfalls nicht die Kalenderschokolade. Die Oma hatte bei sich einen von Milka und die andere Oma Kinderschokolade, beides wurde nicht gegessen oder nur Teile davon
Alles essen meine auch nicht auf. Auch bei Sachkalendern, verlieren sie spätestens ab Tag 8 die Lust am Aufmachen. Sie finden es dann langweilig. maximi
meine Jungs haben beide mit 2 oder 3 einen Kalender aus Filz bekommen, den ich jedes Jahr neu befülle. In den letzten Jahren hat sich ne Mischung von rd 50% Süßigkeiten bewährt. Sachgeschenke sind auch mal Socken, Karten fürs Weihnachtsmärchen, ein Stift, Chip fürs Kinderkarussell auf dem Weichnachtsmarkt (war letztes Jahr das letzte Mal), Keksausstecher usw. Aber da mach ich mir nicht mehr zu viel Mühe. Will hier nicht noch mehr Kleinkram rumfliegen haben und die Süßigkeiten finden si oft besser. Ich glaube dieses Jahr mach ich einen Fussballkartenkalender. Da bin ich in 3 Minuten fertig ;-)
Also ich werde - wie letztes Jahr - etwas von Lego kaufen und die Einzelteile der Reihenfolge des Bauplans nach in 24 Teile aufteilen. Am Anfang gibt es dann noch den Bauplan dazu. Dann können die Kids jeden Tag daran weiter bauen uns am 24.12. Wird es fertig.
Sie fanden es letztes Jahr toll und möchte es dieses Jahr wieder so
So mache ich den Adventskalender von meinem Freund.
Unsere Größte hat unserer Kleinsten eine schöne Weihnachtsgeschichte in 24 Teile aufgeteilt, hübsch hergerichtet, bemalt und beklebt. Da geht einer auf Wanderschaft und trifft jeden Tag jemand anderes, bis er am Tag 24 endlich vor der Krippe steht. Eine schöne Geschichte, sie hat sich täglich darauf gefreut!
bei uns gibts immer nen selbstgemachten. Da ist dann u.U. auch Lego drin, aber eben ein von mir gekauftes Legopäckchen, das in 16-18 Teile aufgeteilt wurde (passend zur Anleitung - die ist oft auch ein einzelner Teil). Dazu dann ab und an was Süßes, das sie wirklich mögen - und fertig.
Wir werden wieder ein Puzzle auf 24 Tütchen aufteilen. Haben wir jetzt schon 2 mal gemacht. Einmal ein "normales" Puzzle und einmal ein 3D Puzzle. Fand sie beide Male spannend und hat sich das für dieses Jahr wieder gewünscht. Wobei ich auch gerne einen kleinen Familienaktionskalender machen würde. Aber beides ist mir eigentlich zu viel
Wie machst du denn den Familienaktionskalender?
Ich wollte lauter kleine Boxen oder Tütchen packen in denen dann etwas nettes für den Nachmittag oder Abend drinn ist. z. B. Einen Tag Kekse backen, einen Abend gemütlich in Mamas Bett Bücher lesen, Essen wünsche her dürfen, Spieleabend, Schwimmen gehen, netter Spaziergang um die Teiche und so etwas. Für jeden Tag etwas, das man ja eh macht. Aber dann halt noch mal ganz bewusste wahrnehmen und sich darauf freuen. Es hält noch etwas gemütlicher machen
Ich habe mir eine Holzkrippe machen lassen, mit großer Platte und ganz viele Figuren. Die Figuren werden eingepackt mit etwas süßes und dann ist Heilig Abend die Holzkrippe fertig. So habe ich mir das vorgestellt, werde es dieses Jahr das erste Mal machen, Kind 1 ist dann 3 1/2. ich hoffe denen wird es gefallen, soll hier dann eine Weihnachtstradition werden.
Ich bastel jedes Jahr mehrere Adventskalender: Für alle 7 Patenkinder einen und für meine Eltern. Meine Eltern bekommen eine Mischung aus Süßigkeiten - Tee - Kaffee für ihre spezielle Maschine und Kleinigkeiten wie einen tollen Minikreisel, ein Minifotopuzzle der Enkel aufgeteilt etc. Meine Patenkinder bekommen (je nach Alter natürlich) - Duplo oder Lego aufgeteilt, Schienen für die Holzeisenbahn, Kleinigkeiten für den Kaufmannsladen, Schachfiguren, Fanartikel des Lieblingsvereins, Malstifte und die Älteste - Studentin - Künstlerkreiden und Zubehör für ihr Kunststudium. Wert pro Kind: 25 Euro und damit unter den üblichen Kalendern und die Kinder lieben es sehr. Süßigkeiten gibt es nur am 6. (da sind traditionell für in jedem Kalender Socken drin, die mit Süßigkeiten gefüllt sind) und Heiligabend eine Kleinigkeit süß dazu. Ebenso ist es mit den Kalendern, die meine Kinder von ihren Paten bekommen. LG Sani
Hier gibt es seit 2 Jahren immer Sockenkalender für jeden, davor wollten sie immer gerne Playmobil, Lego ect.. Socken werden eh immer benötigt, also kaufe ich jedem Kind 12 Paar Socken, die dann einzeln an eine Schnur im Zimmer gehängt werden. Befüllt mit allem möglichen, was mir so unter die Nase kommt. Ich kaufe meist 1 Woche vor dem 1. Dezember alles ein. Kaugummis, Tictac ect. und dann je nach Geschmack und Alter, Armband, Haarbänder, Ohrringe, Stifte, kleine Autos, Stempel, Aufkleber, Nagellack usw. Wert pro Kalender um die 15€ (+ Socken, aber die werden eh immer benötigt)
Hier gibt es jedes Jahr eine Nikolausmütze in Form einer Stuhlhusse in die Küche. Die wird dann zu 50% mit Schnuppi und zu 50% mit Kleinigkeiten gefüllt. Sei es Stifte, Ein Legopaket zerlegt, ein Eulenpüppchen... An den Sonntagen gibt es immer was Größeres. Bei meinem Großen waren es letztes Jahr diese Kreisel, bei der Kleinen was von Playmo Mal sehen was ich dieses Jahr so reinstecke, ein bissel gesammelt habe ich schon
Die letzten 10 Beiträge
- Barfuß Turnsaal
- Schulsachen
- Schulwahl/Schulweg
- Förder oder Regelschule
- Sohn, 1. Klasse mega aggressiv, vorallem wenn es um Hausaufgaben oder Lernen geht
- Tochter tut sich schwer mit Freunde finden
- Kinder 1. Schuljahr - verhaltensauffälligen Kind in der Klasse
- Weint jeden Tag
- Kalter morgen, warmer Nachmittag
- Sind eure Nachmittage auch so kurz?