Bitte noch ein Baby

Forum Bitte noch ein Baby

Moralisch vertretbar/ hoffe auf viele Antworten

Thema: Moralisch vertretbar/ hoffe auf viele Antworten

Hallo zusammen. Bin gerade ein wenig durcheinander. Habe mich vom Jobcenter aus bewerben müssen und nun auch eine Vollzeitstelle in Aussicht. Konnte jahrelang leider nicht arbeiten da ich vier Kinder habe, eines davon Asperger mit ADHS und war alleinerziehend. Nun habe ich seit Mai wieder einen neuen Partner, war davor schwanger und hatte eine MA mit AS. Er wollte das Kind mit mir großziehen weil der Erzeuger nicht wollte und mich zu einem Abbruch drängen wollte. Wir hatte uns so auf das Würmchen gefreut und schworen uns ein gemeinsames Baby zu bekommen. Muß dazu sagen, das wir uns schon 16 Jahre kennen...schreibe das zur Erklärung weil ich es selber sehr ungewöhnlich finde so schnell ein Baby zu planen aber er ist der Richtige, er stand immer zu mir. Nun habe ich die Möglichkeit das er die Kinder morgens fertig machen könnte während ich arbeiten gehen kann. Ich weiß nur gerade nicht mehr ob ich den Kinderwunsch auf Eis legen soll oder ob ich den Job absagen soll. Auf der anderen Seite, es kann ja auch niemand sagen wie lange es dauert bis sich der Kinderwunsch realisiert. Finde es einfach dem Arbeitgeber gegenüber unfair wenn ich dann nach wenigen Monaten schon wieder abtreten würde, zumal ich aufgrund der FG und Risikoschwangerschaft ein Beschäftigungsverbot bekäme (Bin Altenpflegerin) . Wie würdet ihr entscheiden? Von nun an verhüten und den Kinderwunsch verschieben (sind 33 und 36) , den Vertrag nicht unterschreiben (bekäme dann bestimmt auch Druch vom Jobcenter) oder das Schicksal entscheiden lassen, sprich weiter nicht verhüten und den Vertrag unterschreiben? Habe gerade das Bild "Engelchen links Teufelchen rechts" vor mir.

von Neelie am 25.07.2012, 09:59



Antwort auf Beitrag von Neelie

Ich würde erstmal denken, vier Kinder sind genug? Ich weiß, den Kinderwunsch kann man nicht abstellen und es muss ja auch jeder selber wissen, aber arbeiten zu gehen kann auch sehr sehr befriedigend sein - und du kannst beides haben: Kinder und Arbeit. Außerdem bist du noch so jung (im Vergleich zu mir) und kannst dir Zeit lassen mit einem 5. Kind. Ich persönlich würde mich jetzt auf die Arbeit konzentrieren und den Kinderwunsch verschieben. Und dann in 3-5 Jahren noch mal gucken wie deine/eure Prioritäten sind?

von binesonnenschein am 25.07.2012, 10:22



Antwort auf Beitrag von Neelie

33?Oh Du hast doch noch soooooo viiiiiiiieeeeel Zeit :-)!!Arbeite mal ein-zwei Jahre und denn ab ans üben-dann bekommst Du im BV auch gut Geld und Dein Elterngeld ist auch gut.Ich denke das ist die beste Lösung-Ihr habt noch etwas Zeit für Euch um Euch als Familie zu finden und dann mit aller Kraft ans Wunschbaby-lg Kati

von Canaren am 25.07.2012, 10:33



Antwort auf Beitrag von Neelie

Huhu, ich finde es schon bemerkenswert, dass du bei 4 Kindern (wobei eins auch krank ist) noch Vollzeit arbeiten kannst/willst Ich könnte mir das ehrlich nicht vorstellen, Teilzeit vormittags ok - aber Vollzeit. Ich finde da kommen die Kinder echt zu kurz und werden ja nur fremdbetreut. Wofür hat man dann Kinder in die Welt gesetzt??? Eigentlich ist die Mutter für die Betreuung verantwortlich. naja, aber ich habe da sowieso eine sehr altmodische Einstellung Aber nur einen Job sausen lassen wegen erneuten Kinderwunsch würd ich dann auch nicht machen. Man weiß ja auch nicht, wie lange es bis zum Baby dauert. Deine Familienplanung geht den Arbeitgeber ja nix an find ich und ich auch so gesetzlich, dass man danach auch nicht gefragt werden darf bei einem Vorstellungsgespräch. Hoffe, du triffst eine für dich und deine Kinder vertretbare Entscheidung. lg Khadi

von khadi am 25.07.2012, 10:37



Antwort auf Beitrag von Neelie

Hallo, ich bin gerade im 1. Jahr Elternzeit (mein kleiner wird 10. Monate). Da mein Arbeitgeber mich unter druck setzte, damit ich drei Jahre Elternzeit nehmen sollte, tat ich dies. Es hätte gepasst, da ich ja noch ein Baby wollte. Ich habe nach der Geburt nicht verhütet und im April hat es geklappt. Leider endete es letzten Monat mit MA und AS. Nun bewerbe ich mich fleißig für eine zwei bis drei Tage/Woche Stelle, da mein Mann leider nicht wirklich viel verdient und wir einfach unseren Kindern etwas bieten wollen!!!!!! Mein Kinderwunsch ist trotzdem weiterhin aktuell! Wir üben fleißig weiter. Für einen Arbeitgeben kann das wirklich finanziell schwierig werden, da er dir ja auch zumindest Teilweise was zahlen muss auch wenn du nicht arbeitest. Aber ich denke wie du, 1. Wie lange dauert es, bis es klappt schwanger zu sein. 2. Andere würden da wahrscheinlich auch keine Rücksicht nehmen. 3. Das Geld brauche ich ... Also, der Arbeitgeber muss beim einstellen einer Frau damit rechnen, dass Kinder kommen können. Alles Gute Tanja

von MarsT am 25.07.2012, 10:37



Antwort auf Beitrag von Neelie

Danke für Eure Antworten..Vollzeit bedeutet in meinem Job von 6.30 Uhr - bis 13.30 Uhr bei einer 6 Tage Woche. Wäre also nicht den ganzen Tag unterwegs. Mir geht es primär darum, meinen Kindern etwas bieten zu können. Zur Zeit leben wir schon 5 Jahre von Hartz 4 und jeder Monat endet schon am 15´ten. Habe drei Schulpflichtige Kinder und die brauchen so viel, das deckt das ALG einfach nicht und man muß sich so oft etwas leihen. Meine Jüngste ist 5 der Älteste wird 11...möchte einfach nicht noch einmal ganz von vorn beginnen. In 3 - 4 Jahren verlieren die anderen dann auch den Bezug zu einem so kleinen Geschwisterchen. Mehr Gehalt werde ich in den nächsten Jahren auch nicht verdienen. Ich tendiere wirklich dazu den Job anzunehmen und das Schicksal entscheiden zu lassen. Die letzte Schwangerschaft war zwar nicht geplant aber ich hatte mich trotzdem sehr auf den Wurm gefreut - ich kann diesen emotionalen Wunsch nach einem gemeinsamen Kind einfach nicht abstellen und würde mich doch selber belügen wenn ich verüten würde und wie soll man einen so verankerten Wunsch einfach abstellen wenn er doch da ist? Kinder ist das schwer :-(

von Neelie am 25.07.2012, 10:53



Antwort auf Beitrag von Neelie

Du sprichst von Jobcenter, also beziehst Du/ihr aktuell zumindest ergänzend Hartz IV. Du hast JETZT die Chance, eine VZ anzunehmen, die Dich/euch aus dieser Misere heraus bringt und auch noch dafür sorgt, dass Du nach einem evtl. weiteren Kind (ist das ohne staatliche Hilfe finanzierbar?) wieder ein Bein im Job hast. Ja, arbeiten ist wichtig. Gerade für Frauen. Sonst grüßt die Altersarmut. Bleiben wir realistisch: Mach' den Job. Nimm ihn an. Arbeite Dich ein, und plane das evtl. 5. Kind (ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass man dann noch arbeiten gehen kann - alleine die Wäsche!!) in zwei Jahren. Dann hast Du wieder Anrecht auf ALG1, wenn Du nach der Elternzeit nicht in die Firma zurück kannst. Du bekommst Elterngeld, und zwar nicht nur die Mindestsumme! Du kannst wieder mit "aktueller Berufserfahrung" in den Job starten. Grundsätzlich würde ich allerdings mal durchrechnen, ob ein 5. Kind überhaupt finanzierbar ist... Nichts gegen Großfamilien. Überhaupt nicht. Es ist toll! Meine Mom hat 11 Geschwister und ich liebe es! Aber - es will eben auch dauerhaft finanziert sein. Das ist am Anfang einfach, wird mit der Zeit aber immer schwerer.

von shinead am 25.07.2012, 11:15



Antwort auf Beitrag von Neelie

Ich würde den Job annehmen und EIN Jahr warten bevor Ihr aktiv bastelt. 1 Jahr geht so schnell rum. Dann hast Du auch wieder Berufserfahrunf und bekommst Elterngeld und Geld durch BV.

von Pabelu am 25.07.2012, 14:47



Antwort auf Beitrag von Neelie

job annehmen - und vor ALLEM würde ICH nach 4 Kindern niemals auf die Idee kommen, nach knapp 8 Wochen !!!!!!!!!!!!! Beziehung mit einem neuen Partner ein Baby zu planen. Hätteste Du keine Angst, dann alleinerziehend mit 5 Kindern zu sein?

von puschel77 am 25.07.2012, 20:23