Elternforum 1. Schuljahr

14 Jungen, nur 5 Mädchen

14 Jungen, nur 5 Mädchen

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo an alle Eltern, meine Tochter besucht seit gestern die Schule. Am Tag vor der Einschulung habe ich erfahren, dass in ihrer Klasse 4 Jungen und nur 5 Mädels sind. Sie sitzt nun neben einem Jungen und relativ weit von den anderen Mädels entfernt. Die Lehrerin möchte das auch vorerst so beibehalten. Ich bin nun ziemlich enttäuscht und traurig. Meine Tochter hat vorher einen Montessori-Kiga in der nächsten Großstadt besucht und hatte dort all ihre Freunde. Bei uns im Ort (und in der Schule) kennt sie noch keine Kinder). Daher haben wir nach reiflichem Überlegen schweren Herzens die Montessorischule sausen lassen und sie in ihrer jetzigen Schule angemeldet. Mit dem Hintergedanken, dass sie dann Freundinnen im Ort findet. Und jetzt das. Hab mir schon überlegt sie umzumelden, warte aber erstmal ab. Geht das eigentlich? Wie seht ihr mein Problem? Oder bin ich zu pessimistisch? Danke fürs Lesen und vielleicht fürs Antworten LG Turtle


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich verstehe ehrlich gesagt das Problem nicht. Meien Tochter wurde auch eben eingeschult. In der Klasse 1b sind alle Kinder, die sich von der Kita kennt, in der 1a sind bis auf 1 Kind alle fremd... sie ist in der "fremden" Klasse. Sie wird aber auch da bald neue Freunschaften knüpfen. Das eine Kind welches sie kennt sitz auch nicht nah bei ihr... kein Drama. In der Klasse gibt es nur 5 Jungen und 15 Mädchen (wenn ich richtig gezählt habe). Ummelden, weil sow enig Kinder des gleichen Geschlechts in der Klasse sind? Hm... würde ich nicht so überbewerten. Ich ahbe die Grundschule ausgewählt, die sehr nah am Zuhause ist. Dasw ar mir wichtig um einen sicheren Schulweg zu haben, wenn sie mal alleine geht. lG Kerstin


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Es ist doch oft nicht ausgewogen, was Jungen/Mädhcen betrifft, oder? Als ich in die erste Klasse kam (Ende 70er Jahre), waren es insegsamt 30 Kinder in der Klasse, davon nur 7 Jungs. Unsere Klassenlehrerin nannte sie "die sieben Zwerge"¨;-). Kann mich nícht erinnern, dass das für irgendwen ein Problem gewesen wäre. Warum sollte es? (Habe den Rest nicht gelesen...) Gruss, M.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich seh auch kein problem. vielleicht findet sie unter den 4anderen mädchen keine freundin (sollte(!) die chemie nicht stimmen) aber unter den 15jungs werden doch ein paar tolle kinder sein. in der klasse meine sohnes sind 2fremde kinder. der rest kennt sich aus dem kiga. wart´ab! ratzfatz hat deine tochter neue freundschaften. an einen schulwechsel würde ich deswegen noch lange nicht denken. lg suki


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich sehe da auch kein Problem unsere Tochter wurde am Samstag in die 1b eingeschult wo sie bis auf 1 Mädchen und 2 Jungen aus dem Kiga keinen der 22 Schüler kennt.In der a würde sie alle kennen und auch die Freundinnen gehen da rein. Sie ist sehr aufgeschlossen daher denke ich sie wird schnell Kontakt finden aber dies wird sicher noch ein paar Wochen dauern. Wir haben die Klasse b nach langer Überlegung extra gewählt da sie sich auf die Schule konzentrieren soll und nicht was ihre Freundinnen am Nachbartisch machen. Naja und eine Montessorischule wählt man ja wegen der Lernmethode und nicht wegen der Freundinnen oder? SG jen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich nehme mal an, daß die Eltern deren Kinder aus üblichen KiTas kommen alle kein Problem sehen werden. Nix gegen Montessori aber ich finde durch den neuen Lebensabschnitt müssen die Kids durch, samt Aufbau neuer Freundschaften ohne an Mamas Rockzipfel zu klammern. Mich würde nicht wundern, wenns für Mama ein Problem ist aber fürs Kind nicht. lG Kerstin


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

In der Klasse meines Sohnes (kommt jetzt in die zweite) sind es 18 Jungen und 4 Mädchen. DAs klappt prima - mach dir keine Sorgen - man kann nicht immer alles für sein Kind glätten. Guten Schulanfang !!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

So sehe ich das auch... ich denke mit der Schulzeit beginnt die Zeit wo mans ein Kind auch mal loslassen sollte. Nicht immer Probleme sehen, wo das Kind sicher keine sieht. lG Kerstin


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

zwar im KIGA, aber am Anfang hatte ich auch so meine "Bedenken", da sich meine Tochter so gefreut hatte Freundinnen im KIGA zu finden..............Nach einiger Zeit stellte sich raus, dass sie sich mit dem einzigsten Mädel in der Gruppe kaum beschäftigt und viele Jungs-Freundschaften hat-alles GARKEIN Problem, im Gegenteil! Freundinnen trifft sie außerhalb vom KIGA. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...denn meine Tochter hat ganz tolle Freundschaften mit den Jungs geschlossen und überhaupt ist diese Klasse eine ganz tolle, prima Zusammenhalt und sehr tolerant usw usw usw....und vor allem ziemlich Zicken frei!! Inzwischen kommt diese Klassenkonstellation in die 4.Klasse und echte Außenseiter gibt es nicht, dafür freut sich jede Lehrer über diese Klasse....echt manchmal schön, solches Feedback als Elternsprecherin zu bekommen! Die Klasse meiner Kleinen dafür hat nur 9 Jungs gegen 15 Mädchen und dort wird gezickt, gemobt und es gibt die klassischen Außenseiter.... Warte erstmal ab, wie es wird und wie die Klasse zusammen wächst, wie dein Kind sich fühlt usw usw. lg schneggal


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ein riesengroßes Danke an alle die geantwortet (und mir Mut gemacht) haben. Es tut gut und stimmt mich optimistischer. Ich werde einfach mal abwarten. Das mit dem Zickenkrieg hat mir zu denken gegeben, da ist natürlich was dran, bin selbst Erzieherin und erlebe das jeden Tag... Also nochmal vielen Dank, ich werde euch bald berichten, wie es bei uns so läuft. LG Turtle P.S. Meiner Tochter hat es heute suuuuper gefallen...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

16 Mädchen und 5 Jungs. Sohnemann hatte nie Probleme damit.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! In der Klasse meiner Tochter, mittlerweile 6., war es immer so, dass die Mädels in der Unterzahl waren. Bei meinem Sohn, 4. Klasse, ist es absolut ausgeglichen. Ich erinner mich aber an meine Grundschulzeit. Da waren wir 22 Kinder, davon aber nur 5 Jungen. Sowohl bei meiner Tochter als auch während meiner Schulzeit lief alles ohne Probleme LG! Chris


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich würde das gar nicht so negativ sehen. In einer Klasse mit sehr vielen Mädchen gibt es oft Grüppchenbildung, Ausgrenzen etc. Bei eurer Konstellation hätte ich die Höffnung, dass sich die wenigen Mädchen zusammenraufen. Oder deine Tochter kann sich ja auch mit einem Jungen anfreunden, sowas soll es geben :-) Ich habe mit "jungslastigen" Klassen/Teams eigentlich nur gute Erfahrungen gemacht.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

War kein Problem. Eka