Elternforum 1. Schuljahr

1 Woche Schule und schon 2 Sachen kaputt oder verschwunden :(

1 Woche Schule und schon 2 Sachen kaputt oder verschwunden :(

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo! Ich wollte mal fragen, ob das normal ist, daß Kids in der Schule ständig was vergessen oder kaputt kriegen? Ich bin gerade ganz schön sauer auf meinen Sohnemann (6). Er hat es doch tatsächlich geschafft, in genau 1 Schulwoche seine Turnhose zu verschlampern und die teure McNeill-Sporttasche kaputt zu kriegen Wie krieg ich das nur hin, ihm beizubringen, daß er besser auf seine Sachen achten muß? Ich kann doch nicht jede Woche alles neu kaufen... Hoffe natürlich, daß ich nächste Woche irgendwo die Turnhose noch finden kann (wer weiß, wo er sie vertrödelt hat....) und McNeill mir mitteilen kann, warum ein Henkel bei einer doch recht teuren Sporttasche nach 1 Woche abreißen kann. Wie schafft ihr es, daß eure Kids alles beisammen halten? Beate


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

IMHO ist das auch eine Typfrage. Der eine ist schusselig, der andere weniger und der Dritte gar nicht. Das ist doch bei Erwachsenen auch nicht anders, auch wenn vielleicht nicht mehr so ausgeprägt, weil man spätestens dann, wenn man die Sachsen selbst wieder suchen und/oder bezahlen muss, auch besser darauf aufpasst. Und das wäre dann auch schon Tipp eins. Geht etwas verloren u. taucht nach einer gewissen Zeit nicht wieder auf, dann muss Schusselchen etwas zur Neuanschaffung hinzutun (im angemessenen Verhältnis zum Taschengeld/Ersparnissen). Die Reparatur von kaputten Sachen würde ich nur bei mutwilliger Zerstörung mitfinanzieren lassen. Sachen gehen eben schon mal kaputt, wenn man sie nutzt, v.a. weiß man ja auch nicht, ob es nicht bereits ein Herstellerfehler war oder Verschleiß. Außerdem würde ich auf alles Namensschilder nähen und kleben, was mir in die Finger kommt und auch keine teuren Markensachen für die Schule kaufen, dann ist der Verlust nicht ganz so bitter. Liebe Grüße Ebba


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, Du kannst natürlich weiterhin seufzend die Dinge neu kaufen oder ersetzen. Dann lernt er aber nur, dass Du ein Geldesel bist und alles, was er verschlampt, von selbst "nachwächst". Ich würde ihm die beiden jetzigen Dinge nochmal durchgehen lassen. Aber ihm sagen, dass er sich beim nächsten Mal mit seinem Taschengeld an der Wiederbeschaffung beteiligen muss, bzw. dafür auf etwas anderes, was er sich schon seit längerem wünscht, verzichten muss. Passiert es dann, solltest Du auch unnachgieibig bleiben. Der Verlust muss auch ihm etwas weh tun, damit er lernt, auf die Dinge achtzugeben. Nur so versteht er, dass Dinge Geld kosten und nicht beliebig herbeigezaubert werden können. Grüßle, Mimi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

... er hat zum Schulanfang eine Menge Geld geschenkt bekommen. Ich habe ihm gesagt, daß er eine neue Turnhose davon bezahlen kann, wenn wir sie nicht wieder finden in der Schule (was ich natürlich nicht hoffe). Ich hab ihn eigentlich von Anfang an so erzogen, daß er genau weiß, daß Geld hart verdient werden muß und nicht einfach so vom Himmel fällt. Er ist immer mit seinen Gedanken überall, nur nicht dort, wo er sie gerade braucht.... LG, Beate


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich verzweifle auch langsam ! Meiner vergisst es sich die Schuhe an zu ziehen , er kam jeden Tag mit den Pantoffeln nach hause ja ist schon witzig aber es nerft ! Es hat ja letzte Tage so geregnet , er hatte solch nasse Füße ! Was macht man da ? L.G. Daggy


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Tragen die Kinder, in den Schulen, bei Euch Pantoffel? Lg Kiki


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja !


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

bei uns haben die kinder auch hausschuhe an. sowohl in den klassenräumen, als auch in der betreuung.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

bin sehr froh, dass bei uns die kinder nicht den ganzen tag in ihren strassenschuhen sein müssen, ist doch viel bequemer in den pantoffeln, würde ich mir an meinem arbeitsplatz manchmal auch wünschen. alles gute euren lieben kleinen!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo, vielleicht hat sein sitznachbar die hose irrtümlicherweise eingepackt. frag mal nach! lg.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

lasst die kinder in der schule erst mal ankommen. im eifer des gefechts werden die dinge schon mal vertauscht oder schlichtweg vergessen. daran muss man sich gewöhnen. die kinder sind doch erstmals wirklich auf sich allein gestellt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Niklas hatte in der 1. Woche schon seine Mappe weg. Komplett mit Stiften, Lamy usw. Er kam heulend aus der Schule, weil er eben so stolz auf seine neuen Sachen ist. Naja nach 3 Tagen lag sie dann urplötzlich unter dem Tisch von nem Mädchen. Wer weiß wer die mitnehmen wollte und wieder zurück bringen musste. Aber dann hätte man die ja auch zurückgeben können und nicht einfach unter nem Tisch verschwinden lassen. Naja, Nikals hat so viel Sporthosen, da würde eine mehr oder weniger auch nicht auffallen. Die gibts bei KIK eigentlich super günstig z.b. Und wegen der Tasche hätte ich auch den Hersteller angeschrieben. LG Britta


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, meine Tochter hatte nach der 2. Sportstunde ihr Sportshirt verschlampert. Da ich aber meine Tochter kenne habe ich vorsorglich ins Shirt, Hose und Schuhe ihren Namen geschrieben und dann tauchte das Shirt wundersamerweise nach 2 Tagen wieder auf. Alles, aber wirklich auch alles beschriften und zum neuen Turnbeutel was dazugeben das sollte helfen. Und bei uns tragen die Kids auch Hausschuhe in der Klasse. Finde das auch gut, wenn ich an die gefütterten Winterstiefel denke ist doch super wenn sie da nicht den ganzen morgen drin schwitzen müssen. Gruß Verona