Mitglied inaktiv
Ich hatte an Dr.Posth eine Frage gerichtet, dessen Antwort mich dann sehr beschäftigt hat: Mein Sohn (2 1/2 Jahre) war bereits 4 Monate fast gänzlich sauber, als ich jedoch vor 1 Monat zu arbeiten anfing (25 Std.), seitdem bringe ich ihn zu Oma. Dort hat mein Sohn anfangs (ca. 1 Woche) am Morgen sehr geweint, sich aber dann schnell beruhigt. Anfangs sagte er noch wann er aufs Klo musste, dies wurde jedoch immer weniger und jetzt sagt er gar nichts mehr, auch zuhause nicht. Dr. Posth hat geantwortet, dass er sich halt doch nicht sicher fühlt und sich von mir verlassen fühlt, Oma solle zu uns kommen. Dies geht jedoch nicht, da wir schon um 6.30 ausser Haus müssen und sie nicht mobil ist. Ob ich mir jetzt Sorgen machen muss, dass er seelisch sehr verletzt worden ist? Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
Hallo, erstmal denke ich, zweieinhalb ist sehr sehr früh zum sauber werden, da ist ein Rückfall fast zu erwarten. Ich würde das mit Ruhe abwarten, insbesondere wenn er sich bei der Oma wohl fühlt. Umstellungsprobleme sind bei sowas sicher normal und mit einem seelischen Schaden hat das sicher nichts zu tun. Gruß, Renate
Hallo, mein Kind wird diesen Monat zwei Jahre und braucht auch nur noch zum Schlafen eine Windel. Das erst mal zum Thema "wie früh sauber werden". Ich hatte auch das Problem, das nach dem Sommerurlaub auf einmal wieder alles in die Hose ging. Im Urlaug alles perfekt und dann in der Krippe der Rückfall. Die Erzieherinnen meinten "es sei nur eine Phase" und normal. Ich denke, das die Umstellung Urlaub - Krippe und auch einige Sachen in der Krippe damit zu tun hatten. Ich vermute dahinter doch ein bisschen was seelisches, auch bei meinem Sohn. Aber es hatte sich nach ca. vier Wochen auch wieder gegeben. Versuche zu überdenken, wie er am besten an die neue Situation zu gewöhnen ist (Lieblindspielzeug mit zur Oma oder so) und warte mal ab. Und wenn du ihn abholst - Hausarbeit ist total egal, Kind ist wichtiger. So hab ich das gemacht und es hat geklappt. Alles gute für dich Carola
da kann ich hofri nur zustimmen. Es ist sicher richtig, dass die Sauberkeit mit 2 Jahren nicht oft vorkommt. Meine Große war es mit 1 Jahr, allerdings wurde sie noch mit Stoffwindeln gewickelt und hat bis heute einen Ekel auf stinkende Windeln Mein Sohn war es mit 3, Schlag Kindergarten, obwohl wir es den ganzen Sommer versucht hatten. Meine Zwillis waren schon etwas eher sauber, auch nachts. Jetzt, seit sie in den Kiga gehen, gibt es hin und wieder Probleme. Anfangs haben sie sogar noch 1-2 mal eingekotet, so dass wir die Windeln wieder gebraucht haben (eine peinliche Sache) und für die Erzieherin unzumutbar! Aber jetzt klappt es auch wieder ohne Probleme. Nicht zu viele Gedanken machen, die Kinder versuchen mit nahezu allen Mitteln ihre Interessen (Mama ist nur für mich da) durchzusetzen. Viel Durchhaltevermögen. Anke
Die letzten 10 Beiträge
- Kurzarbeit
- Erst nach der Kündigung von der Schwangerschaft erfahren
- Erneute Schwangerschaft ende der Elternzeit
- Vollzeittätigkeit
- Hilfe
- Mobbing am Arbeitsplatz
- Umschulung in der Elternzeit
- Tragling und Kita Start
- Legasthenie und Dyskalkulie- Ausbildung
- Tränende Augen bei Erkältung - Problem für Tagespflege