Elternforum Baby und Job

Arbeiten mit 4 Monate altem Kind

Arbeiten mit 4 Monate altem Kind

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo! Gerade habe ich mit einer Kollegin telefoniert und jetzt bin ich total verunsichert. Ich bin Lehrerin und in der 35. SSW. Eigentlich wollte ich nächstes Schuljahr wieder arbeiten - 2 Tage die Woche (max. 14 Stunden - geht bei uns, weil wir auch Nachmittagsunterricht haben). Das Baby wäre dann im September gut 4 Monate alt und mein Mann würde es morgens zu meiner Mutter bringen, die in der Nähe seiner Arbeitsstelle wohnt (Haken: 40 Minuten Autofahrt einfach). Die Lösung fanden bisher alle Beteiligten sehr gut. Jetzt hat aber meine Kollegin gemeint, dass das wohl zu viel Belastung wäre?! AAAAAAAAAAAh, was soll ich jetzt tun? Was habt Ihr für Erfahrungen? Ich weiß, dass es stressig wird, aber ich möchte schon gerne arbeiten, zumal ich erst im letzten Frühjahr mein 2. Staatsexamen beendet habe... Danke für eventuelle Ratschläge oder Infos!! Caro


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo KOllegin *gg* hm, also ich finds es auch recht stressig, nicht die gesamt- stundezahl sondern eher die tatsache, dass du diese stunden an 2 tagen machen willst und somit dein baby ja dann auch den ganzen tag "weg" ist. Auch musst du ja zu anderen terminen dann auch in die schule, und dafür wäre ja dann 40 minuten fahrtzeit zzur Oma z. .B. für eine konferenz oder was etwas sehr heftig...und es sind in der regel ja doch mindestens ein termin pro woche "außer des Unterrichts"... Auch musst du ja diese 14 studne vorbereiten etc.. da wäre ja ne betreuung des babys an anderen tagen auch notwendig.. warum dann nciht lieber an 4 tagen je 3-4 stunden und ne betreuung in der nähe suchen??? So hab ich es auch gemacht und fands prima.. Alles Gute!!! Henni


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi Caro! Ich würde mich da nicht verrückt machen lassen. Es ist doch alles optimal geregelt. Meine Kollegen haben auch versucht, mir das Arbeiten (seit Ende des Mutterschutzes 20 Stunden Unterricht pro Woche, aber verteilt auf 5 Tage) wieder auszureden. Vielleicht hatten sie Angst, ich würde zu häufig fehlen und sie müssten meine Arbeit mit erledigen. Ich finde, es geht schon. Gruß, Sabri


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Caro! ich stimme Sabri da voll zu. Laß' dich nicht verunsichern. Ich habe vor 1 1/2 Monaten auch wieder mit 3 Monate alten Baby begonnen zu arbeiten (25 Stunden/Woche). So hatte ich das bereits nach der Geburt meiner ersten Tochter gemacht und jetzt wieder. Zugegeben es ist manchmal sehr stressig, vor allem wenn man eine Nacht mit wenig Schlaf hinter sich hat - aber es geht. Allerdings arbeite ich an 5 Tagen in der Woche. Doch es gab auch Tage an denen ich länger bleiben mußte. Meine beiden Kinder haben da immer gut mitgemacht und waren/sind in der Zeit bei einer Tagesmutter untergebracht. Grüße, Silvia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Probiere es einfach auch. Habe ich auch gemacht. Zwei ganze Tage die Woche ohne mein Kind fand ich anfangs ganz schön heftig. Aber es läuft prima mit Oma + Opa! Nur Mut!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, stimme Sabri u.a. zu, das hört sich doch gut an und ist optimal geregelt, jedenfalls sofern Deine Mutter das auf die Dauer mitmacht und es ihr nicht zu viel wird, aber das wirst Du ja mit ihr besprochen haben. Gruß, Renate


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich kann meinen Vorrednerinnen nur zustimmen. Es geht, wenn man es wirklich möchte. Ich finde die 2-Tageslösung nicht schlecht. Klar sind sie stressig, aber im Gegenzug bist du i.d.R. drei Tage zu Hause :-) Ich bin wieder in die Schule gegangen, als meine Tochter genau 4 Monate alt war-zunächst 3/4, dann Vollzeit. Es geht :-) Meine lieben Kollegen haben unterschwellig auch durchblicken lassen, dass wohl ständig mit meinem Nichterscheinen zu rechnen ist, aber Pustekuchen. Ich habe seit 1,5 Jahren an keinem einzigen Tag gefehlt-im Gegensatz zum kompletten,(klein-) kinderlosen Rest des Kollegiums :-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Danke für die Aufmunterung! Hat mir echt geholfen! Caro


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich habe nach vier Monaten angefangen 4 Tage / 32 Stunden. Es kommt alles auf die Situation an: ob der Mann im Haushalt 50:50 macht, ob das Kind einfach ist, wie man sich selbst fühlt. Deine Beschreibung klingt ja sehr gut !! Versuchs doch einfach ! Alles Gute, FlippA


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo. Ich habe auch angefangen, als Lilly 4 Monate alt war (eigentlich sogar schon vor den Sommerferien, da war sie 2,5 Monate alt, aber da nur für 'ne Woche). Da ich die Alleinverdienerin bin, arbeite ich volle Stelle, 5 Tage die Woche. Geht auch. Und ich habe auch erst 2 Tage gefehlt, im Gegensatz zu einigen kinderlosen und nicht stressfesten Kollegen ;O) LG Dany


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Caro, also ich gehe seit dem Mutterschutz wieder 20 Stunden arbeiten. Meine kleine Schnecke ist jetzt 3 Monate alt und geht seit 4 Wochen in die Krippe. Das klappt ausgezeichnet. Ich bin froh, dass ich arbeiten gehen kann, denn so kann ich auch meine geplante Doktorarbeit planmaessig fertigstellen. In der Krippe wird die Kleine von allen heiss geliebt und hat ganz gewiss nicht zu wenig Aufmerksamkeit. Ich bin sehr zufrieden mit der Situation und es klappt alles prima. Ich hatte natuerlich die gleichen Stimmen: von wegen Vernachlaessigung, Rabenmutter, zu viel Stress etc. Lass Dich nicht beirren. Liebe Gruesse, Kerstin


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, habe auch sehr früh wieder anfangen MÜSSEN zu arbeiten! Meine Kleine war damals erst zwei Monate und mußte zu einer völlig fremden TaMu! Aber das hat super funktioniert. Wenn Du das Glück hast, daß jemand innerhalb der Familie nach dem Kind schaut, das geht vollkommen! Du mußt Dir nur im Klaren sein, daß das Kind evtl. die ersten Jahre nicht nur zur Mama eine sehr enge Bindung haben kann. Das kann mitunter sehr weh tun, weil man ja für alle das Beste möchte und doch hinten an stehen muß! Am besten probierst Du es einfach aus und dann kannst du im Notfall immernoch abbrechen, auch wenn das dann wahrscheinlich berufliche Folgen haben wird. Zu allem muß das Kind naütürlich dann auch "mitspielen" und auch gesund sein, was ich natürlich sehr hoffe! Viel Glück von mir für Euch, Ihr packt das schon, mit der richtigen Unterstützung!!! ;-)))