Mitglied inaktiv
hallo, kann mir hier jemand helfen? ich bekomme in vier wochen ein baby, möchte dann ein jahr elternzeit nehmen und dann eine ausbildung beginnen. ich habe vor einem monat abitur gemacht u werde alleinerziehend sein. jetzt wollte ich mich erkundigen, ob besondere ausbildungsangebote für alleinerziehende mütter bestehen? kennt sich damit jemand aus?
Hallo, also hier in Hamburg und auch in anderen Städten, gibt es Teilzeitumschulungen/Ausbildungen. Musste mal beim Arbeitsamt nachfragen. Das Problem ist das man für solche eine Ausbildung/Umschulung einen Bildungsgutschein vom AA braucht und die diese Scheine nicht mehr so häufig ausstellen.. Keine Ahnung warum. ICh hatte das Glück noch so einen zu bekommen und fange im August eine Teilzeitumschulung als Kauffrau für Bürokommunikation an. Ist übrigens meine Erstausbildung. Lg Cinderella
Also eins kann ich Dir mit Gewissheit sagen. Kümmer Dich schnellstmöglich um die Abwicklung eines KiGa-Platzes, sobald Dein Baby da ist (nachfragen usw.) und nicht erst "kurz vor dem gewünschten Beginn". Ich komme auch aus Hamburg und musste jetzt 1 Jahr auf einen Gutschein warten, obwohl wir beide berufstätig sind. In anderen (vorzugsweise kleinen) Städten hapert es meistens an den wenigen (bis gar keinen)Krippenplätzen. Informiere Dich am besten. Meine Freundin, kurz vor Ende des 2. Lehrjahres die Lehre "ruhen" lassen, wegen der Geburt ihres Sohnes, war 3 Jahre im Erziehungsurlaub und hat dann ihre Lehrstelle als "Fleischereifachverkäuferin" bei einer großen Handelskette wieder aufgenommen. Dort ist es denen vollkommen egal, ob sie ein Kind hat oder nicht. SIE hat sich um die Betreuung ihres Sohnes allein zu kümmern. Sie musst bis 20.00 Uhr arbeiten, egal ob ihr KiGa-Platz nur bis 18.00 Uhr geht oder nicht. Das ist ganz allein IHR Problem. Ebenso Samstage... da muss sie (auch bis 20.00 Uhr) arbeiten (zumindest haben wir keine Paragraphen im Netz gefunden, die was anderes, grad für alleinerziehende Mütter, belegen). Ich habe das hier nur geschrieben, damit Du Deine zukünftige Arbeitszeit bedenkst, denn einen rechtlichen Anspruch auf Betreuung hast Du ja erst wenn Dein Kind 3 Jahre alt ist. Ein optimaler Job wäre einer mit fester Arbeitszeit, ohne ungeplante Überstunden (die darf meine Freundin noch zusätzlich leisten). Liebe Grüße aus Hamburg Sunny
ja das stimmt natürlich aber in dieser hinsicht habe ich wirklich glück, da ich bereits einen kita-platz habe durch kontakte und die betreuung meines kindes auch bei karankheit durch meine mutter gewährleistet wäre. in dieser hinsicht gäbe es also keine probleme
Die letzten 10 Beiträge
- Kurzarbeit
- Erst nach der Kündigung von der Schwangerschaft erfahren
- Erneute Schwangerschaft ende der Elternzeit
- Vollzeittätigkeit
- Hilfe
- Mobbing am Arbeitsplatz
- Umschulung in der Elternzeit
- Tragling und Kita Start
- Legasthenie und Dyskalkulie- Ausbildung
- Tränende Augen bei Erkältung - Problem für Tagespflege