Alleinerziehend, na und?

Forum Alleinerziehend, na und?

weil wir eh grad wohnungsthema haben, mal ne frage an die mit mind. 2 Kindern

Thema: weil wir eh grad wohnungsthema haben, mal ne frage an die mit mind. 2 Kindern

wie groß meint ihr darf der altersunterschied sein um 2 Kinder in ein Zimmer zu stecken, damit es auch funktioniert. und geht das bei gleichgeschlechtlichen länger als bei bub und mädl???

Mitglied inaktiv - 25.07.2010, 21:50



Antwort auf diesen Beitrag

hallo, ich hab grad unten was dazu geschrieben... und ich denke, es kommt ganz darauf an, wie sich die kids verstehen. meine grosse ist ja noch relativ "kindlich", dafuer will die kleine immer alles ganz genauso tun, wie die grossen. weil "ich bin ja schon gross!" ich schaetze mal, in ca. 2-3 jahren, wenn anna dann so volle pulle in der pubertaet steckt (sie ist dann 12, 13), wird das nicht mehr so einfach sein. malena ist dann 5 oder 6... und jungs und maedchen in einem zimmer - ich glaube, das geht schon frueher nicht mehr gut. spaetestens dann, wenn sich jungs und maedchen gegenseitig "doof" finden... lg, martina.

Mitglied inaktiv - 25.07.2010, 21:59



Antwort auf diesen Beitrag

ist nachwuchs im anmarsch? *lachundneugierigguck*

Mitglied inaktiv - 25.07.2010, 22:02



Antwort auf diesen Beitrag

mmh... soviel Jahre sollten es nicht sein... meine beiden sind 3 Jahre auseinander... die zoffen sich nur *grrr* die Große will immer aufräumen und die Kleine macht lieber dreckig... die hatten nach dem Umzug ein Einzelzimmer... aaaaaaaaaabbbbbbbbbbeeeeeeeeerrrrr nach wenigen Wochen hausten sie beide im kleinsten Zimmer... also habe ich sie wieder zusammengesteckt ins Große... naja nun zoffen sie wieder nur... ich habe mit meiner Schwester zusammengewohnt bis wir 18 waren... wir sind 2Jahre und 4 mOnate auseinander

Mitglied inaktiv - 25.07.2010, 22:42



Antwort auf diesen Beitrag

Bub und Mädel würde ich nicht wirklich zusammenstecken... höchstens sie kommen im 1-2 Jahresabstand... denke aber ab 4-5 würde ich die trennen...

Mitglied inaktiv - 25.07.2010, 22:44



Antwort auf diesen Beitrag

Das kommt IMMER auf ganz viele verschiedene Faktoren an. Meine Schwester hat drei Kinder - Mädchen, Junge, Mädchen. Das große Mädel ist 3 Jahre älter als der Junge, zwischen dem Jungen und dem jüngsten Mädel liegt ziemlich genau ein Jahr. Zuerst haben sie alle drei in einem (sehr großen) Zimmer gewohnt. Als die Große in die Schule kam, zog sie in ein eigenes Zimmer und die beiden Kleinen blieben zusammen. Als der Junge auch in die Schule kam, wohnten für ein Jahr die beiden Großen zusammen in einem Zimmer - das war die einzige Kombi, die nicht gut ging. Danach zog die Große wieder in das "Einzelzimmer". Seit einem Jahr sind alle drei Kinder in der weiterführenden Schule, und jetzt sind die beiden Mädels im Zweibettzimmer und der Junge hat das Einzelzimmer - auch das geht gut. Mehr Zimmer haben sie halt nicht, also müssen immer irgendwelche Kinder zusammen wohnen. Aber sie haben halt immer geschaut, wie es zur Situation paßt - wer geht in die Schule, wer nicht, wer geht in die gleiche Schule mit vergleichbarer "Hausaufgabenbelastung", wie paßt es gerade mal gut. Wie gesagt: Bis auf die Kombi "Junge und Mädchen mit 3 Jahren Abstand" ging alles gut - wobei da wohl, wenn ich es richtig in Erinnerung habe, das größte Problem gar nicht mal zwischen den beiden Großen lag, sondern daß die Kleine sich ausgeschlossen fühlte - sie hängt sehr an ihrem Bruder, wegen dem geringen Altersabstand, und ist auch von der Persönlichkeit her nicht so der "Einzelschläfer", sie krabbelte lange nachts zu irgendwem ins Bett, gerne zu den Geschwistern, weil die sie nicht rauswarfen. Also für mich hängt es ab von den Persönlichkeiten, von der Gewohnheit, vom den Lebenssituationen - und schon auch vom Altersabstand und dem Geschlecht, aber nicht in erster Linie. Gruß, Elisabeth.

Mitglied inaktiv - 25.07.2010, 22:57



Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe mit meinen Brüdern (2,5 Jahre jünger und 1,5 Jahre älter) 1 winziges Zimmer geteilt bis ich 11 war. Meien Brüder dann ein gemeinsames bis sie auszogen. Meine Söhne hatten ein gemeinsames bis sie 15 und 17 waren (2 Jahre auseinander). Meine Kurzen sind 6 und 7 und teilen sich auch ein Zimmer. Das Geschlechterproblem hab ich nie wirklich verstanden. Warum soll das anders sein? Geschwister untereinander machen da eigentlich keine Unterschiede. Ich denke meine beiden haben noch einige Zeit ein Zimmer zusammen, denn sie streiten sich und suchen sich und hängen doch zusammen und die Miete muß man sich auch leisten können für 1 Zimmer mehr.

Mitglied inaktiv - 25.07.2010, 23:37



Antwort auf diesen Beitrag

naja, ich seh das geschlechterproblem schon... als ich mit 11 meine tage bekam... ich haette da aeusserst ungern mit einem bruder das zimmer geteilt... und dann mit 16 hatte ich einen festen freund und wir haben bestimmt nicht lego gespielt... ich glaube schon, dass ein teenager ab einem bestimmten alter ein eigenes reich haben sollte, um sich abnabeln zu koennen. lg, martina.

Mitglied inaktiv - 25.07.2010, 23:56



Antwort auf diesen Beitrag

Als ich meine Regel bekam wechselte ich Hygieneartikel ohne meine Brüder und wir haben auch die Freundinnen-Problematik meiner Söhne immer gut gelöst. Da war dann eben der andere bei einem Freund. Ich war mit den Großen auch AE und eine große Wohnung hätten wir uns nie leisten können. Im Moment habe ich 4 Zimmer und wenn der Große mal auszieht hoffe ich sie mir weiter leisten zu können um da zu bleiben. Dann hätten die beiden Kurzen je 1 Zimmer aber ob das so klappt. Finanziell waren mir beide KV nie eine große Hilfe, hab ja fast nie Unterhalt gesehen. Kein UH und bei dem was man hier verdienen kann ohne aufstockend H4 zu leben ist fast aussichtslos also liegt es nicht allein in meiner Hand wie sich die Wohnsituation entwickeln wird in der Zukunft. PS: Ich selbst war wegen Ausbildung ab 16 so gut wie ausgezogen, mit 18 dann ganz, festen Freund hatte ich auch aber der durfte nie bei mir schlafen oder ich bei ihm... lG mf4

Mitglied inaktiv - 26.07.2010, 00:08



Antwort auf diesen Beitrag

Meine Mädchen werden jetzt 6 und 7 und die Große bekommt, mit ihrer Einschulung , ein eigenes Zimmer. Ich denke, das ist ein guter Zeitpunkt. Hinzu kommt, daß die Kleine das gleiche Chaos um sich herum verbreitet wie ich - und bei der Großen hat sich Oma`s Sinn für Ordnung vererbt..... Das sorgt für Zündstoff.

Mitglied inaktiv - 26.07.2010, 06:59



Antwort auf diesen Beitrag

ich habe lange mit meiner Schwester in einem Zimmer gewohnt, wir haben etwas über 3 Jahre Unterschied. Mit 9 oder so bekam ich erst ein eigenes Zimmer... hat mir nie wirklich was ausgemacht, da wir eh fast nur draußen waren, egal vbei welchem Wetter

Mitglied inaktiv - 26.07.2010, 09:36