Mitglied inaktiv
Hallo ich war 7 Jahre lang in einem Betrieb. Erst als Aushilfe, dann Ausbildung und dann festanstellung. Nun bin ich ausgeschieden. So, nun hat mein ex-chef gemeint, ich solle mir selber ein zeugniss schreiben, da er nicht genau weiß wie er das für mich schreiben soll, das wäre so umfangreich. immer wenn er es fertig hatte, habe er im i-net nachgeschaut und dann war doch nicht so gut, obwohl es sich für ihn gut angehört hat *er wäre verzweifelt* Und nu? Ich solle mir das schreiben, ihm das zuschicken, er lässt es neu abtippen und unterschreibt. Was soll´n das? Was würdet ihr tun? Er meinte ich solle mir ein sehr gutes schreiben?! Hilfe LG und danke
Würd ich nich tun. Er muss es dir schreiben, egal was fürn Krampf es für ihn ist :o) Aber wenn er eh schon sagt, er hat Probs damit... dann würd ich das, nach Erhalt gleich mal prüfen lassen bei der Arbeitskammer/Gewerkschaft oder ähnliches... Eigentlich sollten Führungspositionen in der Lage sein, ein Arbeitszeugnis auszustellen! GoLLoM
Ich habe bisher immer meine Arbeitszeugnisse mit meinem Chef zusammen verfaßt, da die meisten meiner Chefs keine Ahnung von Zeugnissen usw. hatten. Zumindest habe ich es noch mal Korrektur lesen dürfen und auch Änderungen vornehmen dürfen, wenn ich es für "richtig" hielt und ihm erklären konnte, warum und wieso das so ist. In der Schule hab ich einige Textbausteine dazu bekommen (ist eh immer das Gleiche was drin steht). Schau mal hier, da gibts eine Menge Infos zum Thema "Arbeitszeugnis" und wie so eins auszusehen hat ;) http://www.unister.de/Unister/career/startseite/arbeitszeugnisse/index.html Liebe Grüsse Sunny
Ich würde es, wenn er es Dir schon anbietet, selber schreiben. Besser, als wenn etwas "schlechtes" bei seiner Aktivität rauskommt und es nur die nächstens Chefs, wohlmöglich falsch, verstehen! Infos gibts über www.google.de und dann "Arbeitszeugnis" eingeben... aber ich denke, der Link, den ich Dir oben gegeben habe, wird Dich schon viel weiter bringen. Liebe Grüße Sunny
Klar, eigentlich müsste der Chef das selber machen. Aber wenn er nun mal keine Ahnung hat, dann ist es womöglich besser, es selber zu schreiben. Ich habe das auch schon mal getan. Es gibt dazu wohl auch Literatur, wie sowas auszusehen hat. Gruß, Renate
Hi, ich hatte mir auch schon mal eins selbst geschrieben. Habe mir dazu verschiedene Bücher zu rate gezogen, weil man ja die versteckten Floskeln auch kennen sollte. Ich habe das ganze dann noch mal vorsichtshalber einem Anwalt zur Durchsicht gegeben und es war OK. Zur Erklärung, mein Chef war damals Koreaner und hätte mir gar kein deutsches Zeugnis ausstellen können. Gruss, Dunja
alles weiß ich auch nicht, aber sehr gut ist zum Beispiel die Formulierung "steht's zu unserer vollsten Zufriedenheit", dann sollest Du Eigentverantwortlichkeit, Flexibilität, Teamfähigkeit etc. einbauen. Es kommt immer auf Deinen JOb ab, aber es komplett selbst zu schreiben mit dem Hinweis "nur sehr gutes" würde ich als Chance sehen.
Hallo! Nimm' das Angebot an! Habe von 5 qualifizierten Zeugnissen 4 selber geschrieben. War nicht einfach, aber zumindest weiß ich, was genau drin steht und bin damit zufrieden. Meine damaligen Chefs waren froh und begrüßten es noch. Ist aber auch echt lästig und ich habe es danach gehaßt, dass es diese seltsame "Zeugnissprache" gibt, die auch so seltsame Blüten treibt ... aber was soll's. Ohne Zeugnis sieht ja die nächste Bewerbung noch blöder aus. Und man hält sich sonstigen Streß vom Hals. Gruß Christine
Die letzten 10 Beiträge
- Kurzarbeit
- Erst nach der Kündigung von der Schwangerschaft erfahren
- Erneute Schwangerschaft ende der Elternzeit
- Vollzeittätigkeit
- Hilfe
- Mobbing am Arbeitsplatz
- Umschulung in der Elternzeit
- Tragling und Kita Start
- Legasthenie und Dyskalkulie- Ausbildung
- Tränende Augen bei Erkältung - Problem für Tagespflege